UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Theorien und Methodologien komparativer Musikpädagogik

Dozent/in:
Bernd Clausen
Angaben:
Blockseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2022, 16:30 - 18:00, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.1.2022, 9:30 - 17:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.1.2022, 9:30 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: fortgeschrittene Studierende der Musik als Unterrichts- bzw. Didaktikfach für sämtliche Lehrämter
Anmeldung: über den entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus (VC)
Module: Fortgeschrittene musikpädagogische und musikdidaktische Fachkompetenz (UF GS/HS/RS/BS) Spezialthematik zur Wissenschaftlichen Musikpädagogik (historisch/empirisch/systematisch/vergleichend) als 2. Hälfte der Aktuellen Fachdiskussion ;
Vertiefte fachliche Orientierung A/B (DF GS/MS) Spezialthematik zur Wissenschaftlichen Musikpädagogik bzw. Musikdidaktik
Inhalt:
Die komparative oder - so wurde sie früher genannt - vergleichende Musikpädagogik wird im Vielklang musikpädagogischer Forschung oftmals als ein Stiefkind behandelt. Dabei sind seine Forschungstraditionen und seine Anliegen gerade in einer globalen und glokalen Welt, in der sich auch die Perspektiven auf musikunterrichtliche Praxen vervielfältigen, eine wichtige Forschungshaltung. Denn sie verfolgt nicht nur ein spezifisches Erkenntnisinteresse, sondern verändert auch die eigenen Blickwinkel des eigenen musikpädagogischen Handelns. In diesem Blockseminar werden sowohl die Grundlagen und theoretischen Hintergründe gemeinsam erarbeitet als auch anhand von Videobeispielen der komparative Blick geübt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof