UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Hilfestellung beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Entwicklungspsychologie (Bachelor- und Masterarbeiten)

Dozent/in:
Daniela Schröppel
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Einzeltermin am 26.6.2018, Einzeltermin am 3.7.2018, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Termine werden in der Übung abgesprochen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende melden sich bitte bei der Dozentin bis 09.04. per Email für die Übung an! (daniela.schroepppel@uni-bamberg.de)
Inhalt:
Die Übung soll Studierenden Hilfestellung beim Planen, Durchführen und Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie geben. Dabei werden unter anderem individuelle Schreibpläne und Gliederungen der Arbeiten besprochen, Übungen zu Literaturrecherche und Zitation durchgeführt, Hilfestellung bei auftretenden Stolpersteinen gegeben sowie erste Ergebnisse diskutiert.

Die Termine der Übung werden gemeinsam in der ersten Stunde vereinbart.

 

Seminar Psychologie (EWS): Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Jugendalter

Dozent/in:
Daniela Schröppel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [ab SoSe 14]: Modulnummer LAMOD–01–04–002c Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SoSe 13 + WS 13/14]: Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SoSe 12]: Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SoSe 11]: Modulnummer LAMOD–01–04–001a // „Seminar Psychologie (EWS)“ Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Dieses Seminar stellt gemäß Modulhandbücher Lehramt einen gewählten Inhaltsbereich der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MAP) dar.
Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS)–Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium.

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 12. März - 03. April 2018.

Wer noch einen Platz in einem der EWS-Psychologie Seminare sucht, kann sich gern per Mail an Herrn Grötzbach (daniel.groetzbach@uni-bamberg.de) wenden, der noch Plätze in einem spannenden interdisziplinären Seminar zum Thema Heterogenität (Di, 10-12) frei hat.
Inhalt:
In diesem Seminar werden verschiedene internalisierende Verhaltensauffälligkeiten wie depressive Verstimmung, Essstörungen, Angst oder selbstverletzendes Verhalten, die insbesondere im Jugendalter auftreten können, behandelt. Die Einarbeitung in die Thematik erfolgt interaktiv über Ausschnitte aus Film und/oder Literatur sowie über die selbstständige Erarbeitung wissenschaftlicher Texte. Abschließend wird auf Umgangsmöglichkeiten mit den entsprechenden Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht eingegangen und diese werden praktisch geübt.

Im Rahmen des Seminars findet auf freiwilliger Basis am 19.04.2018 ab ca. 14:40 - ca. 19:00 Uhr (incl. Fahrtzeiten) eine Exkursion zu einem theaterpädagogischen Projekt zur Prävention bei Depression statt. TeilnehmerInnen des Seminars melden bitte der Dozentin (daniela.schroeppel@uni-bamberg.de) bis spätestens 03.04.2018 verbindlich rück, ob Sie an der Exkursion teilnehmen.

 

Seminar Psychologie (EWS): Klassiker der Entwicklungspsychologie

Dozent/in:
Daniela Schröppel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [ab SoSe 14]: Modulnummer LAMOD–01–04–002c Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SoSe 13 + WS 13/14]: Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SoSe 12]: Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SoSe 11]: Modulnummer LAMOD–01–04–001a // „Seminar Psychologie (EWS)“ Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Dieses Seminar stellt gemäß Modulhandbücher Lehramt einen gewählten Inhaltsbereich der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MAP) dar.
Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS)–Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium.

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 12. März - 03. April 2018.

Wer noch einen Platz in einem der EWS-Psychologie Seminare sucht, kann sich gern per Mail an Herrn Grötzbach (daniel.groetzbach@uni-bamberg.de) wenden, der noch Plätze in einem spannenden interdisziplinären Seminar zum Thema Heterogenität (Di, 10-12) frei hat.
Inhalt:
In diesem Seminar werden "klassische" Theorien und Experimente der Entwicklungspsychologie betrachtet und auf Ihre Relevanz für den späteren Beruf als Lehrkraft überprüft.
Dabei wird auf die Theorien Piagets und Wygotskis genauso eingegangen wie auf klassische Experimente zur Entwicklung des Selbstkonzepts, der Motivation sowie verschiedener Vorläuferkompetenzen für schulischen Erfolg. Es wird jeweils überlegt, was die Theorien/Studienergebnisse für die praktische Anwendung bedeuten und wie man sie in den Arbeitsalltag einbeziehen kann.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof