UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Praxisseminar "Informatik an der Grundschule"

Dozent/in:
Carina Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:30 - 19:30, MG2/02.03, MG2/01.09
Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 15:00, MG2/02.03, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.10. -. 18.11.2018
Anmeldung zur Prüfung: 14.01. - 28.01.2019
Inhalt:
Das Praxisseminar greift das Thema Digitalisierung in der Grundschule auf, das im Primarbereich - und nicht nur dort - sinnstiftend verankert werden muss.

Vordergründig vermittelt das Seminar ein Startup zum Thema „Informatik“, das in den jeweils vorwiegend zweizügigen vier Jahrgangsstufen (1-4) der Grundschule Burgebrach praktisch umgesetzt wird. Hierbei kommt u.a. die Experimentierkiste „Informatik“ der interdisziplinären Forschungsgruppe FELI und Material von ALGOKIDS (KM-Modellschulprojekt der TUM in Bayern) zum Einsatz:

In der Experimentierkiste „Informatik“ finden sich für Lernende Antworten auf Fragen wie: Wer waren die ersten Informatiker? Wie arbeitet ein Computer? Was ist ein Pixel? … u.v.m. Im Vordergrund steht dabei das Be-greifen der Thematik im wahrsten Sinne des Wortes.

Das Material um ALGOKIDS findet seinen Platz in der Umsetzung digitaler Projekttage und verdeutlicht wie man Digitales Lernen mit Scratch angehen kann.

Programmieren gehört unlängst zur grundlegenden Bildung wie Lesen, Schreiben, Rechnen, zumal Kinder und Jugendliche digitale Angebote – oftmals in den Bann gezogen – konsumieren. Aber die Devise muss heißen „Weg von der Konsumrolle unserer Kinder, hin zu sinnstiftenden Umsetzungen am Computer, wie beispielsweise dem Programmieren“ Am Ende der Computerarbeit sollte, wenn möglich, ein Handlungsprodukt im übertragenen Sinne stehen.

Calliope minis und Scratch finden Einzug an Pilotschulen. Im Rahmen von Praxistagen an der Grundschule Burgebrach werden Wege Digitalen Lernens mit Schulkindern der ersten bis vierten Klasse erarbeitet und an Praxistagen umgesetzt.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15!

Termine (unter Vorbehalt):
Grundlagensitzung:

Freitag, 26.10.2018, 14:30 – 19:30 Uhr, Lernwerkstatt Sachunterricht und Computerraum;
Samstag, 27.10.2018 9:00 – 15:00 Uhr, wie oben

Praktische Schularbeit und Unterrichtsmitschau: GS/MS: Termin(e) nach Absprache
(abh. vom Stundenplan);



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof