UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen

Dozent/in:
Marianne Schüpbach
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2017, 14:00 - 16:00, U2/00.25

 

S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)

Dozent/in:
Marianne Schüpbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Blöcke über das Semester verteilt. Die genauen Termine sind unten angegeben. Bitte beachten Sie: Die Sitzung am 09.05.2017, 12-14 Uhr findet in der TB2, Ansprechpartnerin Frau Schneider.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Das Seminar soll von Studierenden während des Schreibens der Zulassungsarbeit in Grundschulpädagogik oder in der Didaktik des Schriftspracherwerbs besucht werden. Es handelt sich um ein Begleitseminar zum Schreiben der Zulassungsarbeit.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 10.04.2017 (10:00 Uhr) - 22.05.2017 (23:59 Uhr)
FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 03.07.2017 (10:00 Uhr) - 17.07.2017 (23:59 Uhr)
Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Übersicht der Sitzungen:
  • 26.04.2017 12-14 Uhr

  • 09.05.2017 12-14 Uhr Sitzung findet in der TB2, Ansprechpartnerin Frau Schneider.

  • 10.05.2017 12-14 Uhr

  • 24.05.2017 12-16 Uhr

  • 07.06.2017 12-16 Uhr

  • 21.06.2017 12-16 Uhr

  • 05.07.2017 12-16 Uhr

  • 19.07.2017 12-16 Uhr
Inhalt:
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Begleitseminar zum Schreiben der Zulassungsarbeit in den Bereichen Grundschulpädagogik und Schriftspracherwerb. Es werden grundlegende Fragen zur Erstellung der schriftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum Staatsexamen besprochen. Die Inhalte und forschungsmethodischen Inputs orientieren sich an den Themen bzw. Fragestellungen der Teilnehmenden.

Kriterien für den Scheinerwerb
Aktive Teilnahme am Seminar; Präsentation des Konzepts/Teil der Zulassungsarbeit; Seminarreflexion
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Forschungsseminar Grundschulpädagogik und EWS-Psychologie

Dozentinnen/Dozenten:
Marianne Schüpbach, Barbara Drechsel
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 31.3.2017, 12:00 - 19:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 1.4.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 2.4.2017, 9:00 - 15:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur nach persönlicher Anmeldung.
In der Veranstaltung können keine Leistungspunkte erbracht werden.
Auch interessierte Studierende sind eingeladen.
Inhalt:
Forschungsarbeiten in der Grundschulpädagogik und EWS-Psychologie
Im Rahmen dieses Seminars werden Doktorandenprojekte und Forschungsprojekte präsentiert und diskutiert.

 

Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik II

Dozent/in:
Marianne Schüpbach
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 30.5.2017, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 30.5.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Einzeltermin am 31.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 1.6.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 1.6.2017, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 10.7.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 11.7.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 11.7.2017, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 12.7.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 13.7.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 13.7.2017, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für die Seminarteilnahme werden in der Vorlesung kommuniziert.
Inhalt:
Lesen von wissenschaftlichen Texten und Übung dazu

Aufarbeitung / Zusammenfassung der Vorlesung

 

V - Grundschulpädagogik und -didaktik II

Dozent/in:
Marianne Schüpbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 13.6.2017, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 18.7.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 10.04.2017 (10:00 Uhr) - 22.05.2017 (23:59 Uhr) FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 26.06.2017 (10:00 Uhr) - 10.07.2017 (23:59 Uhr)
Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Inhalt:
  • Grundschule und ihr geschichtlicher und bildungspolitischer Hintergrund

  • Grundlegende Bildung - Lehrpläne - Bildungsstandards

  • Bildungsmonitoring

  • Leistung

  • Selektion: Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I

  • Kooperation mit Lehrpersonen, weiterem pädagogisch tätigem Personal und mit den Eltern

  • Empirische Grundschulforschung und ihre Entwicklung: IGLU, BiKS u.a.


Kriterien für den Scheinerwerb: Klausur
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof