UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien [Seminar for a Teaching Apprenticeship]

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.16

 

Besprechung von Examensklausuren Haupt-, Realschule und Gymnasium [Examination Course]

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; Anmeldung nur per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aufgrund der bereits großen Zahl an TeilnehmerInnen spätestens Anfang Oktober geschlossen werden muss; ich bitte hier um möglichst rasche weitere Anmeldungen, v.a. nur noch von Studierenden, die im Frühjahr 2014 ihr Erstes Staasexamen ablegen werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2014 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen. Es wird um vorherige Anmeldung per Mail gebeten.

 

Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basis- und Lehramtsergänzungsmodul bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; erwerbbar sind je nach Anforderung der Modulordnungen 3 ECTS (Klausur) oder 1 ECTS (mündliche Prüfung); bitte Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (ab 15.7.2013 möglich); Anmeldung zur Prüfungsleistung: 7.1.-26.1.2014
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende nach LPO neu (Studienbeginn ab WS 2008/09) können die Vorlesung je nach Studienordnung bzw. Modulanforderung für 3 LP (Klausur) oder 1 LP (mündliche Prüfung) einbringen. Ein wichtiger Hinweis für Studierende des Lehramts Gymnasium (mit Studienbeginn ab WS 2011/12): Falls Sie die andere Basisvorlesung des Sommersemesters ("Geschichtsunterricht in Bayern") im Rahmen des Basismoduls Didaktik der Geschichte bereits absolviert haben, besteht die Möglichkeit, die Vorlesung "Grundlagen der Geschichtsdidaktik" im Rahmen des Wahlpflichtmoduls Didaktik der Geschichte (3 LP: Klausur) ebenfalls einzubringen. Studierende nach LPO alt (Studienbeginn vor WS 2008/09) können in der Vorlesung einen Leistungsnachweis erbringen, der im Rahmen der Scheinpflicht für Didaktik der Geschichte (LA Grund-, Haupt- und Realschule 4 SWS, LA Gymnasium 2 SWS) anerkannt wird. Voraussetzung ist Bestehen der Abschlussklausur.

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte (neuer Termin: 27.1.2014)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Ansprechpartner sind Studierende nach LPO alt und neu, die ab Frühjahr 2014 ihr Erstes Staatsexamen ablegen wollen
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2014, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
beachten Sie bitte, dass die am 18.11.2013 ausgefallene Veranstaltung am 27.1.2014 nachgeholt wird; die Veranstaltung beginnt "s.t." (pünktlich um 10.00 Uhr).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Studierende der LPO alt oder neu, die in absehbarer Zeit (ab Prüfungstermin Frühjahr 2014) ihr Erstes Staatsexamen im Fach Geschichte ablegen werden.

 

Jahrestagung der bayerischen Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker

Dozentinnen/Dozenten:
Bert Freyberger, Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur für Lehrpersonen der bayerischen Geschichtsdidaktik
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2014, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.1.2014, 8:00 - 16:00, KR12/02.01

 

Klausurenkurs Freyberger

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, fakultative Vertiefung zum Examenskurs Haupt-, Realschule und Gymnasium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Termine auf Anfrage; persönliche Anmeldung per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Bert Freyberger, Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, das Oberseminar findet 14-tägig statt; Anmeldungen per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.05

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien [Apprenticeship for Grund-, Haupt-, Realschule or Gymnasium]

Dozentinnen/Dozenten:
Petronilla Ehrenpreis, Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul; nur in Verbindung mit der Begleitveranstaltung der jeweiligen Schulart; Anmeldung erfolgt über das Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grund-, Hauptschule) bzw. die zuständigen Dienststellen des Ministerialbeauftragten in Bayern (Realschule, Gymnasium)
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof