UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Sprachliche und kognitive Entwicklung im Säuglings- und Kindesalter

Dozent/in:
Katharina Nübel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 10. bis 20.03.2016.
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars werden zentrale Theorien der sprachlichen und kognitiven Entwicklung im Säuglings- und Kindesalter mit bedeutenden und aktuellen empirischen Befunden verknüpft. Neben dem Entwicklungsverlauf werden ebenso geeignete Forschungsmethoden in diesem jungen Lebensalter besprochen und geeignete Testverfahren im Bereich Sprache und Kognition interaktiv behandelt und mit Videos zu Fallbeispielen untermauert. Die Seminarteilnehmer werden angeregt bedeutsame Fragestellungen zu diskutieren und methodische Vorgehensweisen kritisch zu beleuchten.

 

Wissenschaftliche Artikel lesen und kritisch betrachten

Dozent/in:
Katharina Nübel
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie können sich hierfür per Mail im Sekretariat des Lehrstuhls für Entwicklungspsychologie (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de) bis zum 3. April 2016 anmelden.
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars sollen wissenschaftliche Artikel in ihrem Aufbau besprochen und in Hinblick auf ihre Methoden und Befundpräsentationen kritisch betrachtet werden. Es geht darum, dass die Seminarteilnehmer/-innen die zugrundeliegende Konzeption nachvollziehen und im Plenum ein Raum für Diskussionen gegeben wird.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof