UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Katholische Theologie >> Bereich Systematische Theologie >>

Lehrstuhl für Christliche Soziallehre und Allgemeine Religionssoziologie

 

Aktuelle Probleme und Forschungsfragen der Christlichen Sozialethik

Dozent/in:
Marianne Heimbach-Steins
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Doktoranden/Doktorandinnen, Schwerpunktstudierende, persönliche Anmeldung erforderlich.
Termine:
Blockveranstaltung: 24./25.10.08 und 16./17.01.09 in Bamberg, Seminarraum ZIS
Inhalt:
Die Veranstaltung dient der Besprechung laufender wissenschaftlicher Arbeiten sowie der gemeinsamen Diskussion aktueller Entwicklungen in der Sozialethik anhand wichtiger Neuerscheinungen.
Empfohlene Literatur:
  • Die Literatur wird in den Sitzungen abgesprochen.

 

Analyse und Produktion sozialethischer Texte

Dozent/in:
Marianne Heimbach-Steins
Angaben:
Übung, 1 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, UF GS, UF HS, RS, BS, GY; ZIS, Mag, D II. Modulzuordnung IM
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2008, Einzeltermin am 30.10.2008, Einzeltermin am 6.11.2008, Einzeltermin am 4.12.2008, Einzeltermin am 8.1.2009, Einzeltermin am 15.1.2009, Einzeltermin am 22.1.2009, 18:00 - 20:00, U2/136
Neu - Bitte Termine beachten: Beginn: 23.10.08
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung richtet sich besonders an Studierende, die ihre Examensarbeit im Fach christliche Sozialethik schreiben (wollen). Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, anhand exemplarisch ausgewählter Texte genaue Analysen sozialethischer Argumentationsgänge zu erarbeiten und das Argumentieren auch selbst in Gespräch und schriftlichen Übungen einzu-üben.
Empfohlene Literatur:
  • Texte und Literatur werden begleitend zur Übung auf dem VC zur Verfügung gestellt.

 

Ethik 2.0 – Medienethik im Zeitalter des Web 2.0 [BS Medienethik 2.0]

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Filipovic, Thomas Zeilinger
Angaben:
Blockseminar, Dipl., Mag., alle Lehrämter mit Fach Kath. Religion, EWS nur mit Fach Religion, Interessierte auch anderer Fakultäten; Modulzuordnung: keine
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2008, 16:00 - 18:00, U2/204
Einzeltermin am 21.11.2008, 15:00 - 21:00, U2/204
Einzeltermin am 22.11.2008, 10:00 - 13:00, U2/204
Die Blocksitzung am 23. (15-21 Uhr) und 24.1.09 (10-13 Uhr) findet in Erlangen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Theologischen Fachbereich der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Dr. Zeilinger) durchgeführt. Die Blocksitzung am 23. (15-21 Uhr) und 24.1.09 (10-13 Uhr) findet in Erlangen statt.
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf 12 begrenzt (weitere 12 Studierende aus Erlangen kommen hinzu). Ab dem 1. Oktober 2008 wird eine Teilnahmeliste geführt, auf die man sich per formloser Email an csl@uni-bamberg.de eintragen kann.
Inhalt:
Die mit dem Stichwort „Web 2.0“ bezeichneten interaktiven Möglichkeiten des weltweiten Webs stellen die ethische Reflexion vor neuartige Herausforderungen. Das Blockseminar unternimmt es, diese Herausforderungen möglichst präzise zu beschreiben und mit bisherigen medienethischen Zugängen ins Gespräch zu bringen. Besonderes Gewicht wird auf die Frage gelegt werden, wie sich gesellschaftliche Kommunikationsprozesse im Internet innerhalb von „Social Software“ und „Weblogs“ gestalten und welche ethischen Aspekte dabei zur Debatte stehen. (Privatheit und Öffentlichkeit; Authentizität; Datenschutz, …).
Empfohlene Literatur:
  • Filipovic, Alexander (2007): Neue Medienkompetenz und Beteiligungsgerechtigkeit. Herausforderungen für die Medien- und Kommunikationsethik. In: Communicatio Socialis, Jg. 37, H. 3, S. 233–245.

 

Grundkurs Sozialethik

Dozent/in:
Marianne Heimbach-Steins
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, UF GS, UF HS, RS, BS, GY; ZIS, Mag, D II, EWS. Modulzuordnung: GM
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/133
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in wichtige Themen christlicher Sozialethik und gibt die Möglichkeit der Einübung in sozialethisches Denken und Argumentieren. Grundlagenfra-gen (Menschen- und Gesellschaftsverständnis, Sozialprinzipien) werden ebenso bearbeitet wie konkrete Problemfelder, z. B. Arbeit, Armut, Familie, Medien, Ökologie.
Empfohlene Literatur:
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hg.), Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Band 1: Grundla-gen, Regensburg: Pustet-Verlag 2004.
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hg.), Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Band 2: Konkretio-nen, Regensburg: Pustet-Verlag 2005.
  • (Ausführliche Literaturangaben werden mit den Vorlesungspapieren zur Verfügung gestellt.)

 

Macht und Ohnmacht. Grundfragen der politischen Ethik

Dozent/in:
Daniel Bogner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, UF GS, UF HS, RS, BS, GY; ZIS, Mag, D II. Modulzuordnung: IM
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2008, 14:00 - 19:00, U2/136
Einzeltermin am 8.11.2008, 9:00 - 18:00, U2/136
Einzeltermin am 14.11.2008, 14:00 - 19:00, U2/136
Einzeltermin am 15.11.2008, 9:00 - 18:00, U2/136
Vorbesprechung: 24.10.08, 13:00-14:00 im ZIS-Seminarraum
Inhalt:
Lieber auf Macht verzichten oder eine machtvolle Stellung anstreben? Macht Macht glücklich oder korrumpiert sie? Wie lässt sich Macht kontrollieren und wer sollte das am besten tun? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des Seminars. Bevor man zu eindeutigen Antworten kommt, meldet sich Klärungsbedarf an: Ist die Macht nur etwas für die "große Politik" oder findet sie sich nicht auch in der täglichen Praxis von Beziehungen, von gesellschaftlichem und privatem Engagement? Nach welchen Gesetzen gestalten sich Machterwerb, Machtverlust und Machterhalt? "Aus Möglichem wird Wirkliches" - kann man die Macht so umschreiben? Und wer übt eigentlich in der Kirche, in Strukturen und Pastoral Macht aus?
Interessenten melden sich im Büro (Frau Böhnlein, U2/212, Mo-Fr 8.30-12.00) des Lehrstuhls für Christliche Sozi-alethik für das Seminar an.

 

Ökonomie, Ökologie, soziale Gerechtigkeit

Dozent/in:
Marianne Heimbach-Steins
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, D II, LA GY, Mag
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/133
Beginn: 13.10.08
Inhalt:
Wirtschaftliche Prozesse – zumal unter Globalisierungsbedingungen – stehen in der Spannung zwischen Freiheit und Gerechtigkeit. Auf der einen Seite steht die Forderung nach Deregulierung der Märkte, die von ihren Verfechtern als Königsweg zu allgemeiner Teilhabe an den ökonomischen Austauschprozessen angesehen wird. Auf der anderen Seite steht die begründete Sorge, dass auf diesem Weg ein nicht geringer Teil der Menschheit weltweit (aber auch in jeder einzelnen Gesellschaft) von wirtschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen wird bzw. ausgeschlossen bleibt. Zudem muss der Ausgleich von Freiheitsansprüchen und Gerechtigkeitserfordernissen auch die Interessen der zukünftigen Generationen einbeziehen: Wirtschaftliche Prozesse müssen dem Postulat ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit unterstellt werden. – Solche grundlegenden sozial- und wirtschaftsethischen Anfragen und Problemanzeigen sollen in der Vorlesung erschlossen werden.

 

Seminar Grundkurs Sozialethik [Seminar Grundkurs CSL]

Dozent/in:
Alexander Filipovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, UF-GS, UF-HS, LA RS, LA BS, LA GY; ZIS, Mag, D II. Modulzuordnung: GM
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/136
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erforderlich für die Teilnahme ist die Bereitschaft, die einzelnen Sitzungen mit vorzubereiten und zu gestalten. Für den Erwerb eines benoteten Scheines in der Christlichen Sozialethik (gemäß ZwPrO, MagPO, DPO, LPO I § 59 (1) 4 oder § 84 (1) 2.c) ist zusätzlich die Anfertigung einer Seminararbeit erforderlich. Einen Leistungsnachweis für das Modul können Sie mit einem Portfolio zum Seminar erwerben. Ab dem 1. Oktober 2008 wird eine Teilnahmeliste geführt, auf die man sich per formloser Email an csl@uni-bamberg.de eintragen kann
Inhalt:
Begleitend zur Vorlesung im Grundlagenmodul Moraltheologie/Sozialethik werden dort angesprochene Themenfelder nachgearbeitet und durch die gemeinsame Arbeit vertieft. Mehr als in der Vorlesung möglich, werden Grundfragen und systematische Aspekte der Sozialethik sorgfältig nachgezeichnet und auf aktuelle Fragestellungen angewandt.
Empfohlene Literatur:
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hg.), Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Band 1: Grundlagen, Regensburg: Pustet-Verlag 2004.
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hg.), Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Band 2: Konkretionen, Regensburg: Pustet-Verlag 2005.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof