UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Vorlesung)

Dozentinnen/Dozenten:
Monika Rapold, Annette Scheunpflug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A. Für alle Studierende im BA-Pädagogik (KF und NF und Erweiterungsbereich) sowie alle nicht-konsekutive Master Erwachsenen- und Weiterbildung: Benotete Modulabschlussklausur (Vorlesung und Seminar, 6 ECTS). Eine Klausur nur zur Vorlesung gibt es nicht.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32
Die Vorlesung selbst findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird in Form von Podcasts asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Zeit am Di, 10:15 bis 11:45 Uhr finden jede Woche Sitzungen in Präsenz im angegebenen Raum statt. Diese bieten keinen neuen Stoff, sondern unterstützen bei der Aufarbeitung, der Vertiefung und dem Transfer der online über die Podcasts vermittelten Inhalte.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow NUR für Studierende des Studium Generale und des MA Empirische Bildungsforschung (Basismodul A): Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 11.04.2023
Für alle anderen Module und damit alle Studierende des BA Päd im HF/NF und Erweiterungsbereich: es ist keine extra Anmeldung zur Vorlesung notwendig. Die Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow geschieht ausschließlich über die Begleitseminare - bei einer Anmeldung zu einem der Begleitseminare sind Sie automatisch auch zur Vorlesung angemeldet. Bitte melden Sie sich dann wirklich NICHT zur Vorlesung an. Sie helfen uns damit sehr!

 

BayWiss (Forschungswerkstatt)

Dozent/in:
Annette Scheunpflug
Angaben:
Seminar
Termine:
Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!

 

Erziehungswissenschaftlich forschen

Dozentinnen/Dozenten:
Annette Scheunpflug, Louise Ohlig
Angaben:
Kolloquium, für MA; Promotion; Habilitation
Termine:
Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung erforderlich!

 

Master Educational Quality in Developing Countries V: Symposium and Graduation

Dozentinnen/Dozenten:
Annette Scheunpflug, Lea Markus, Fondzenyuy Njobati Frederick
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 29.9.2023, 8:00 - 18:00, M3N/02.32, M3N/02.27

 

Master Educational Quality in Developing Countries VI: Vorlesung/Lecture "Education and Normativity I" (Module 1)

Dozent/in:
Annette Scheunpflug
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Master Educational Quality in Developing Countries VI: Vorlesung/Lecture "Theories of Educational Quality I" (Module 3)

Dozent/in:
Annette Scheunpflug
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project work and documentation - Modul 14

Dozentinnen/Dozenten:
Annette Scheunpflug, Fondzenyuy Njobati Frederick
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachbesprechung Seminar Hr. Falck

Dozentinnen/Dozenten:
Annette Scheunpflug, Mark Wenz
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 6.7.2023, 15:00 - 16:00, M3/-1.13

 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Basismodul: Vorlesung

Dozent/in:
Annette Scheunpflug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 11.04.2023, 10:00 Uhr - 31.05.2023, 23:59
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: IMPEQ Module: Education and Normativity

Dozentinnen/Dozenten:
Annette Scheunpflug, Martin Affolderbach
Angaben:
Blockseminar, Gender und Diversität, Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Das Blockseminar findet zusammen mit den IMPEQ-MA-Studierenden aus Subsahara-Afrika statt und wird in englischer Sprache durchgeführt. Es setzt sich aus einem Vorlesungs- und einem Seminar- Block zusammen. Außerdem ist eine Exkursion nach Wittenberg vorgesehen, für die eine finanzielle Eigenbeteiligung notwendig ist. Mit einer abschließenden mündlichen Prüfung und der Abgabe eines Portfolios (jeweils in deutscher Sprache) als benotete Modulprüfung können die 8 ECTS für ein Vertiefungsseminar erworben werden. Eine Anmeldung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich. Die angemeldeten Studierenden werden direkt kontaktiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 11.04.2023, 10:00 Uhr - 31.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr*



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof