UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Einführung in den Schriftspracherwerb

Dozent/in:
Gabriele Faust
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/232N
Einzeltermin am 26.10.2005, 14:00 - 16:00, U7/105
Inhalt:
Diese vierte grundschulpädagogische Einführungsvorlesung vermittelt einen breiten Überblick über den Erwerb des Lesens und Schreibens in der Grundschule mit u.a. folgenden Themengebieten: Struktur und Funktion der Schriftsprache, insbesondere der Alphabetschrift, Voraussetzungen des Schriftspracherwerbs und Annäherungen an die Schrift im Vorschulalter, Diagnose und Training der phonologischen Bewusstheit, historische und aktuelle Methoden des Lesenlernens, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten bzw. Legasthenie, Schreiben und Schulschriften sowie Schriftspracherwerb und Deutsch als Zweitsprache. Die Veranstaltung ist prüfungsrelevant und richtet sich an Studienanfänger/-innen und – zur Wiederholung – Studierende vor dem Examen.
Empfohlene Literatur:
Balhorn, H., Bartnitzky, H., Büchner, I. & Speck-Hamdan, A. (Hrsg.): Schatzkiste Sprache 1. Von den Wegen der Kinder in die Schrift. Beiträge zur Reform der Grundschule, Bd. 104. Frankfurt 1998
Hasler, H.: Lehren und Lernen der geschriebenen Sprache. Erträge der Forschung, Bd. 272. Darmstadt 1991
Schenk, Ch.: Lesen und Schreiben lernen und lehren. Eine Didaktik des Schriftspracherwerbs. 5. Auflage, Hohengehren 2004

 

Erziehung und Unterricht in der Grundschule

Dozent/in:
Gabriele Faust
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Proseminarschein durch Klausur
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U7/105
Inhalt:
In dieser zweiten Einführungsvorlesung in die Grundschulpädagogik werden u.a. folgende Themengebiete behandelt: Lehrerausbildung und Professionalität, die Stellung der Grundschule im Bildungswesen, auch im internationalen Vergleich, Leben und Lernen unter Migrationsbedingungen, Übergänge aus dem Elementarbereich und in die Sekundarstufe, Konzeptionen und Einzelfragen des Grundschulunterrichts sowie Leistung und Leistungsbewertung. Die Veranstaltung ist prüfungsrelevant und richtet sich an Studienanfänger/-innen und – zur Wiederholung – Studierende vor dem Examen. Die Folien stehen ab Semesterbeginn im Internet.
Scheinerwerb (Proseminar) durch Klausur am 24.01.2006.
Empfohlene Literatur:
Einsiedler, Wolfgang u.a. (Hrsg.): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 2. Auflage, Bad Heilbrunn 2005
Drews, Ursula / Schneider, G. / Wallrabenstein, W.: Einführung in die Grundschulpädagogik. Weinheim und Basel 2000
Schorch, Günther: Grundschulpädagogik - eine Einführung. Selbstverständnis und Kernaufgaben. Bad Heilbrunn 1998

 

Forschungsmethoden in der Grundschulpädagogik

Dozent/in:
Gabriele Faust
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Mittelseminarschein durch Referat und Ausarbeitung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/116
Inhalt:
Grundlagenkenntnisse über Forschungsmethoden erleichtern das Verständnis von Beiträgen zur empirischen Bildungsforschung, auf das im Diplom-, Magister- und Lehramtsstudium nicht mehr verzichtet werden kann. Außerdem soll in Bamberg die pädagogische Methodenausbildung intensiviert werden. Das Mittelseminar will anhand eines Überblicks über die wichtigsten Erhebungsverfahren wie u.a. Befragung, Interview und Beobachtung an empirische Forschung heranführen und dazu Arbeiten aus der Literatur sowie Qualifikationsarbeiten von Studierenden sichten (dadurch auch Scheinerwerb). Außerdem sind Einblicke in die DFG-geförderte Forschergruppe in der empirischen Bildungsforschung „BiKS“ („Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter“, vgl. auch www.biks-bamberg.de) geplant. Grundschullehramtsstudierende sollen Anregungen für Zulassungsarbeiten mit begrenzten eigenen Untersuchungen erhalten. Magister- und Diplomstudierende sind gleichermaßen willkommen.
Empfohlene Literatur:
Abel, J., Möller, R. & Treumann, K. P.: Einführung in die Empirische Pädagogik. Stuttgart 1998
Friebertshäuser, B./ Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim 1997
Rost, D. H.: Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien. Eine Einführung. Weinheim 2005
Wellenreuther, M.: Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Weinheim 2000

 

Übergänge am Anfang und Ende der Grundschule

Dozent/in:
Gabriele Faust
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, auch in Verbindung mit dem D-Praktikum; Scheinerwerb nach LPO I § 40 (1) 2 durch Referat und Ausarbeitung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3/116
Inhalt:
Die Kontinuität der Bildungsprozesse vom Vorschulalter bis in die Sekundarstufe I ist ein aktuelles Thema. Die beiden Übergänge in diesem Zeitraum – der Schulanfang und der Schulwechsel am Ende der Grundschule – stellen für alle Beteiligten Herausforderungen dar. Zugleich sind sie Einfallstore für soziale Ungleichheit. Die DFG-geförderte interdisziplinäre Forschergruppe in der empirischen Bildungsforschung „BiKS“ (siehe auch www.biks-bamberg.de) untersucht derzeit in zwei Längsschnitten in Bayern und Hessen die Kompetenzentwicklung und die Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter. Im Seminar werden beide Übergänge u.a. unter drei Fragestellungen behandelt: 1. Wie wird curriculare Kontinuität zu sichern versucht? 2. Könnten Strukturveränderungen im Bildungswesen Übergangsprobleme reduzieren? 3. Welche Maßnahmen sollen den Übergang erleichtern?
Empfohlene Literatur:
Ditton, H.: Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchung über sozial-räumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim 1992
Faust, G., Götz, M., Hacker, H. & Roßbach, H.-G. (Hrsg.): Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich. Bad Heilbrunn 2004
Faust, G. & Roßbach, H.-G.: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. In: Denner, L. & Schumacher, E. (Hrsg.): Übergänge im Elementar- und Primarbereich reflektieren und gestalten – Beiträge zu einer grundlegenden Bildung. Bad Heilbrunn 2004, S. 91-105
Faust, G.: Übergänge in den Sekundarbereich. In: Einsiedler, W. u.a. (Hrsg.): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 2. Aufl., Bad Heilbrunn 2004, S. 291-296
Hacker, H.: Vom Kindergarten zur Grundschule. Bad Heilbrunn 1992
Faust-Siehl, G.& Speck-Hamdan, A. (Hrsg.): Schulanfang ohne Umwege. Mehr Flexibilität im Bildungswesen. Frankfurt 2001



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof