UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliche Bildungssysteme im internationalen Vergleich (BA) (Anders) (Internationale Ansätze (BA))

Dozent/in
Prof. Dr. Yvonne Anders, Dipl.-Psych.

Angaben
Seminar
Präsenz + Online-Anteile
2 SWS
Studium Generale, Unterrichtssprache Deutsch, MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"
Zeit und Ort: jede 2. Woche Mi 12:00 - 16:00; Bemerkung zu Zeit und Ort: 12:00 - 16:00 Uhr jede 2. Woche Mi im Raum LS5/02.02
ab 26.4.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2023 bis 31.05.2023

MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen.
MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"

Inhalt
Unterschiedliche Länder unterscheiden sich aktuell und in ihrer historischen Entwicklung stark dahingehend, wie sie frühkindliche Bildung und Betreuung in der Familie und in institutionellen Kontexten gestalten, und welche Vorstellungen von Qualität vorherrschend sind. In dem Seminar werden nach einer Diskussion der Besonderheiten des frühpädagogischen Systems in Deutschland, die Systeme anderer europäischer und nicht-europäischer Länder diskutiert und verglichen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz + Online-Anteile statt. Informationen hierzu werden vor Veranstaltungsbeginn veröffentlicht.
Frühe Bildung hat mittlerweile in vielen Ländern eine hohe Relevanz. Oft werden in Deutschland Konzepte und Ideen aus anderen Ländern übernommen. In dem Seminar werden Bildungssysteme aus verschiedenen Ländern im Vergleich zum deutschen System hinsichtlich ihrer Steuerung und Organisation, Qualifikation der frühpädagogischen Fachkräfte, pädagogischen Konzepte und Qualitätsentwicklung betrachtet. Neben Inputs der Dozentin und der Studierenden, werden auch regelmäßig internationale Expert/innen zu den Sitzungen eingeladen, bzw. zugeschaltet. Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung mit Online-Anteilen statt.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Learning Environments in Early Childhood Education: Early Childhood Education systems in international comparison

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof