UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

"Ethik" im NT (HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, LA Gym // Master "Theologische Studien" // ZIS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18
1. Veranstaltungstermin: 14. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zum Hauptseminar bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Angaben:

Name, Vorname
Matrikelnummer
Studiengang, Studienbeginn
Inhalt:

MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften
Vertiefungsmodul IC (LAMOD-23-02-006a)

Bibelwissenschaften
Mastermodul "Theologische Studien" 02-NT

Interreligiöse Studien (ZIS)
Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Duft und Religion (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, ••• MA "Theologische Studien" // BA-Studiengänge // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
1. Veranstaltungstermin: 14. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung bitte per E-Mail an : nt@uni-bamberg.de

mit folgenden Angaben:
• Name, Vorname
• Matrikelnummer
• Studiengang, Studienbeginn
• Modulzuordnung

MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften
• Bachelor "Theologische Studien" - Vertiefungsmodul III

Bibelwissenschaften
• Mastermodul - "Theologische Studien" 02-NT

Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
• Modul A - LAMOD-01-06-001b - nur Teilnahme (1,5 LP)
• Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme mit Klausur (3,5 LP)
• Modul B - LAMOD-01-06-003b - Teilnahme mit Klausur (3 LP)

Interreligiöse Studien (ZIS)
• Modul A "Religiöse Traditionen"
Inhalt:

Der Duft spielt in vielen Religionen ein besondere Rolle als Mittel der Kommunikation mit dem Göttlichen. In Öl fixierter Blumenduft ebenso wie verschiedene Räuchermittel (v.a. Harze und Hölzer) schaffen eine besondere Atmosphäre, signalisieren die Gegenwart Gottes/der Götter und heiligen Ort, Gegenstände und Personen.
Die Vorlesung analysiert die unterschiedlichen Funktionen des Duftes in Text und Praxis verschiedener Religionen - beginnend mit dem Alten Ägypten bis hin zu den Texten des Neuen Testaments. Kultische Praktiken kommen dabei ebenso zur Sprache wie der Gebrauch von Duftmetaphern in religiösen Texten.
Als Einstieg werden zudem die physiologischen Grundlagen des Riechens und seiner emotionalen Effekte auf individueller wie sozio-kultureller Ebene dargestellt. Basisliteratur: J. Kügler u.a., Die Macht der Nase (Stuttgarter Bibelstudien 187), Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk 2000. ISBN 9783460048713

 

Exegetische Klassiker (Ü)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ••• LA Gym •••
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.18
1. Veranstaltungstermin: 12. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Übung bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Daten:

• Name, Vorname
• Matrikelnummer

Die Übung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen.

 

Johannes (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ••• BA Studiengänge // LA Gym // ZIS •••
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
1. Veranstaltungstermin: 12. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung erbeten bis 31. März per E-Mail an : nt@uni-bamberg.de

mit folgenden Angaben:
• Name, Vorname
• Matrikelnummer
• Studiengang, Studienbeginn
Inhalt:

MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften:
• Vertiefungsmodul III (LAMOD-23-02-008a)

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ••• Promovenden // MA mit MA-Arbeit in NT // BA mit BA-Arbeit in NT // (LA Gym mit ZA in NT) •••
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.18



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof