UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Einführung in die musikologische Feldforschung (Feldforschung)

Dozent/in
Hamdi Tawfik

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockveranstaltung nach Absprache. Der Termin wird in der aktuellen Stunde bekannt gegeben. Anmeldung beim Proseminarleiter: Hamdi Tawfik: Tel.: 0160/8448611

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende der Ethnomusikologie (HF und NF).

Inhalt
Der Begriff „Feldforschung" (engl. fieldwork, frz. recherche de terrain) bezieht sich ganz allgemein auf das Arbeitsfeld des Ethnologen und Anthropologen, des Volks- oder Völkerkundlers und umschreibt jene wissenschaftliche Tätigkeit, die direkt im Kontakt zum „Untersuchungsgegenstand" erfolgt und Ereignisse, Prozesse, Handlungen sowohl einzelner Personen wie auch sozialer oder ethnischer Gruppen systematisch unter dem Aspekt der teilnehmenden Beobachtung dokumentiert, befragt und beschreibt. Die Strategie der ethnomusikologischen Feldforschung wird hierbei entweder durch einen einzelnen Forscher oder eine Forschergruppe geplant, organisiert und durchgeführt. Sie richtet sich als Ethnographie der Musik (Beobachten, Befragen, Protokollieren) der materiellen wie auch kultursozialen Manifestationen entweder auf synchrone, diachrone oder polychrone Fragestellungen aus.

Empfohlene Literatur
Zum Thema der ethnomusikologischen Feldforschung siehe die Skripten:
http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/feldforschung
http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/bibl_feldforschung
http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/aufnahmeMod
http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/Fragebgn
http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/aufnahmeprotokoll

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Feldforschung, ethnomusikologische Feldforschung
www: http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/LV

Institution: Professur für Ethnomusikologie / Volksmusik mit besonderer Berücksichtigung des fränkischen Raumes

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof