UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Sprache, Kommunikation und Hören in der kindlichen Entwicklung

Dozent/in
Klara Hermes, M.Sc.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 1.7.2023 9:00 - 12:00, Raum n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:

BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - Themenkomplex A --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".
Prüfungsleistung: Wenn Sie das Seminar im Rahmen des Wahlpflichtmoduls Angewandte Entwicklungspsychologie (B.Sc. Psych.) belegen und in diesem Seminar die Modulprüfung ablegen möchten, besteht die Prüfungsleistung (= Modulprüfung, benotet) aus einer schriftlichen Hausarbeit. Das Thema kann nach Rücksprache innerhalb des Themenfelds frei gewählt werden.

Inhalt
Kinder vollbringen bei der Sprachentwicklung erstaunliche Leistungen: Sie erlernen scheinbar mühelos ein komplexes grammatikalisches System und erweitern ihren Wortschatz um phasenweise mehrere Wörter pro Tag. Diesen faszinierenden Entwicklungsbereich werden wir im Seminar genauer in den Blick nehmen.

Dabei beschäftigen uns unter anderem folgende Fragen: Welche Meilensteine vollbringen Kinder bei der Sprachentwicklung? Wie können wir den Sprachstand eines Kindes erfassen? In welcher Beziehung steht die Sprachentwicklung mit anderen Entwicklungsbereichen? Welche Rolle spielt die Familie bei der Sprachentwicklung? Und wie kann die Sprachentwicklung gefördert werden?

Wir werden uns kurz mit Förderansätzen beschäftigen und schließlich selbst praktisch tätig werden. In Kooperation mit der Stadtbücherei Bamberg werden wir eine Vorleseaktion für Familien planen und am Samstag, den 1. Juli, durchführen.

Doch was ist, wenn der Zugang zu Kommunikation eingeschränkt ist? Das Seminar wird auch einen Einblick in die Entwicklung von Kindern mit Hörbehinderung geben. Die große Mehrheit der Kinder mit Hörbehinderung wächst in mit hörenden Eltern auf. Dadurch kann die Kommunikation innerhalb der Familie erschwert sein. Wir nehmen daher Entwicklungsunterschiede zwischen Kindern mit und ohne Hörbehinderung sowie mögliche Erklärungsansätze in den Blick.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Language, Communication and Hearing in Child Development

Credits: 3

Institution: Lehrstuhl für Psychologie I - Entwicklungspsychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof