UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Politikwissenschaft >>

Fachvertretung für Didaktik der Politik und Gesellschaft

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Grundschulen (wöchentlich)

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundsätzliches:
Seminar, 2 SWS, Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit dem abzuleistenden Praktikum (während des Semesters jeweils mittwochs Vormittag an der jeweiligen Schule)

Ziel:
Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde Benötigt wird eine Ausgabe des aktuellen Lehrplans (in gedruckter oder in digitaler Form) – zu finden unter: http://www.isb.bayern.de/

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
  • ausführlich ausformulierter Unterrichtsentwurf (Kriterien werden im Seminar besprochen); Abgabetermin: 30.09.2023

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Gymnasien (parallel zum Praktikum)

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die 5 ECTS-Punkte werden dann verbucht, wenn auch das Praktikum absolviert und nachgewiesen wurde.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ziel:
Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde; Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit dem abzuleistenden Praktikum (während des Semesters jeweils mittwochs Vormittag an der jeweiligen Schule). Benötigt wird eine Ausgabe des aktuellen Lehrplans (in gedruckter oder in digitaler Form) – zu finden unter: http://www.isb.bayern.de/

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat.

Leistungsnachweis:
ausführlich ausformulierter Unterrichtsentwurf (Kriterien werden im Seminar besprochen); Abgabetermin: 30.09.2023

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Haupt-/Mittelschulen (parallel zum Praktikum)

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die 5 ECTS-Punkte werden dann verbucht, wenn auch das Praktikum absolviert und nachgewiesen wurde.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ziel:
Abschluss des Basismoduls in Politik und Gesellschaft, Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit dem abzuleistenden Praktikum (während des Semesters jeweils mittwochs Vormittag an der jeweiligen Schule oder Blockpraktikum während der Semesterferien). Benötigt wird eine Ausgabe des aktuellen Lehrplans (in gedruckter oder in digitaler Form) zu finden unter: http://www.isb.bayern.de/

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat.

Leistungsnachweis:
ausführlich ausformulierter Unterrichtsentwurf (Kriterien werden im Seminar besprochen); Abgabetermin: 30.09.2023

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Begleitveranstaltung zur Vorbereitung auf das fachdidaktische Praktikum (BeBi)

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die 5 ECTS-Punkte werden dann verbucht, wenn auch das Praktikum absolviert und nachgewiesen wurde.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ziel:
Abschluss des Basismoduls in Politik und Gesellschaft, Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit dem abzuleistenden Praktikum (während des Semesters jeweils mittwochs Vormittag an der jeweiligen Schule oder Blockpraktikum während der Semesterferien). Benötigt wird eine Ausgabe des aktuellen Lehrplans (in gedruckter oder in digitaler Form) zu finden unter: http://www.isb.bayern.de/

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat.

Leistungsnachweis:
ausführlich ausformulierter Unterrichtsentwurf (Kriterien werden im Seminar besprochen); Abgabetermin: 30.09.2023

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Intensivkurs zu Themen der Politischen Theorie (Vorbereitung Staatsexamen)

Dozent/in:
Simon Scheller
Angaben:
Tutorien
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium wendet sich an LehramtskandidatInnen aller Schularten, die kurz vor der Staatsprüfung in Sozialkunde stehen.

Bitte melden Sie sich im Sekretariat an, um in den VC-Kurs eingetragen zu werden. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Außerdem stehen dort voraussichtlich ab Anfang 2022 Materialien zum Online-Studium zur Verfügung.

Bitte beachten Sie außerdem das Angebot der Didaktik der Sozialkunde: Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Staatsexamensvorbereitung

 

Politik-Ästhetik-Kunst: bildungstheoretische Perspektiven

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin für erste Sitzung wird über E-Mail-Verteiler bekanntgegeben.

Zielgruppe:
Studierende aller Lehrämter, der Politikwissenschaft und der Pädagogik.

Leistungsnachweise können nicht erworben werden.

Anmeldung:
Eine persönliche Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Sie erhalten dann ALLE weiteren Informationen.

 

Politische Bildung im Anthropozän. Eine problemorientierte Einführung

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.35
Einzeltermin am 19.7.2023, 8:00 - 10:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr. Abmeldung bis Sonntag, 09.07.2023, 23:59 Uhr, möglich

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

VHB-Anmeldung: VHB-Anmeldung obligatorisch, Anmeldefenster: Termin folgt

Leistungsnachweis:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises durch Abschlussklausur Termin: 19.07.2023, 08:00 Uhr, ACHTUNG, RAUMÄNDERUNG: F21 / 01.35 (Stand: 28.06.2023) Bitte beachten Sie, dass kein Zweittermin angeboten wird. Die nächste Möglichkeit, die Klausur zu schreiben, ist im Februar 2024 (= Wintersemester 2023/24).

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Grundlagen der Didaktik der politischen Bildung (VHB)

Dozent/in:
Elias Leikeb
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 10:00 - 12:00, F21/03.48

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Didaktische Feldforschung (Aufbaumodul III MS)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
Portfolio oder Hausarbeit (wird in der Veranstaltung festgelegt)

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Staatsexamensvorbereitung

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Lehrveranstaltung, NICHT zur Prüfung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zu Politischen Bildung: Posthumanistische politische Bildung - Ein Lektürekurs zu Rosi Braidotti

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
Portfolio oder Hausarbeit (wird in der Veranstaltung festgelegt)

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung (ohne Vertiefungsmodul): Demokratie lesen! in der Grundschule! - Gestaltung einer Auftaktveranstaltung und von Lesungen in Grundschulen - AUSGEBUCHT

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Teilnahmevoraussetzungen
  • Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde
  • Die Teilnahme am Seminar im Wintersemester 2022/23 ist keine Voraussetzung für die Teilnahme im Sommersemester 2023.


Leistungsnachweis: es können max. 2 ECTS-Punkte erworben werden
  • Mitarbeit im Seminar
  • aktive Teilnahme an der Auftaktveranstaltung und den Lesungen

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung (ohne Vertiefungsmodul): Makro- und Mikromethoden im Politikunterricht

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde

Leistungsnachweis: es können max. 2 ECTS-Punkte erworben werden
  • Aktive Mitarbeit im Seminar
  • Kurzreferat über eine der Methoden

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung ohne Vertiefungsmodule (Blockseminar): Sound

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2023, 16:00 - 20:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 14.7.2023, 8:00 - 16:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 20:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 21.7.2023, 8:00 - 16:00, FMA/00.08
Vorbesprechung: Montag, 5.6.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
Portfolio, es können ausschließlich 2 ECTS-Punkte erworben werden.

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung ohne Vertiefungsmodule: Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Dormann, Peter Zorn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2023, 9:00 - 18:00, FMA/01.19, FMA/01.20
Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 18:00, FMA/01.19, FMA/01.20
Einzeltermin am 9.7.2023, 10:00 - 15:00, FMA/01.19, FMA/01.20
Vorbesprechung (online) beginnt s.t.
Vorbesprechung: Dienstag, 18.4.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung und Erwerb eines Leistungsnachweises:
Teilnahme am Auftakttermin (Termin folgt). Der Auftakttermin findet digital statt. Deshalb benötigen Sie einen adäquaten Rechner mit Kamera und im besten Fall ein Headset.
Der Workshop findet vor Ort statt. Die Termine sind:
  • Freitag, 07.07.2023, 9-18 Uhr
  • Samstag, 08.07.2023, 9-18 Uhr
  • Sonntag, 09.07.2023, 10-15 Uhr

Mitarbeit in einer Kleingruppe, die den Test eines Verfahrens im Workshop organisiert und/oder (je nach Gruppengröße) ein Referat über die Theorie des jeweiligen Verfahrens vorbereitet und präsentiert

Aktive Mitarbeit bei Diskussionen, in Reflexionsphasen und bei der Realisierung der Verfahren

Verwendung des Leistungsnachweises:
1. LPO: als Zulassungsvoraussetzung gemäß § 36 (DidFachGS), § 38 (DidFachHS), § 56 (UntFachGS-HS-BS) und § 81 (UntFachGY)
2. BA/MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik
3. LA GY und BA/MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik: für den Wahlpflichtbereich

Wertigkeit:
es können 2 ECTS-Punkte sowie 5 ETCS-Punkte erworben werden. 7 ECTS-Punkte können in diesem Seminar NICHT erworben werden. Bitte melden Sie sich NICHT MIT EINEM TEILSEMINAR AUS DEM AUFBAUMODUL (Seminar 1 oder Seminar 2) ZUR PRÜFUNG AN. Wenn Sie im RAHMEN DES AUFBAUMODULS 2 ECTS-Punkte in diesem Seminar erwerben wollen, ist dies möglich. Melden Sie sich auch dafür ganz regulär in FlexNow an (Nur Teilnahme) und informieren Sie die Dozenten direkt im Seminar.

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat.

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung ohne Vertiefungsmodule: Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Dormann, Peter Zorn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung und Erwerb eines Leistungsnachweises:
Teilnahme am Auftakttermin (Termin folgt). Der Auftakttermin findet digital statt. Deshalb benötigen Sie einen adäquaten Rechner mit Kamera und im besten Fall ein Headset.
Der Workshop findet vor Ort statt. Die Termine sind:
  • Freitag, 16.12.2022, 9-18 Uhr
  • Samstag, 17.12.2022, 9-18 Uhr
  • Sonntag, 18.12.2022, 10-15 Uhr


Mitarbeit in einer Kleingruppe, die den Test eines Verfahrens im Workshop organisiert und/oder (je nach Gruppengröße) ein Referat über die Theorie des jeweiligen Verfahrens vorbereitet und präsentiert

Aktive Mitarbeit bei Diskussionen, in Reflexionsphasen und bei der Realisierung der Verfahren

Verwendung des Leistungsnachweises:
1. LPO: als Zulassungsvoraussetzung gemäß § 36 (DidFachGS), § 38 (DidFachHS), § 56 (UntFachGS-HS-BS) und § 81 (UntFachGY)
2. BA/MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik
3. LA GY und BA/MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik: für den Wahlpflichtbereich

Wertigkeit:
es können 2 ECTS-Punkte sowie 5 ETCS-Punkte erworben werden. 7 ECTS-Punkte können in diesem Seminar NICHT erworben werden. Bitte melden Sie sich NICHT MIT EINEM TEILSEMINAR AUS DEM AUFBAUMODUL (Seminar 1 oder Seminar 2) ZUR PRÜFUNG AN. Wenn Sie im RAHMEN DES AUFBAUMODULS 2 ECTS-Punkte in diesem Seminar erwerben wollen, ist dies möglich. Melden Sie sich auch dafür ganz regulär in FlexNow an (Nur Teilnahme) und informieren Sie die Dozenten direkt im Seminar.

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Dienstag, 04.10.2022, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.10.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das WS 2022/23 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat.

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung: DON'T THINK OF AN ELEPHANT: Sprache, Bilder und Frames in der politischen Bildung - AUSGEBUCHT

Dozent/in:
Verena Männer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2023, Einzeltermin am 24.4.2023, 12:30 - 18:00, F21/03.03
Einzeltermin am 15.5.2023, Einzeltermin am 22.5.2023, 12:30 - 20:00, F21/03.03
Das Seminar beginnt um 12.30 Uhr (s. t.).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt um 12.30 Uhr (s. t.).

Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Donnerstag, 13.04.2023, 30.04.2023, 23:59 Uhr. Achtung, verkürztes Anmeldefenster, da Blockseminar mit dem ersten Vorlesungstag startet - ein nachträglicher Einstieg ist nicht möglich!
Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Schönes Wetter?
  • Je nach Wetterlage findet die erste Sitzung in Teilen im Freien statt. Bitte bringen Sie hierzu eine Sitzmöglichkeit wie eine Decke o. ä. mit. Treffpunkt ist um 12:30Uhr dennoch zunächst der Seminarraum.
  • Studierende, die das Seminar The king s two bodies - Metaphern und das Imaginäre in der politischen Bildung" im WS 22/23 absolviert haben, können in diesem Seminar keine ECTS-Punkte erwerben, sind aber als Gasthörer:innen herzlich eingeladen, Ihre Erkenntnisse zu vertiefen.

Leistungsnachweis:
Es können 2-5 ECTS-Punkte erworben werden; der Erwerb von 7 ECTS-Punkten ist nicht möglich. Studienleistung für alle Teilnehmenden: Übernahme einer Sitzungsgestaltung in Teams/ Kleingruppen; 5 ECTS: Portfolio

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung: Mapping, Walking and Sensing

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
Leistungsnachweis durch Portfolio oder Hausarbeit (wird in der Veranstaltung festgelegt). Es können 5-7 ECTS-Punkte erworben werden.

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung: Wissen, Tun, Sein - Demokratiepädagogik zwischen Politik, Lebensform und Existenzweise - AUSGEBUCHT

Dozent/in:
Selmar Schülein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Montag 03.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2023 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
  • Es können 2, 5 und 7 ECTS-Punkte erworben werden.
  • Portfolio oder Hausarbeit (wird in der Veranstaltung festgelegt)
  • Abgabetermin: 30.09.2023

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/didaktik-pug/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Studienbegleitendes Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Studienbegleitendes Praktikum (LA Did/UF Sozialkunde)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof