UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

 

Berufliche Eignungsdiagnostik

Dozent/in:
Felix Barginda
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Das Seminar wird für den Masterstudiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik(Vertiefung), Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention angeboten.
Termine:
Einzeltermin am 6.6.2023, 16:00 - 20:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.03
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 16:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet virtuell über Microsoft Teams statt. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die Erstellung einer Präsentation in Form eines Referats mit hohen praktischen Anteilen.

 

Change Management

Dozent/in:
Andrea Zechmann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Das Seminar wird angeboten für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie im Wahlpflichtmodul Personalentwicklung, sowie für den Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung, Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung, Vertiefungsmodul A und B.
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2023, Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 17:00, MG2/01.11
Vorbesprechung: Freitag, 5.5.2023, 16:30 - 19:30 Uhr, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist neben der Bereitschaft zu aktiver Teilnahme die Vorbereitung und Präsentation eine Referats.

 

Content Marketing für Psycholog*innen

Dozent/in:
Marco Held
Angaben:
Seminar, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 17.6.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 14:00, M3/02.10
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird angeboten für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie im Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie sowie für Studierende des Studiengangs M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie im Modul Wissenschaftliche Vertiefung.

Voraussetzung für das erfolgreiche Belegen des Seminars ist die Erstellung von Content-Material für ein fiktives Unternehmen inkl. Präsentation der Arbeitsergebnisse im Seminar.

Asynchrone Teile der Lehrveranstaltung: Erstellung von Content-Material zwischen den beiden Blockterminen im Umfang von 6h.

 

Diagnostische Gesprächsführung

Dozent/in:
Theresa Fehn
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten angeboten. Dieses Seminar kann im Diagnostikmodul des Masters Psychologie als auch im Modul des Master Klinische Psychologie und Psychotherapie, Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung besucht werden.
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2023, Einzeltermin am 9.7.2023, 9:00 - 18:00, MG1/01.04
Einzeltermin am 18.7.2023, 17:00 - 20:00, Online-Webinar
Vorbesprechung: Mittwoch, 3.5.2023, 17:30 - 19:30 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist neben der aktiven Teilnahme die inhaltliche und didaktische Ausgestaltung sowie Durchführung einer Seminareinheit.

 

Empiriepraktikum - Macht in romantischen Beziehungen

Dozent/in:
Robert Körner
Angaben:
Forschungspraktikum, 4 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, MG2/01.09, MG2/01.04

 

Empiriepraktikum - Narzissmus im Arbeitskontext

Dozent/in:
Melissa Schütz
Angaben:
Forschungspraktikum, 4 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 27.6.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 27.6.2023, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Einzeltermin am 4.7.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 4.7.2023, 12:00 - 14:00, MG2/00.09

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sondertermine möglich.

 

Human Resources

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im fächerübergreifenden Modul Angewandte Personalentwicklung besteht für Studierende der Psychologie und Betriebswirtschaftslehre die Möglichkeit, ausgewählte Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik von Prof. Schütz und am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement von Prof. Andresen zu besuchen.

 

Institutskolloquium Psychologie

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32

 

Introduction to Positive Psychology

Dozent/in:
Selda Koydemir
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 19:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 3.6.2023, Einzeltermin am 4.6.2023, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Bachelor-Studiengang Psychologie, PM Persönlichkeitspsychologie angeboten.
Requirements and Grading
Participation in class 20%
Reflection papers 45% (15% each)
In-class presentation 35%

 

Kolloquium zum Empiriepraktikum [KEM]

Dozent/in:
Robert Körner
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, M3N/-1.19

 

Person und Organisation

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im fächerübergreifenden Modul Person und Organisation besteht für Studierende der Psychologie und Betriebswirtschaftslehre die Möglichkeit, ausgewählte Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik von Prof. Schütz und am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Strategie und Organisation von Prof. Friesl zu besuchen.

 

Personal- und Organisationspsychologie

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schütz, Judith Volmer, Jessica Röhner
Angaben:
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an folgenden Studiengang: MSc Psychologie Modulzugehörigkeit: Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie.
Der erste Teil der Vorlesung von Dr. Jessica Röhner findet als Flipped Classroom online statt, bis Teil 2 von Prof. Volmer (ab dem 12.06.2023) startet. Entsprechend lernen Studierende die Vorlesungsinhalte (Teil 1 + Teil 2) mittels der Videos und Literaturangaben aus dem VC-Kurs im Selbststudium.
Im Anschluss daran haben sie die Möglichkeit Fragen zur Vorlesung Teil 1 per E-Mail an Frau Dr. Röhner (jessica.roehner@uni-bamberg.de) zu senden. Diese Fragen werden dann per Flipped Classroom (via teams) durch die Dozentin ausführlich beantwortet.
Die Termine für das Flipped Classroom finden jeweils eine Woche versetzt und zur Vorlesungszeit statt, so dass das erste Flipped Classroom am 24.04.23 stattfindet. Das konkrete Vorgehen wird auch nochmal Gegenstand der ersten Flipped-Classroom-Veranstaltung am 24.04.23 sein.

Der Ablauf zu Teil 2 (Prof. Dr. Judith Volmer/ PD Dr. Philipp E. Otto) findet in ähnlicher Form wie Teil 1 statt. Details werden im VC und in den Online-Sitzungen (Termine werden noch bekannt gegeben) kommuniziert.

Die Zugangsdaten zum Flipped Classroom via MS-Teams werden Ihnen im VC zur Vorlesung bekanntgegeben.

Der VC wird in der zweiten Semesterwoche geschlossen - bitte tragen Sie sich daher gleich zu Semesterbeginn ein.

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32

 

Phänomene der Antwortverzerrung in psychologischer Diagnostik

Dozent/in:
Jessica Röhner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten angeboten. Dieses Seminar kann im Diagnostikmodul des Masters Psychologie als auch im Modul des Master Klinische Psychologie und Psychotherapie, Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung besucht werden.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Veranstaltung umfasst eine Einführungsveranstaltung, in der die Studierenden durch die Dozentin in das Thema eingeführt werden. Hiernach werden sich Input-Sitzungen der Dozentin (inkl. Diskussionsrunden mit Studierenden) und selbstständiges Arbeiten der Studierenden in Kleingruppen (inkl. Anwesenheit der Dozentin für Rückfragen) abwechseln. In einer Abschlussveranstaltung werden die Studierenden in einer Präsentation wesentliche Aspekte und Erkenntnisse des Seminars (inkl. zugehöriger Gruppenarbeiten) vorstellen, was gleichzeitig die Seminarleistung darstellt.
Persönlicher Meetingraum von Dr. Jessica Röhner Zoom-Meeting beitreten https://uni-bamberg.zoom.us/j/6679074921 Meeting-ID: 667 907 4921 Kenncode: E+vG3f

 

Praxisseminar: Konzeption eines Leitfadens zu einem ausgewählten Thema der Personalentwicklung

Dozent/in:
Melissa Schütz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird angeboten für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie im Wahlpflichtmodul Personalentwicklung, sowie für den Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung, Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung, Vertiefungsmodul A und B.

Voraussetzung ist neben der aktiven Teilnahme die inhaltliche und gestalterische Entwicklung eines Leitfadens in Kleingruppen für ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeitenden. Im Fall einer Benotung im Wahlpflichtmodul Personalentwicklung ist zusätzlich die Anfertigung einer Hausarbeit nötig.

 

Qualitative Inhaltsanalyse

Dozent/in:
Iris Katharina Gauglitz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird angeboten für Studierende des Studiengangs M. Sc. Psychologie im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung) für den Bereich Theorien und Modelle. Dieses Seminar kann im Diagnostikmodul des Masters Psychologie als auch im Modul des Master Klinische Psychologie und Psychotherapie, Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung besucht werden.
Voraussetzung für das erfolgreiche Belegen des Seminars ist die Durchführung einer qualitativen Inhaltsanalyse sowie die Aufarbeitung und Präsentation der Ergebnisse im Seminar.

 

Vorlesung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, M3N/02.32



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof