UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Diagnostik und Therapie der Schizophrenie unter Miteinbeziehung des forensischen Kontextes [Schizophreniebehandlung im forensischen Kontext]

Dozent/in:
Samira Motekallemi
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Wird noch bekanntgegeben
Inhalt:
Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und Wahnsyndrome stellen ein häufiges Störungsbild in psychiatrischen Einrichtungen dar und können auch im forensischen Rahmen als zunehmend relevant betrachtet werden (Lammel, Sutarski, Lau & Bauer, 2011). Sie sind im Allgemeinen durch charakteristische Störungen des Denkens, Wahrnehmens sowie der Affekte gekennzeichnet. In diesem Seminar soll ein Überblick über die verschiedenen Formen der Störung, von der paranoiden bis hin zur katatonen Schizophrenie gegeben werden. Neben der Erarbeitung von Vulnerabilitäts-Stress-Modellen und Grundlagen der Psychobiologie soll ein Fokus des Seminars auf der Behandlung mittels kognitiver Verhaltenstherapie liegen. Dabei stellen auch Aspekte der Beziehungsgestaltung, der Motivation und der Angehörigenarbeit eine wichtige Rolle dar. Abschließend soll Ihnen ein Einblick in die forensische Relevanz von Schizophrenie und Wahn gegeben werden, wobei u.a. Aspekte der Gewalttätigkeit und Gefährlichkeit diskutiert werden sollen.

 

Dissexualität, sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz im forensischen Kontext [Sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz]

Dozent/in:
Samira Motekallemi
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Einzeltermin am 18.12.2014, 18:00 - 19:30, MG2/01.04
Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anerkennung für das WPM Psychiatrie und das FÜModul Psychiatrie
Inhalt:
Zur Beschreibung normabweichenden Sexualverhaltens existiert inzwischen eine Vielzahl unterschiedlicher Begrifflichkeiten, wozu unter anderem die Dissexualität, die sexuelle Devianz, die Paraphilie oder die Störung der Sexualpräferenz zu zählen sind. Am Beispiel der Dissexualität impliziert dies eine irgend geartete dysfunktionale Gestaltung der sonst auf Partnerbezogenheit und Wir-Bildung ausgerichteten Sexualität (Beier, 1995). Demgegenüber kann Paraphilie als sexueller Drang nach einem unüblichen Sexualobjekt oder einer unüblichen sexuellen Stimulierung beschrieben werden (Fiedler, 2009). Dabei geht es immer auch um die Frage, wann soziokulturell anstößige Verhaltensabweichungen eine Lebensform und wann eine Störung darstellen und somit eine Rolle im juristischen und forensischen Kontext spielen.
Im Rahmen dieses Seminars sollen Ihnen zunächst verschiedene Erklärungsmodelle zur Entstehung von sexueller Devianz und Gewalt vorgestellt werden, wobei in diesem Zusammenhang insbesondere die Störungen der Sexualpräferenz (z.B. Pädophilie, Exhibitionismus oder sexueller Sadismus) eine besondere Bedeutung erfahren sollen. Im Zuge dessen erfolgt die Betrachtung empirischer Typologien zur Beschreibung der Gruppe der Sexualdelinquenten (auch anhand der Betrachtung verschiedener Täter- und Täterinnentypologien), wobei Ihnen eine erste Abgrenzung zu den sexuell motivierten Handlungen und Straftaten (im ICD-10 unter sonstige Störungen der Sexualpräferenz (F65.8)) aufgezeigt werden soll.
Im weiteren Verlauf des Seminars können Ihnen Einblicke in bestehende Diagnoseverfahren für Sexualstraftäter- und Sexualstraftäterinnen gegeben werden. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt neben der Therapie und Behandlung, auf welchen in diesem Seminar ebenfalls Bezug genommen werden soll, liegt jedoch insbesondere in der Erstellung von Kriminalprognosen. Hierbei soll von der bisherigen Entwicklung einer Person auf die Zukunft extrapoliert werden um so Vorhersagen über die Rückfallwahrscheinlichkeit anstellen zu können. Diese empirischen Rückfalleinschätzungen können beispielsweise von Gerichten herangezogen werden, um das Risiko für TäterInnen und potentielle Geschädigte zu bestimmen.
Ziel des Seminars ist es somit, neben der Vermittlung der notwendigen Grundlagen, Einblicke in die praktische Arbeit zu ermöglichen.

 

Praktikumsnachbetreuung [Praktikum]

Dozent/in:
Samira Motekallemi
Angaben:
Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 17:00, MG2/01.03



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof