UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Legasthenie und Dyskalkulie: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); M.Sc. Emp. Bildungsforschung Vertiefungsmodul A; Beratungslehrkraft: Modul Pädagogische Psychologie Pflichtseminar Lernen und Leistung oder Trainings in der Pädagogischen Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2015, 8:30 - 10:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 15.1.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Blockveranstaltung 16.1.2016-17.1.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung für Beratungslehrkraft: ab 20.08. am schwarzen Brett neben M3/ 01.41N
Inhalt:
In diesem Seminar soll ein erster Einblick in die Störungsbilder Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) gegeben werden. Neben verschiedenen Modellen zum Lese- und Schreibprozess sowie dem Rechenprozess werden Ursachen diskutiert. Die Diagnostik und Intervention beider Störungsbilder wird ebenfalls behandelt.

 

Praktikumsbetreuung

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Der Nachbesprechungstermin findet nach individueller Vereinbarung im Raum MS12/118 statt

 

Virtuelle Gefahren im Internet und die Vermittlung von Medienkompetenz

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Beratungslehrkraft: Modul Pädagogische Psychologie Pflichtseminar Lernen und Leistung oder Trainings in der Pädagogischen Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2015, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 13.11.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.15
Blockveranstaltung 14.11.2015-15.11.2015 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung für Beratungslehrkraft: ab 20.08. am schwarzen Brett neben M3/ 01.41N
Inhalt:
In diesem Seminar soll ein Einblick in verschiedene Themenbereiche gegeben werden, die mit dem Vormarsch des Internets immer wichtiger für den psychologischen Alltag werden können. So werden unter anderem die Themen Cyberbullying, Computerspielsucht, Rechtsradikalismus im Internet, Sexualisierung im Internet und Soziale Netzwerke behandelt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof