UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Werkstatt AT: Wie schreibt man eine exegetische Arbeit? (Werkstatt AT)

Dozent/in
Prof. Dr. Klaus Bieberstein

Angaben
Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 8:00 - 10:00, U2/00.24; Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte melden Sie sich bis 30. März 2014 per Mail bei mir an: klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden, die an einer exegetischen Arbeit (von der Seminararbeit bis zur Dissertation) schreiben und an einem solchen Coachig interessiert sind.

Anmeldungen bitte (nicht über FlexNow, sondern) per Mail an klaus.bieberstein@uni-bamberg.de

Inhalt
Wie schreibe ich eine exegetische Arbeit (Seminararbeit, BA- oder MA-Arbeit, Zulassungsarbeit)?

Zwar werden am Anfang des Studiums, im Orientierungskurs, schon manche Hinweise zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten gegeben, doch wenn es im Laufe oder gegen Ende des Studiums konkret werden soll, ist oft guter Rat von Nöten.

  • Wie finde ich die geeignete exegetische Literatur?
  • Was taugt welches Lexikon?
  • Wie arbeite ich mit wissenschaftlichen Kommentaren?
  • Wie kann ich deren Qualität unterscheiden?
  • Wie funktionieren Computerbibeln? Was taugen sie?
  • Wie funktionieren die exegetischen Methoden?
  • Wie ordne ich meine Gedanken, wie stelle ich sie dar?
  • Wie organisiere ich meine Arbeit?
  • Wie formatiere und präsentiere ich meine Arbeit?

In diesem Workshop werden Studierende (in 14tägigen Schritten) ganz konkret durch ihre Abschlussarbeit geführt. Entwürfe werden Schritt um Schritt vorgestellt und gemeinsam erörtert, so dass die Abschlussarbeit am Schluss des Semesters abgeschlossen sein kann.
Dieser Workshop ist kein offizieller Teil irgend eines offiziellen Curriculums, sondern ein freies Angebot.

Empfohlene Literatur
Literatur wird im Lauf des Workshops vorgestellt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof