UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

 

Coaching als Instrument der Personalentwicklung

Dozent/in:
Kerstin Riedelbauch
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modulzugehörigkeit Msc Psychologie Wahlpflichtmodul Personalentwicklung. Die Anmeldung für Master-Studierende der emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" .
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 21.11.2015, 9:00 - 19:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 22.11.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03
Vorbesprechung: Mittwoch, 28.10.2015, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Neben der aktiven Teilnahme an allen drei Tagen des Blocktermins wird von den Teilnehmern des Seminars die Übernahme eines Themas in Form einer Präsentation der Inhalte mit Veranschaulichung erwartet. Die Themenvergabe sowie organisatorische Absprachen und Bekanntgabe der Literatur erfolgen am Vorbesprechungstermin.

 

Evtl. Zusatztermin für Tutorium zur Vorlesung Persönlichkeitspsychologie II

Dozent/in:
Dana Reithel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 8.3.2016, 10:00 - 12:00, M3N/01.26

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Sondertermine möglich.

 

Fremd oder Freund? Sozialpsychologie der Fremdenfeindlichkeit und -freundlichkeit.

Dozent/in:
Oliver Lauenstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2016, 14:00 - 18:00, M12A/00.12
Blockveranstaltung 9.1.2016-10.1.2016 Sa, So, 8:00 - 18:00, M12A/00.12

 

Führungskräfteentwicklung

Dozent/in:
Belinda Seeg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2015, 16:00 - 19:00, WE5/01.004
Blockveranstaltung 20.10.2015-15.12.2015 Di, 16:00 - 19:00, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist dem fächerübergreifenden Modul "Angewandte Personalentwicklung" zugeordnet und richtet sich daher an BWL- und Psychologiestudierende im Master.
Voraussetzung ist neben der aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Ausgestaltung eines Seminarthemas (Referate, Übungen, etc., sollte vorab mit der Dozentin abgesprochen werden).
Teilnehmende, die eine benotete Teilnahmebescheinigung wünschen, erhalten diese auf Basis einer schriftlichen Ausarbeitung im Rahmen eines Booklets "Methoden zur Kompetenzentwicklung im Rahmen von Führungskräftetrainings".
Wenn eine Benotung gewünscht ist, ist die schriftliche Ausarbeitung bis zum Ende der Vorlesungszeit abzugeben.

Da die Veranstaltung einen hohen Übungsanteil enthält, findet es in den ersten 10 Vorlesungswochen des Semesters in 1,5fachen Terminblöcken dienstags von 16.00 bis 19.00 (inkl. Pausen) statt.
Die Einführungsveranstaltung wird ausnahmsweise am MONTAG!!! den 12.10.2015 von 16.00 bis 19.00 stattfinden. (Teilnahme erforderlich, da neben Themenvergabe auch schon generelle Einführung
gegeben wird und bereits gemeinsam die inhaltliche Basis für das Seminar erarbeitet wird).
Wöchentliche Sitzungen à 3 SWS sind vom 13.10. bis 15.12.2015 geplant.
Schlagwörter:
Führungskräfteentwicklung, Personalentwicklung, Training

 

FÜM Psychologie und Literatur

Dozent/in:
Tina Horlitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2015, 8:00 - 19:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 21.11.2015, 8:00 - 19:00, M12A/00.12
Einzeltermin am 22.11.2015, 8:00 - 17:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses interdisziplinäre Seminar ist für 10 Teilnehmer aus der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft (MA) geöffnet. Es handelt sich um ein Blockseminar. Modulzugehörigkeit: Master Psychologie, FÜM Psychologie und Literatur.

 

Human Resources

Dozent/in:
Sarah Herpertz
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Modul Angewandte Personalentwicklung besteht für Studierende der Psychologie und Betriebswirtschaftslehre die Möglichkeit ausgewählte Lehrveranstaltungen am LS für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik von Prof. Schütz und am LS für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement von Prof. Andresen zu besuchen.

 

Institutskolloquium Psychologie

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09

 

Intelligenzdiagnostik

Dozent/in:
Ulrich Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Bereich "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" angeboten.

 

Kolloquium zum Seminar „Leistungsdiagnostik“

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 15:00 - 16:00, M3/03.06

 

Kolloquium zum Seminar „Persönlichkeitsdiagnostik"

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mo, 11:00 - 12:00, M3/03.06

 

Konflikt (Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie)

Dozent/in:
Jana Kammerhoff
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor Pflichtmodul Sozialpsychologie
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist, neben der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, die Vorbereitung und Präsentation eines Seminar-Themas; dies beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil, wie z. B. eine Diskussion, ein Rollenspiel etc.

 

Leistungsdiagnostik

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Bachelorstudiengang Psychologie im Pflichtmodul Diagnostik angeboten.
Ebenfalls teilnehmen können Studierende des Masterstudiengangs Bildungsmanagement und Schul-Führung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Gestaltung eines Themas.

 

Personalauswahl in der Praxis

Dozent/in:
Susanne Janssen
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2015, 14:00 - 18:00, M12A/00.09
Einzeltermin am 14.11.2015, 8:30 - 18:00, M12A/00.09
Einzeltermin am 15.11.2015, 8:30 - 17:30, M12A/00.09
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 16:00 - 18:00 Uhr, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge: MSc Psychologie: Wahlpflichtmodul Personalauswahl
Referat (90 Min., kurze Präsentation zum theoretischen Background + Entwicklung einer praktischen Übung)

 

Personality, singlehood and romantic relationships

Dozent/in:
Gal Slonim
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2015, 14:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 21.11.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 22.11.2015, 9:00 - 17:30, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Bachelorstudiengang Psychologie, Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Persönlichkeitsdiagnostik

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Bachelorstudiengang Psychologie im Pflichtmodul Diagnostik angeboten.
Ebenfalls teilnehmen können Studierende des Masterstudiengangs Bildungsmanagement und Schul-Führung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Gestaltung eines Themas.

 

Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die erste von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie. Die zweite Vorlesung (Befunde) wird ebenfalls im WS 2015/16 angeboten. Die dritte Veranstaltung des Pflichtmoduls ist das Seminar "Einführung in die Persönlichkeitspsychologie".
Informationen für Nebenfachstudierende:
Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die zweite von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie.

Informationen für Nebenfachstudierende: Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

 

Praxisseminar BMW Group: Entwicklung eines Assessment Centers zur Durchführung eines Auswahltages bei der BMW Group

Dozentinnen/Dozenten:
Sarah Herpertz, Christina Habl
Angaben:
Seminar, ECTS: 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Praxisseminar wird in Kooperation mit der BMW Group (Abteilung Recruiting) durchgeführt.

Das Seminar wird im Mastersudiengang Psychologie "Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)" - "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention“ angeboten und wird angeleitet von Dipl.-Psych. Sarah Herpertz und Dipl.-Psych. Christina Habl.

ECTS-INFORMATONEN
• 6 ECTS

VORAUSSETZUNGEN
• Hohe Motivation
• Selbstständigkeit
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Sicheres Auftreten
• Vertrauter Umgang mit MS Office
• Spaß am konzeptionellen Arbeiten
• Interesse an der Konzeption von AC-Aufgaben

 
 
Mo
Einzeltermin am 7.12.2015, Einzeltermin am 14.12.2015
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
MG2/01.03
MG2/01.11
Herpertz, S.
 

Psychologie des Glücks

Dozent/in:
Dario Nalis
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Mitgestaltung einer Sitzung und die aktive Teilnahme in Form von Diskussionen und Gruppenaufgaben. Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge: BSc Psychologie, Schulpsychologie Modulzugehörigkeit: Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Psychology of Economic Decision Making I (Themen der Angewandten Sozialpsychologie)

Dozent/in:
Johannes Leder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist dem fächerübergreifenden Modul "Angewandte Sozialpsychologie" zugeordnet und richtet sich an Psychologiestudierende im Bachelor im 5 bzw. 6 Semester. Voraussetzung ist neben der aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Ausgestaltung eines Seminarthemas (Referate, Übungen, etc., sollte vorab mit der Dozentin abgesprochen werden).
Das Seminar läuft über zwei Semester und wird im Sommersemester fortgesetzt.

 

SU: Change Management: Change Management

Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS

 
 
Mi12:00 - 16:00FG1/00.08 Haslberger, A.
ab 21.10.2015, 14-täg. (im Wechsel mit Human Resource Management), Ersttermin: 21.10.2015!
 

SU: Human Resource Development

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, FG1/00.08
14-täg. (im Wechsel mit Change Management), Ersttermin: 14.10.2015!

 

Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schütz, Michael Hock
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgenden Studiengang: MSc Psychologie Modulzugehörigkeit: Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung).

 

Tutorium zur Vorlesung Persönlichkeitspsychologie I

Dozent/in:
Dana Reithel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2016, 12:00 - 14:00, WE5/01.004

 

Tutorium zur Vorlesung Persönlichkeitspsychologie II

Dozent/in:
Dana Reithel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 7.3.2016, 10:00 - 12:00, M3N/01.26

 

Vorlesung Sozialpsychologie I

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Leder, Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die erste von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Sozialpsychologie. Die zweite Vorlesung wird im SS 2016 angeboten.
Informationen für Nebenfachstudierende:
Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof