UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund [Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund]

Dozent/in:
Thilo Schmidt
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bereich Kindheit
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2005, Einzeltermin am 20.11.2005, 9:00 - 17:00, M3/116
Einzeltermin am 26.11.2005, 9:00 - 17:00, MS12/014
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.10.2005, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/K13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende im Hauptstudium!
Inhalt:
Der Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund in Kindergärten und Schulen in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Empirische Studien belegen, dass diese Kinder im Mittel eine geringere Bildungsbeteiligung und einen geringeren Bildungserfolg aufweisen als Kinder ohne Migrationshintergrund.

Das Seminar hat zum Ziel, die Komplexität des politisch brisanten und in Fachkreisen kontrovers diskutierten Themas der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund in differenzierter Form zu behandeln. Dabei wird in drei Schritten vorgegangen:
In einem ersten Schritt werden Entwicklungslinien der Zuwanderung, der Bildungsbeteiligung und des Bildungserfolgs von Kindern mit Migrationshintergrund aufgezeigt sowie Erklärungsansätze für Defizite im Bildungserfolg untersucht.
In einem zweiten Schritt werden theoretische Ansätze zur Förderung dieser Kinder vorgestellt und unter Einbezug empirischer Befunde diskutiert. Dabei sollen Vorzüge und Grenzen der einzelnen Ansätze herausgearbeitet werden.
Der letzte Abschnitt des Seminars fokussiert pädagogische Konzepte und Umsetzungsformen. Anhand konkreter Beispiele sollen Möglichkeiten der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund im Kindergarten und anderen pädagogischen Institutionen aufgezeigt werden.

 

Tutorium [Tutorium]

Dozentinnen/Dozenten:
Jutta Sechtig, Thilo Schmidt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3/K13
ab 24.10.2005
Inhalt:
Das Tutorium wendet sich an Studierende im Übergang vom Grundstudium ins Hauptstudium sowie an Studierende mit dem Studienschwerpunkt Elementar- und Familienpädagogik. Ziel ist es, die Entscheidung für den Studienschwerpunkt zu erleichtern sowie durch Informationen das Studium zu verkürzen. Die Themen des Tutoriums werden zu Beginn des Semesters am "schwarzen Brett" des Lehrstuhls Elementar- und Familienpädagogik ausgehängt. Der Besuch von Einzelterminen ist jederzeit möglich.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof