UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Therapie bei Depression und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Anne Knappe
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.11.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.11.2018, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Das Blockseminar (09.11.18 - 11.11.18) findet in den Präxisräumen von Frau Knappe, Promenadestr. 8, 96047 Bamberg, statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 17.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus dem Bereich "Psychische Störungen und Interventionen" im Wahlpflichtmodul "Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie" (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im Wahlpflichtmodul Psychiatrie (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 10.09. - 23.09.18.
Inhalt:
Depressionen treten im Kindes- und Jugendalter weitaus häufiger auf als lange Zeit angenommen. Auch Kinder und Jugendliche leiden unter Symptomen wie Traurigkeit, Lustlosigkeit und sozialem Rückzug. Im Seminar geht es darum, unterschiedliche Formen depressiver Störungen und ihre Merkmale im jeweiligen Entwicklungsalter und deren Ursachen kennenzulernen. Schwerpunkt des Seminars sollen psychotherapeutische Behandlungsansätze die Depressionen sein. Hier wird ein multimodaler therapeutischer Bogen gespannt von spieltherapeutischen und verhaltenstherapeutischen bis zu familienorientierten Methoden gespannt. Ein weiterer Schwerpunkt soll der Umgang mit suizidalen Krisen sein. Hier geht es von dem Erkennen von suizidaler Gefährdung bis hin zu Krisenintervention im Akutfall.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof