UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Katholische Theologie >> Bereich Biblische und Historische Theologie >>

Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Olaf Rölver
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, D I und interessierte Gäste
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/136
Mi, 14:00 - 15:00, U2/130
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine
Inhalt:
Althebräisch ist eine faszinierende und nicht allzu schwer zu erlernende Sprache. In ihr sind große Teile des christlichen Alten Testaments bzw. des jüdischen Tanach verfasst und die Kenntnis dieser Sprache ist die Grundlage für eine tiefergehende Beschäftigung mit jüdischer wie christlicher Theologie. Im Übrigen wird gesagt, dass diese Sprache im Himmel gesprochen werde...

Der Kurs bietet im ersten Semester eine Einführung bis zur Lektüre einfacher biblischer Texte. Ergänzend findet ein Tutorium statt, in dem das Gelernte an Textbeispielen angewendet wird.
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterialien werden im Laufe des Semesters ausgegeben.

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Ute Zeilmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 15:00 - 16:00, U2/130
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme am Sprachkurs Biblisches Hebräisch I oder gleichwertige Hebräischkenntnisse
Inhalt:
Anwendung des im Sprachkurs Biblisches Hebräisch I Gelernten an einfachen Textbeispielen.
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterialien werden im Laufe des Semesters ausgegeben.

 

Das Alte Testament lesen. Einführung in Fragestellungen und Methoden alttestamentlicher Exegese

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Zielgruppe: UF GS / HS / RS / BS; GY, Pflichtmodul (für 1.-3. Semester)
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2008, 9:00 - 19:00, U2/204
Einzeltermin am 24.1.2009, 9:00 - 13:00, U2/204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten:
LPO-Studiengänge »Katholische Theologie«: Altes Testament – Grundwissen: Grundlagenmodul (1. Semester)
BA-Studiengang »Das Judentum und seine Kultur«: I. Einführungsmodul / Basismodul (1. Semester)

Hinweis:
Das selbe Seminar wird (semesterbegleitend) auch von Dipl.-Theol. Olaf Rölver angeboten.

Anmeldung:
Für das Seminar ist eine Anmeldung nötig und möglich ab 1. September 2008 am Schwarzen Brett des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften (U2/023).
Inhalt:
Das Seminar möchte einen Überblick über die Methoden alttestamentlicher Exegese in Wissenschaft und Pastoral geben. Dabei geht es sowohl um das Alte Testament in seinem geschichtlichen Werden (Kanonbildung, Textzustand, Textentstehungshypothesen, Verhältnis zu Archäologie) als auch um seinen literarischen Charakter (Methoden der Literaturwissenschaft). Die wichtigsten wissenschaftlichen Hilfsmittel für das Studium des Alten Testaments (Lexika, Konkordanzen, Kommentare, Bibliographien) werden vorgestellt und sollen auch ausprobiert werden. Dazu wird jedem Teilnehmer am ersten Wochenende eine kleine Aufgabe gestellt, deren Lösung am zweiten Wochenende kurz vorgestellt werden soll. Dieses Kurzreferat (im Sinne einer Nachbereitung des 1. Teils des Seminars) ist wie die regelmäßige Anwesenheit für eine Anerkennung des Seminars erforderlich.
Empfohlene Literatur:
J.-P. Miranda, Kleine Einführung in das Alte Testament, Stuttgart 2001.
S. Kreuzer / D. Vieweger, Proseminar I. Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart u.a. 1999.
H.-C. Schmitt, Arbeitsbuch zum Alten Testament: UTB 2146, Göttingen 2005.

 

Das Alte Testament lesen. Einführung in Fragestellungen und Methoden alttestamentlicher Exegese

Dozent/in:
Olaf Rölver
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Zielgruppe: UF GS / HS / RS / BS; GY, Pflichtmodul (für 1.-3. Semester)
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten:
LPO-Studiengänge »Katholische Theologie«: Altes Testament – Grundwissen: Grundlagenmodul (1. Semester)
BA-Studiengang »Das Judentum und seine Kultur«: I. Einführungsmodul / Basismodul (1. Semester)

Hinweis:
Das selbe Seminar wird (als Blockseminar) auch von PD Dr. Martin Mulzer angeboten.

Anmeldung:
Für das Seminar ist eine Anmeldung nötig und möglich ab 1. September 2008 am Schwarzen Brett des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften (U2/023).
Inhalt:
Einige Texte des Alten Testaments sind bekannt und vertraut, andere seltsam fremd wie aus einer fernen Welt. Im Seminar sollen verschiedene Zugangsweisen zu den Texten des AT und das methodische Handwerkszeug alttestamentlicher Exegese vorgestellt werden. Grundlegende Fragestellung der Bibelwissenschaft werden eingeführt: Wie entstand die Bibel? Sind die Berichte des Alten Testaments ›wahr‹? Wie erhalten über 2000 Jahre alte Texte Bedeutung für die Gegenwart? Warum lesen verschiedene Gruppen von Menschen die gleichen Texte je anders? Welche Bedeutung hat das Alte Testament für die Theologie, die Liturgie oder den Religionsunterricht?
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Das Alte Testament, Teil I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien, für alle Studiengänge der Katholischen Theologie
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten:
LPO-Studiengänge »Katholische Theologie«: Altes Testament – Grundwissen: Grundlagenmodul
BA-Studiengang »Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie«: Grundlagenmodul Biblische und Historische Theologie
BA-Studiengang »Das Judentum und seine Kultur«: I. Einführungsmodul / Basismodul

Diese Vorlesung ist als alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen theologischen Studiengängen konzipiert und die Voraussetzung für den Besuch aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote. Sie wird in jedem WS angeboten und im SS durch die Vorlesung AT II: Theologische Diskurse fortgeführt.
Inhalt:
Die alttestamentliche Literatur ist das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen und einer ebenso angemessenen Rede von Gott. Dabei wurden die Texte nicht für uns Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der alttestamentlichen Literatur voraus. Dieses Basiswissen soll diese einführende Überblicksvorlesung vermitteln. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas und erklärt die Entstehung der alttestamentlichen Literatur als Reflexe der entsprechenden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
Jan Christian Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament (UTB 2745), Göttingen 2006, 34,90 €
Rainer Albertz, Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit (ATD Ergänzungsreihe 8,1-2), Göttingen 1992, 2 Bände à 26,90 €

 

Die Thora

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, D II, Gym, Mag HF
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/025
Einzeltermin am 8.12.2008, Einzeltermin am 15.12.2008, 8:00 - 10:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des AT voraus und richtet sich an Studierende (Gym; Mag HF; D II oder ähnliches) in ihrem zweiten Studienabschnitt.

Modulzugehörigkeiten:
LPO-Studiengänge »Katholische Theologie«: Bibelwissenschaften – Theologische Vertiefung. Vertiefungsmodul I
BA-Studiengang »Das Judentum und seine Kultur«: III. Theologische Diskurse / Aufbaumodul 2
Inhalt:
Mose ist weniger eine Figur der Ereignisse als eine Figur von Erzählungen mit einer interessanten Geschichte. Die Vorlesung nimmt ihren Ausgangspunkt bei der Frage, was sich – insbesondere aufgrund außerbiblischer Quellen – noch über Mose als Führer einer aus Ägypten ausziehenden Gruppe sagen lässt, und verfolgt durch die Literaturgeschichte, wie er von einer Figur der Befreiung zum Träger von Normen wird. So ergibt sich nicht nur die Geschichte einer Erzählung mit sich wandelnden Funktionen, sondern auch ein Abriss der Geschichte des Pentateuch und seiner Rechtssammlungen.
Empfohlene Literatur:
Crüsemann, Frank, Die Tora. Theologie und Sozialgeschichte des alttestamentlichen Gesetzes, München 1992.

 

Israel in der Perserzeit: Geschichtliche und theologische Entwicklungen (AT-Seminar)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LA Gs, Hs, Rs, Bs; Magister; Diplom-Nebenfach, BA-Nebenfach
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Stoff der Einführungsvorlesungen im Alten Testament wird vorausgesetzt.
Wer Religion als Unterrichtsfach studiert, kann in diesem Seminar nach Absprache auch einen EWS-Schein erwerben.
Dieses Seminar wird nicht als fachwissenschaftliches Seminar im Rahmen des Lehramtsstudiums für Gymnasium anerkannt.
Inhalt:
Die zwei Jahrhunderte der Perserherrschaft über Palästina waren entgegen landläufiger Vorstellung eine besonders prägende Epoche für das Judentum. In dieser Epoche wurden zum Beispiel grundlegende Dokumente wie der Pentateuch abschließend redigiert, auch wenn darin zum Teil wesentlich ältere Traditionen enthalten sind. Aber auch die Propheten- und Weisheitsschriften sind tiefgreifenden Überarbeitungen unterzogen worden. In diesem Seminar wollen wir anhand von ausgewählten Texten grundlegende geschichtliche und theologische Entwicklungen dieser Epoche nachzeichnen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof