UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Frühes Trauma, späte Folgen: Komplextrauma und seine Bewältigung. Entwicklungspsychologische Implikationen

Dozent/in:
Dorothea Rau-Lembke
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.28
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 13.03.2020 (08:00 Uhr) bis zum 27.03.2020 (20:00 Uhr).
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich. Bei Bedarf kann bereits im Vorfeld über das Sekretariat Kontakt mit der Dozentin aufgenommen werden. Prüfungsleistung benotet (= Modulprüfung): Referat mit Handout
Inhalt:
Frühe Traumatisierungen im Alter von bis zu etwa 6 Jahren hinterlassen andere Folgen als Traumata in späteren Altersstufen. Frühe Traumata sind wesentlich für die Entstehung von Hirnveränderung und Dissoziation. Umso wichtiger wäre frühes Eingreifen und damit Verhinderung von Chronifizierung sowie dissoziativ bedingter Störungen von Wahrnehmung, Gedächtnis und sozialen Beziehungen. Das Seminar befasst sich mit Formen und Folgen früher Traumatisierung und deren Behandlungsmöglichkeiten; all dies auch unter Einbezug von Flüchtlingsschicksalen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof