UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Diagnostik

Dozentinnen/Dozenten:
Jan Hendrik Peters, Michael Hock
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10

 

Lösungsorientierte Beratung

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master)
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2018, 9:00 - 18:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 30.6.2018, 9:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 1.7.2018, 9:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wendet sich an Master-Studierende der Psychologie, fortgeschrittene Schulpsychologie-Studierende und Beratungslehrkräfte.

Sie können sich das Seminar für PM KBE oder für WPM Instruktion und Beratung anrechnen lassen.
Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 05.03.(PM Beratung und Gesprächsführung)

Das Seminar findet als Blockveranstaltung an drei Tagen statt und Sie müssen an allen drei Tagen anwesend sein.
Erster Termin (inkl. Vorbesprechung): Sa., 16.06.2018 von 09.00 bis 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
weiterer Blocktermin: Sa. 30.06. und So. 01.07.2018 jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
Inhalt:
Beratungsfähigkeiten werden in vielen Feldern der pädagogischen Psychologie, aber auch in anderen Kontexten benötigt. In diesem Seminar sollen Sie das Konzept der "lösungsorientierten Beratung" nach Steve de Shazer kennenlernen.
Dazu werden wir den Aufbau einer Beratung schrittweise durchgehen und Sie werden die Möglichkeit haben, unter Anleitung verschiedene Methoden sowie auch vollständige Beratungsgespräche zu üben.

Erwartete Leistungen: Zwischen der ersten Sitzung und dem folgenden Blocktermin müssen Sie Literatur zu dem Seminarthema lesen und sich ein (englischsprachiges) Video einer Lösungsorientierten Beratungssitzung ansehen.

 

Soziale Kompetenztrainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene [Soziale Kompetenztrainings]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master)
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Inhalt:
Soziale Kompetenzen bilden die Grundlage für funktionierende und befriedigende soziale Beziehungen. Entsprechend beliebt sind soziale Kompetenztrainings sowohl im schulischen Kontext, wo ihnen teilweise eine generalpräventive Wirkung zugesprochen wird, als auch im therapeutischen Kontext, wo sie häufig als begeitende Trainingsmaßnahme zu einer Psychotherapie eingesetzt werden. In dem Seminar sollen Sie verschiedene soziale Kompetenztrainings sowohl für Kinder/Jugendliche als auch für Erwachsene kennenlernen und die Kompetenz erwerben, zumindest eines der Trainings selbstständig durchführen zu können.

Erwartete Leistungen: Referat bzw. Anleitung einer Übung zu einem der Kompetenztrainings, ggf. als Gruppenleistung zu erbringen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof