UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Persönlichkeit und Sport

Dozent/in
Dipl.-Psych. Anja Geßner

Angaben
Seminar
2 SWS, Schein
Zeit und Ort: Einzeltermin am 14.11.2008 14:00 - 18:00, M3/116; Blockveranstaltung 15.11.2008 8:00 - 16.11.2008 18:00, M3/116
Vorbesprechung: 17.10.2008, 14:00 - 17:00 Uhr, Raum M3/116

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für die Teilnahme an diesem Seminar ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich (sowohl für Studierende der Diplompsychologie und Schulpsychologie als auch für alle Nebenfachstudierende).
Bitte schreiben Sie zwischen dem 01. September 2008 und dem 30. September 2008 eine E-Mail mit dem Betreff „Persönlichkeit und Sport“ an: anja.gessner@uni-bamberg.de, die in Stichpunkten Ihren Namen, Ihren Studiengang, eine von Ihnen regelmäßig genutzte E-Mail-Adresse und Ihre Matrikelnummer enthalten sollte. Bitte geben Sie zudem an, ob Sie einen Schein erwerben möchten. Von Nebenfachstudierenden benötigen wir darüber hinaus das Fachsemester sowie das voraussichtliche Prüfungssemester im Fach Persönlichkeitspsychologie.
Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Anmeldungs-E-Mail eingegangen ist, aktivieren Sie bitte die automatische E-Mail-Funktion „Empfangsbestätigung“. Sie werden in den letzten zwei Wochen der Semesterferien per E-Mail benachrichtigt, ob Sie am Seminar teilnehmen können. Ausführliche Informationen über die Gründe und das Prozedere der E-Mail-Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage und an unserem Schwarzen Brett.
Voraussetzungen für einen Scheinerwerb sind die regelmäßige Teilnahme am Seminar, die Beteiligung an einem Referat sowie eine schriftliche Reflexion der Seminarinhalte.

Inhalt
„Ganz wichtig für mich war zu beobachten, wie Liston sich außerhalb des Rings benahm. Ich hab alles gelesen, was ich kriegen konnte, wo er interviewt wurde. Ich hab mit Leuten gesprochen, die mit ihm zu tun oder mit ihm gesprochen hatten. Ich hab im Bett gelegen [...] und über ihn nachgedacht, damit ich mir ein gutes Bild davon machen konnte, was in seinem Kopf abläuft. Und so bin ich dann dahintergekommen, dass ich es [...] bei ihm mit Psychologie versuchen könnte – Sie wissen schon, ihn zu sticheln und sein Nervenkostüm so zu zerfetzen, dass ich ihn schon geschlagen hätte, bevor er überhaupt zu mir in den Ring stieg. Und genau das habe ich dann auch getan ...“ (Muhammad Ali über die Vorbereitung für seinen ersten Titelkampf)

Wie dieses Zitat des erfolgreichsten Boxers aller Zeiten zeigt, ist die Psychologie – in diesem Fall eine besondere Form der Selbstdarstellung – überaus wichtig im Sport. Ziel dieses Seminars ist es, die große Bedeutung der (Persönlichkeits-)Psychologie für den Anwendungsbereich Sport zu vermitteln.
Im Wesentlichen werden folgende Themen der Persönlichkeitspsychologie jeweils theoretisch erläutert und durch die Anwendung im Kontext Sport veranschaulicht:
  • Persönlichkeitseigenschaften
  • Emotionen
  • Stress
  • Bewältigung
  • (Selbst-)Darstellung
  • Transformationale Führung
  • Coaching

Ziel des Seminars ist, das Verständnis der Theorien und Konzepte mithilfe des Anwendungsbezugs zu erleichtern und zu vertiefen.

Empfohlene Literatur
Die Literatur zu den verschiedenen Themen wird im Seminar bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Psychologie IV - Persönlichkeitspsychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof