UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Klinische Psychologie und Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)

Dozent/in
Dipl.-Psych. Claudia Huber

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, M3/328N

Voraussetzungen / Organisatorisches
Studierende der Studiengänge Diplom-Psychologie und Schulpsychologie im Hauptstudium

Inhalt
Die Begriffe „Trauma“ und „Traumatisierung“ haben zunehmend Eingang in die Alltagssprache gefunden. Doch was ist aus wissenschaftlicher Sicht als Trauma zu bezeichnen, und wann spricht man vom Vorliegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)? Und schließlich: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Betroffenen? Im Seminar sollen klinisch-psychologische und psychotherapeutische Grundlagen der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) vermittelt werden. Neben Klassifikation und diagnostischen Verfahren wird es um Epidemiologie und Verlauf sowie wichtige ätiologische Modelle gehen. Es werden schwerpunktmäßig die psychotherapeutischen Interventionsmöglichkeiten der vier großen Therapierichtungen behandelt (Psychodynamischer, humanistischer, kognitiv-verhaltenstherapeutischer & systemischer Ansatz).

Empfohlene Literatur
  • Boos, A. & Müller, J. (2006). Posttraumatische Belastungsstörungen. In H.-U. Wittchen & J. Hoyer (Hrsg.), Klinische Psychologie & Psychotherapie. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.
  • Steil, R. & Ehlers, A. (2003). Posttraumatische Belastungsstörung. In H. Reinecker (Hrsg.), Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
  • Ehlers, A. (1999). Posttraumatische Belastungsstörung - Reihe: Fortschritte der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Klinische Psychologie/Psychotherapie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof