UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Kosmologie und Musik im Hochland der Anden [Kosmologie & Musik]

Dozent/in:
Max Peter Baumann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F503
Vorbesprechung: Dienstag, 18.10.2005, 14:00 - 16:00 Uhr, F503
Schlagwörter:
Kosmologie und Musik, Andenhochland, Bolivien, Peru, Chile

 

Lateinamerikanische Musik – regionale Traditionen in einer globalisierten Welt [Lateinamerikanische Musik]

Dozent/in:
Max Peter Baumann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F503
Vorbesprechung: Dienstag, 18.10.2005, 16:00 - 18:00 Uhr, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger und Fortgeschrittene (WP); darüber hinaus für interkulturell interessierte Studierende und Studierende der Ethnomusikologie, der Musikpädagogik, der Historischen Musikwissenschaft und der Europäischen Ethnologie. Seminar in Verbindung mit der Vorlesung "Kosmologie und Musik im Hochland der Anden".
Schlagwörter:
Lateinamerikanische Musik, Globalisierung, regionale Musiktraditionen

 

Religiöse Gesänge und Weltethos im interkulturellen Dialog [Religiöse Gesänge]

Dozent/in:
Max Peter Baumann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, P, WP: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer sich mit einem Referat beteiligen (s. Aushang).
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F503
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2005, 14:00 - 16:00 Uhr, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger und Studierende im Hauptfach, darüber hinaus für interkulturell interessierte Studierende und Studierende der Ethnomusikologie, der Musikpädagogik sowie der Historischen Musikwissenschaft. P, WP: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer sich mit einem Referat beteiligen (s. Aushang).
Schlagwörter:
Religiöse Gesänge, Weltethos und Musik, Rezitationen

 

Transkription und Analyse zu ausgewählten Beispielen religiöser Rezitationen und Gesänge [Transkription & Analyse]

Dozent/in:
Max Peter Baumann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Die Übung begleitet Inhalte zu den Seminaren „Religiöse Gesänge" und "Lateinamerikanische Musik"
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, F503
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2005, 16:00 - 17:00 Uhr, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger und Studierende im Hauptfach der Ethnomusikologie sowie für interkulturell interessierte Studierende. P, WP: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer sich mit einer Transkription und Analyse beteiligen (s. Aushang).
Schlagwörter:
Transkription und Analyse, Religiöse Gesänge, Lateinamerikanische Musik



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof