UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Theoretische Psychologie I

Dozent/in
Prof. Dr. Dietrich Dörner

Angaben
Vorlesung

Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, M3/329N

Voraussetzungen / Organisatorisches
Hauptstudium

Inhalt
In dieser Veranstaltung wird diskutiert, was unter "Theoretischer Psychologie" zu verstehen ist. Warum Theoretische Psychologie notwendig ist und wie man Theoretische Psychologie betreibt. Gliederung
1. Theoretische Psychologie: Was ist das?
1.1 Der Gegenstand der Psychologie
1.2 Was ist eine Theorie? Theorien und Modelle
1.3 Theorienbildung in der Psychologie
1.4 Theorienprüfung in der Psychologie

2. Die Grundlagen
2.1 Theorien der Motivation
2.2 Theorien des Gedächtnisses
2.3 Theorien der kognitiven Prozesse
2.4 Theorien der emotionalen Prozesse

3. Beispiele für Theorien
3.1 Lernen im Schlaf: wie geht das?
3.2 Der freie Wille!?
3.3 Diverse Einzelfälle

4. Die neuronalen Grundlagen psychischer Prozesse
4.1 Neuronale Netzwerke für das Gedächtnis
4.2 Neuronale Theorien für die Motivation
4.3 Die Theorie der Feldprozesse als Grundlage einer Theorie der Kognitiven Prozesse

Empfohlene Literatur
Anderson, J.R & Lebiere, P.: The Atomic Components of Thought. Mah Wa, New Yersey: Laurence Ehrlbaum
Dörner, D.: Bauplan für eine Seele. Rowohlt:Reinbek (1999)
Dörner, D., Bartl, Ch., Detje,F., Gerdes,J., Halcour, D., Schaub,H. & Starker, U.: Die Mechanik des Seelenwagens. Huber: Bern (2002)
Weitere Literatur in der Veranstaltung

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Institution: Institut für Theoretische Psychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof