UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Mensch und Umwelt / Environmental Psychology

Dozent/in:
Vera Hesslinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Raum M3/02.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann im Rahmen folgender Module belegt werden:
  • Allgemeine Psychologie I
  • Angewandte Kognitionspsychologie
Inhalt:
Der Mensch existiert und agiert nicht in Isolation, sondern findet sich stets in einer Umwelt (Umwelt hierbei zu verstehen im weiteren Sinne, sprich: natürliche sowie gemachte Umgebungen umfassend). Dabei wirkt der Mensch auf seine Umwelt - und die Umwelt wirkt auf den Menschen ein. Sie beeinflusst, vermittelt über die Wahrnehmung, Erleben und Verhalten. Mit der wechselseitigen Relation Mensch-Umwelt und den im Rahmen dieser Relation auftretenden Prozessen befasst sich die Umweltpsychologie.

Umweltpsychologische Themen sind bspw.
  • Ökologische Konsequenzen von Verhalten, Nachhaltigkeit, Klimawandel
  • Bindung an Orte, Identität von und Identifikation mit Orten
  • Wahrnehmung und Erleben von Gebäuden und Landschaften
  • Gestaltung von Lebenswelten im privaten und öffentlichen Raum
  • Kognitive Karten, Raumwahrnehmung, Wegfindung
  • Einfluss von physicher Umgebung auf Wohlbefinden
  • ...

Im Rahmen des Seminars arbeiten wir uns zunächst in die Materie (Grundgedanken und Geschichte der Umweltpsychologie) ein und erschließen uns mögliche Anwendungsfelder. Hierauf aufbauend konzipieren wir - je nach Gruppengröße und Interessenschwerpunkten der Gruppe - ein oder mehrere Kleinprojekte, in welchen wir je eine umweltpsychologische Fragestellung praktisch bearbeiten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Psychologie, Umwelt

 

Mensch und Umwelt / Environmental Psychology

Dozent/in:
Vera Hesslinger
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Raum M3/02.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann im Rahmen folgender Module belegt werden:
  • Allgemeine Psychologie I
  • Angewandte Kognitionspsychologie
Inhalt:
Der Mensch existiert und agiert nicht in Isolation, sondern findet sich stets in einer Umwelt (Umwelt hierbei zu verstehen im weiteren Sinne, sprich: natürliche sowie gemachte Umgebungen umfassend). Dabei wirkt der Mensch auf seine Umwelt - und die Umwelt wirkt auf den Menschen ein. Sie beeinflusst, vermittelt über die Wahrnehmung, Erleben und Verhalten. Mit der wechselseitigen Relation Mensch-Umwelt und den im Rahmen dieser Relation auftretenden Prozessen befasst sich die Umweltpsychologie.

Umweltpsychologische Themen sind bspw.
  • Ökologische Konsequenzen von Verhalten, Nachhaltigkeit, Klimawandel
  • Bindung an Orte, Identität von und Identifikation mit Orten
  • Wahrnehmung und Erleben von Gebäuden und Landschaften
  • Gestaltung von Lebenswelten im privaten und öffentlichen Raum
  • Kognitive Karten, Raumwahrnehmung, Wegfindung
  • Einfluss von physicher Umgebung auf Wohlbefinden
  • ...

Im Rahmen des Seminars arbeiten wir uns zunächst in die Materie (Grundgedanken und Geschichte der Umweltpsychologie) ein und erschließen uns mögliche Anwendungsfelder. Hierauf aufbauend konzipieren wir - je nach Gruppengröße und Interessenschwerpunkten der Gruppe - ein oder mehrere Kleinprojekte, in welchen wir je eine umweltpsychologische Fragestellung praktisch bearbeiten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Psychologie, Umwelt



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof