UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Bereich Psychologie >>

Lehrstuhl für Klinische Psychologie/Psychotherapie

 

"Persönlichkeitsstörungen"?! Persönlichkeitsstile in der Psychotherapie

Dozent/in:
Markus Gmelch
Angaben:
Seminar, 2,5 SWS, Schein
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/328N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Studiengangs Diplom-Psychologie im Hauptstudium mit besonderem Interesse für Klinische Psychologie/Psychotherapie
Übernahme eines Referats
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme

 

Einführungsveranstaltung (Hauptstudium) am 14.10.2008

Dozent/in:
Hans Reinecker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2008, 12:00 - 14:00, M3/232N
einmalig
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Studium Diplom-Psychologie (Hauptstudium) sowie Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium) findet diese Veranstaltung zu Beginn des Semesters statt.

 

Entspannungsverfahren [Entspannung]

Dozent/in:
Claudia Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M3/328N
Einzeltermin am 21.10.2008, 18:00 - 20:00, M3/329N
Das Seminar beginnt regulär am 14.10.08 in M3/328N, lediglich der Termin am 21.10.08 findet in M3/329N statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der Studiengänge Diplom-Psychologie und Schulpsychologie im Hauptstudium

 

Informationsabend der "Ärzte ohne Grenzen" - Organisation, persönliche Erfahrungen und Möglichkeiten der Mitarbeit [Ärzte ohne Grenzen]

Dozent/in:
Hans Reinecker
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 4.2.2009, 18:00 - 20:00, M3/126N

 

Informationsveranstaltung "Psychotherapieausbildung"

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Reinecker, Judith Siegl
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 21.1.2009, 18:00 - 20:00, M3/126N

 

Klinische Psychologie und Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörungen [PTBS]

Dozent/in:
Claudia Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/328N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der Studiengänge Diplom-Psychologie und Schulpsychologie im Hauptstudium

 

Klinische Psychologie und Psychotherapie schizophrener Störungen [Schizophrenie]

Dozent/in:
Hans Press
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Bereitschaft zur Mitgestaltung eines Termins sowie aktive Teilnahme werden vorausgesetzt
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/328N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der Studiengänge Diplom-Psychologie und Schulpsychologie im Hauptstudium mit besonderem Interesse an Klinischer Psychologie/Psychotherapie

 

Kolloquium zum Seminar "Persönlichkeitsstörungen"?! Persönlichkeitsstile in der Psychotherapie

Dozent/in:
Markus Gmelch
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Für Teilnehmer des Seminars "Persönlichkeitsstörungen"?! Persönlichkeitsstile in der Psychotherapie
Termine:
Mo, 12:00 - 13:00, M3/329N
Erster Termin nach Absprache im Seminar. Weitere Termine ggf. als Blockveranstaltung.

 

Kolloquium zum Seminar Entspannungsverfahren [Kolloq. Entsp.]

Dozent/in:
Claudia Huber
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Für TeilnehmerInnen des Seminars Entspannungsverfahren
Termine:
Di, 20:00 - 21:00, M3/328N
Erster Termin nach Absprache im Seminar. Weitere Termine ggf. als Blockveranstaltung.

 

Kolloquium zum Seminar Klinische Psychologie und Psychotherapie schizophrener Psychosen [Kolloq. Schizo.]

Dozent/in:
Hans Press
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Für Teilnehmer des Seminars Klinische Psychologie und Psychotherapie schizophrener Psychosen
Termine:
Mo, 11:00 - 12:00, M3/329N
Erster Termin nach Absprache im Seminar. Weitere Termine ggf. als Blockveranstaltung.

 

Kolloquium zum Seminar Posttraumatische Belastungsstörungen [Kolloq. PTBS]

Dozent/in:
Claudia Huber
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Für TeilnehmerInnen des Seminars Posttraumatische Belastungsstörungen
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, M3/328N
Erster Termin nach Absprache im Seminar. Weitere Termine ggf. als Blockveranstaltung.

 

Methoden der Verhaltenstherapie

Dozent/in:
Hans Reinecker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/232N
ab 21.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende im Hauptstudium Psychologie sowie Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt; die Grundlagen der Verhaltenstherapie sollten bekannt sein.

 

Neuere Entwicklung in der VT und Supervision klinisch-psychologischer Tätigkeit

Dozent/in:
Hans Reinecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 21:00, M3/328N
ab 15.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weiterbildung für klinische Psychologen mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie

 

Online Kurs: "Entwicklungspsychopathologie"

Dozent/in:
Helmut Lukesch
Angaben:
Seminar
Termine:
Anmeldung unter http://www-elearning.uni-r.de/EPP ab Mi, 01.10.08 bis Mi, 15.10.08/Kursbeginn: Do, 16.10.08, 15.00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im WS 2008/09 bietet der Lehrstuhl für Psychologie IV der Universität Regensburg (unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Lukesch) an unserer Universität ein vollvirtuelles und tutoriell betreutes Seminar zum Thema Entwicklungspsychopathologie für Psychologie- und Pädagogikstudenten im Hauptstudium an.

 

Praxisseminar I: Therapeutische Basisfertigkeiten

Dozent/in:
Benjamin Schäfer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2008, 9:00 - 17:00, M3/328N
Einzeltermin am 22.11.2008, 9:00 - 12:00, M3/328N
Einzeltermin am 16.1.2009, 9:00 - 17:00, M3/328N
Einzeltermin am 17.1.2009, 9:00 - 12:00, M3/328N
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!).
Vorbesprechung: Freitag, 31.10.2008, 16:00 - 17:00 Uhr, M3/328N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende im Hauptstudium Diplompsychologie

Teilnahmebeschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen (Der Eintrag in die Liste findet in der Vorbesprechung statt.)

 

Praxisseminar III: Bewältigungsorientierte Therapieverfahren [PraxIII]

Dozent/in:
Peter Kaimer
Angaben:
Blockseminar, 2,5 SWS, Schein, qualifizierter Schein: Anfertigung e. Hausarbeit
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2008, 9:00 - 17:00, M3/328N
Einzeltermin am 8.11.2008, 9:00 - 12:00, M3/328N
Einzeltermin am 5.12.2008, 9:00 - 17:00, M3/328N
Einzeltermin am 6.12.2008, 9:00 - 12:00, M3/328N
Vorbesprechung: Dienstag, 14.10.2008, 8:30 - 10:00 Uhr, M3/328N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende im Hauptstudium Psychologie, die entweder am Praxisseminar I (Therapeutische Basisfertigkeiten) oder am Praxisseminar II (Entwicklung einer Fallkonzeption) teilgenommen haben.Vorrang haben zuerst Studierende, die an beiden Veranstaltungen regulär teilgenommen haben.
Teilnahmebschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen ==> Der Eintrag in die Teilnehmerlisten findet in der Vorbesprechung statt!

 

Praxisseminar III: Bewältigungsorientierte Therapieverfahren (Prax III)

Dozent/in:
Angelika Lakatos-Witt
Angaben:
Blockseminar, 2,5 SWS, Schein, Anfertigung einer Hausarbeit
Termine:
jede 2. Woche Fr, 9:00 - 12:00, M3/328N
Seminarbeginn: Freitag, 17.10. dann jeweils 14 tägig/die Termine werden mit der Gruppe in der Vorbesprechung festgelegt
Vorbesprechung: Dienstag, 14.10.2008, 8:30 - 10:00 Uhr, M3/328N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende im Hauptstudium Psychologie, die entweder am Praxisseminar I (Therapeutische Basisfertigkeiten) oder am Praxisseminar II (Entwicklung einer Fallkonzeption) teilgenommen haben.Vorrang haben zuerst Studierende, die an beiden Veranstaltungen regulär teilgenommen haben. Teilnahmebschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen ==> Der Eintrag in die Teilnehmerlisten findet in der Vorbesprechung statt!

 

Projektseminar für Dissertandinnen und Dissertanden

Dozent/in:
Hans Reinecker
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
TeilnehmerInnen: Ausschließlich Doktoratsstudenten/innen im Studium der Klinischen Psychologie.

 

Psychosomatische Störungsbilder in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Dozent/in:
Kristin Härtl
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Blockveranstaltung 23.1.2009-25.1.2009 Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, M3/329N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortgeschrittene Hauptfach-Studenten mit Kenntnissen in Klinischer Psychologie und Bereitschaft zur aktiven Seminarbeteiligung. Eine Teilnehmerliste hängt zu Beginn des Semesters am Schwarzen Brett des Lehrstuhls aus.

 

Psychotherapie und Psychotherapieforschung

Dozent/in:
Hans Reinecker
Angaben:
Seminar, 2,5 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/116
ab 16.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortgeschrittene Studierende im Hauptstudium. Es wird erwartet, daß a l l e Teilnehmerinnen & Teilnehmer den Beitrag von K. Grawe (1992) sowie das Manuskript H. Reinecker „Psychotherapieforschung“ gelesen haben (beide Manuskripte befinden sich im Handapparat).

 

Seminar für Diplomandinnen und Diplomanden

Dozent/in:
Hans Reinecker
Angaben:
Seminar, 2,5 SWS, Schein
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, M3/328N
ab 14.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortgeschrittene Studierende im Hauptstudium Psychologie.
Die Inhalte der Vorlesungen
  • Klinische Psychologie I und
  • Klinische Psychologie II sowie
  • Grundlagen der Verhaltenstherapie
werden vorausgesetzt

 

Vortrag: Therapie von organisch unklaren Körperbeschwerden und Krankheitsängsten - ein gestuftes Versorgungsmodell [Vortrag Prof. Martin]

Dozent/in:
Alexandra Martin
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 17.12.2008, 18:00 - 20:00, M3/126N



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof