UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 11.04.2023.
Die Anmeldung zur zentralen Prüfung erfolgt in FlexNow über die gewählte Vorlesung des Moduls.
Inhalt:
Qualifikationsziele: Erwerb eines grundlegenden Verständnisses von begrifflichen und theoretischen Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik im Kontext von Schule und Unterricht.
Inhalte: Im standardisierten Grundlagenseminar werden die Studierenden in zentrale Themenfelder der Allgemeinen Pädagogik eingeführt. Alle relevanten Themen der Lehramtsprüfungsordnung werden theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisbezogen behandelt und reflektiert (z.B. Pädagogische Anthropologie, Pädagogische Professionalität, Erziehung, Werteerziehung, Sozialisation, Bildung, Bildungsziele, Bildungsstandards, lebenslanges Lernen). Unter einer allgemeinpädagogischen Perspektive orientieren sich Inhalt und Aufbau des Seminars an der Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I, §32), den Standards der Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz für den bildungswissenschaftlichen Bereich sowie dem Kerncurriculum Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das Grundlagenseminar stellt den Einstieg in die Allgemeine Pädagogik dar. Wir empfehlen daher, das Grundlagenseminar vor dem Vertiefungsseminar zu belegen.

 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: John Deweys „Democracy and Education“: aktuelle Perspektiven auf einen Klassiker der demokratiebezogenen Bildung. Ein Lektürekurs

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Veranstlatung ist englischsprachig
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 = Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft. Anmeldung Lehramt: Modul „Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft“ Liebe Lehramtsstudierenden, in diesem Semester erfolgt seitens der Allgemeinen Pädagogik erstmalig die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen im Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (LAMOD-01-10-001) über eine Seminarplatzbörse im VC und NICHT über FlexNow. Die Anmeldung erfolgt vom 20.3.-31.3. über die Seminarplatzbörse im VC „Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft“ (ohne Passwort), hier der Link: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=58958 . Der VC ist bereits zur Einschreibung freigeschaltet. Das genaue Verfahren wird im VC detailliert erklärt. Bei Fragen schauen Sie bitte zuerst auf folgender FAQ-Seite nach: https://www.uni-bamberg.de/psychgschu/faqs-haeufige-fragen/seminarplatzboerse/ . Erst wenn Ihr Problem dort nicht gelöst wird melden Sie sich bitte per Mail bei Dr. Mark Wenz (fachstudienberatung.ews-la.allgpaed@uni-bamberg.de). Die Anmeldung zu den dezentralen Prüfungen im IE-Modul erfolgt während des Semesters wie gewohnt über FlexNow. ACHTUNG!! Das Verfahren über die oben angegebene Seminarplatzbörse gilt AUSSCHLIESSLICH für Seminare im Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft! Für Lehrveranstaltungen anderer Module am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik erfolgt die Anmeldung weiterhin über FlexNow. Anmeldebeginn ist hier der 11.04.2023. Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow.

 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: John Deweys „Democracy and Education“: aktuelle Perspektiven auf einen Klassiker der demokratiebezogenen Bildung. Ein Lektürekurs

Dozent/in:
Marcel Scholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Veranstaltung ist englischsprachig
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 11.04.2023, 10:00 Uhr - 31.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof