UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Politikwissenschaft >>

Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbes. Politische Soziologie

 

PWB-PS-PS Proseminar zur Politischen Soziologie: Klima als Forschungsgegenstand

Dozent/in:
Philipp Hoffmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, F21/03.03
Inhalt:
Missernten, Dürre, Überflutungen und steigende Temperaturen – die Veränderungen des Klimas werden immer präsenter. Dies betrifft sowohl die alltägliche Lebensführung und die öffentliche und politische Debatte als auch die sozialwissenschaftliche Forschung. Wie das Klima in der aktuellen sozialwissenschaftlichen Forschung behandelt wird, ist zentraler Inhalt dieses Seminars. Das Seminar gibt einen Überblick über die Debatte und nimmt verschiedene Perspektiven in den Blick, die sich mit dem Klima als Forschungsgegenstand auseinandersetzen.
Es ist in drei thematische Blöcke unterteilt: Im ersten Block werden grundlegende Theorien erarbeitet, um danach die gesellschaftliche Perspektive einzunehmen. In Block drei wird anschließend eine Verknüpfung des Klimawandels mit individuellen Einstellungen rund um das Wahlverhalten erarbeitet.
Das Seminar ist als Einführung in das breite Forschungsfeld konzipiert und soll Raum für kritische Diskussionen und Reflexionen bieten.

 

PWB-PS-S Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie, Mi. 14-16 Uhr

Dozent/in:
Valentin Berger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 28.6.2024, 12:00 - 18:00, RZ/01.02
Ablauf: Zunächst findet der Kurs zu den regulären Terminen mittwochs und donnerstags statt (17.04. – 16.05.). Anschließend folgen drei Blockelemente (17.05., 07.06. und 28.06.). In der Woche nach einer Blocksitzung finden zu den regulären Terminen zwei Übungen zu den Inhalten der Blocksitzung statt. Für die letzten beiden Semesterwochen wechselt der Kurs wieder zurück zu den regulären Terminen (10.07. – 18.07.).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sollte die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt werden müssen, werden studienleitende Maßnahmen gemäß der gültigen Satzung zur Festlegung der Kriterien für die Aufnahme von Studierenden in Lehrveranstaltungen angewandt.
Inhalt:
Empirisch ausgerichtete Sozialwissenschaften setzen grundlegende Methoden- und Statistikkenntnisse voraus. Im Studium der Politikwissenschaft ermöglichen diese Kenntnisse das Verständnis eines erheblichen Teils der relevanten Literatur und befähigen zur Durchführung eigener Analysen.

Das Seminar Methoden der Politischen Soziologie bietet eine Einführung in die eigenständige Bearbeitung empirischer sozialwissenschaftlicher Fragestellungen durch die Analyse von Datensätzen mittels der Programmiersprache R. Anhand von Beispielen aus dem Bereich Wahl- und Einstellungsforschung und anderen Themen der Politischen Soziologie führt das Seminar schrittweise in die Durchführung empirischer Analysen ein und erläutert grundlegende Verfahren der Datenanalyse.

Ergänzend zum Seminar wird die Übung Methoden der Politischen Soziologie (Do., 10:00 bis 12:00 Uhr) angeboten, in der die im Seminar behandelten Methoden wiederholt werden und der praktische Umgang mit R geübt wird.

 

PWB-PS-S Seminar zur Politischen Soziologie: Übung zum Methodenseminar, Do. 10-12 Uhr

Dozent/in:
Valentin Berger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, RZ/01.02
Inhalt:
Die Übung Methoden der Politischen Soziologie / Übung zum Methodenseminar wiederholt die im Seminar Methoden der Politischen Soziologie behandelten Methoden, während gleichzeitig der praktische Umgang mit R geübt wird.
Voraussetzung ist die Teilnahme am Seminar Methoden der Politischen Soziologie (Mi., 14:00 bis 16:00 Uhr).

 

PWB-PS-VS: Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Politisches Verhalten in Europa

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Mi, 10:00 - 13:00, RZ/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar verlangt eine aktive Teilnahme, eine gute Sitzungsvorbereitung sowie -nachbereitung. Zwingend notwendig für die Teilnahme ist ein Interesse an statistischen Verfahren und ihrer Umsetzung sowie entsprechende Statistik-Kenntnisse (Verständnis von Korrelation und linearer Regressionsanalyse sowie der erfolgreiche Besuch von Statistik I und dem Seminar Methoden der politischen Soziologie).
Inhalt:
Demokratische Wahlen und Abstimmungen dienen der Artikulation und Aggregation von Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Dabei lässt sich feststellen, dass diese in unterschiedlichem Ausmaß von ihrem Recht, die Bestellung politischer Institutionen zu beeinflussen Gebrauch machen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Ursachen für die zwei Teilbereiche des Wahlverhaltens, die Teilnahme an Wahlen und die Wahlentscheidung für eine Partei.

Das Seminar besteht aus zwei Komponenten: Im politikwissenschaftlichen Teil werden wir theoretische Grundlagen der Wahlforschung erarbeiten und uns dabei nicht nur mit dem sozialpsychologischen Modell, sondern auch mit makrosoziologischen Ansätzen und Economic Voting auseinandersetzen. Zudem werden wir Einflussfaktoren auf das Wahlverhalten sowie Unterschiede im Wahlverhalten in verschiedenen Ländern analysieren, indem wir bestehende Studie kritisch betrachten. Für jede Sitzung ist die englischsprachige Pflichtliteratur zu lesen, die online bereitgestellt wird.

Im praktisch-statistischen Teil erfolgt eine Einführung in die Analysesoftware Stata, um eigene statistische Analysen durchzuführen. Hierfür werden in der zweiten Hälfte der Veranstaltung die einzelnen Sitzungen nur zweiwöchentlich stattfinden, aber dafür 4x45 min dauern. Ziel des Seminars ist es, dass die Studierenden am Ende sowohl über einen Überblick über die grundsätzlichen Fragen der Wahlforschung verfügen als auch konkrete Einblicke in die anwendungsorientierte Forschung gewinnen sowie eigene Fragestellung selbst empirisch umsetzen können. Hier finden Sie einen vorläufigen Überblick über die Sitzungen.
Empfohlene Literatur:
Arzheimer, K., Evans, J., & Lewis-Beck, M. S. (Eds.). (2017). The SAGE handbook of electoral behaviour. Sage Publications.

 

PWM-ME-HS4: Politikwissenschaftliche Methoden IV

Dozent/in:
Verena Benoit
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, RZ/00.06
Inhalt:
Das Seminar ‚Politikwissenschaftliche Methoden IV‘ hat das Ziel, die Verbindung zwischen Theorie und Empirie zu verdeutlichen und gleichzeitig die Kenntnisse in Methoden und Statistik zu vertiefen. Dadurch soll ein besseres Verständnis und eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen empirischen Forschungsliteratur gefördert werden. Außerdem soll das Seminar dazu befähigen, methodisch komplexe Fragestellungen zu analysieren und fortgeschrittene Verfahren der Datenanalyse korrekt anzuwenden und zu interpretieren. Spezielle Themen des Seminars umfassen Interaktionseffekte, logistische Regressionsmodelle, Mehrebenenanalysen sowie Faktorenanalyse und Strukturgleichungsmodelle.

Voraussetzung für die Teilnahme sind methodische Kenntnisse in der Anwendung einer Statistiksoftware (bspw. R). Diese können durch den erfolgreichen Abschluss des Seminars ‚Methoden der Politischen Soziologie‘ oder einer ähnlichen Veranstaltung nachgewiesen werden.

 

PWM-PS-HS2: Politische Soziologie II: Politisches Verhalten – von Einstellungen bis Partizipation

Dozent/in:
Verena Benoit
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.80
Inhalt:
Dieses Hauptseminar beschäftigt sich mit theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten aus dem Bereich der politischen Verhaltensforschung und setzt dabei zwei inhaltliche Schwerpunkte: Zum einen konzentriert es sich auf die theoretischen Grundlagen, die Erklärungsansätze für politisches Verhalten liefern und dieses systematisieren können. Zum anderen werden aktuelle Befunde zu verschiedenen Formen des politischen Verhaltens diskutiert, angefangen von Einstellungen oder Präferenzen zu politischen Maßnahmen und Strategien wie beispielsweise Klima- oder Migrationspolitik, über die Analyse von Einflussfaktoren auf das Wahlverhalten, die Teilnahme an Protesten und Demonstrationen oder die Parteimitgliedschaft, bis hin zu Bürgerinitiativen oder Volksabstimmungen.

Die Diskussion bisheriger Forschungsarbeiten dient gleichzeitig als Grundlage für die Entwicklung eigener Fragestellungen aus dem Bereich der politischen Verhaltensforschung, die anschließend auf Basis aktueller Datensätze mit R oder Stata ausgewertet werden können (Hausarbeiten). Ein Großteil der behandelten empirischen Studien stammt aus internationalen Fachzeitschriften, weshalb ausreichende Englischkenntnisse unerlässlich sind.

 

PWM-PS-HS3: Politische Soziologie III: Politische Psychologie - Theorien und Anwendungen

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwerb eines Leistungsnachweises: Hausarbeit (100%)
Inhalt:
Wie beeinflussen soziale Identitäten Konflikte zwischen Gruppen? Welchen Einfluss haben Emotionen wie Angst und Wut auf politische Urteile? Wählen narzisstische Personen weniger rational? Die Politische Psychologie ist ein Forschungsfeld der Politikwissenschaft, das stetig an Bedeutung gewinnt und Theorien aus der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie mit Fragestellungen der Politikwissenschaft kombiniert.

Gerade in der Wahl- und Einstellungsforschung ergeben sich so neue Erklärungsansätze und Erkenntnisse. Dieses Hauptseminar bietet einen umfassenden Einblick in die zentralen Konzepte der Politischen Psychologie, soziale Identitäten, Persönlichkeit, Werte und Normen, Ideologie, Heuristiken und Emotionen. Das Seminar besteht dabei aus zwei Teilen, wir diskutieren theoretische Texte als auch aktuelle Befunde und erarbeiten anschließend eigene Fragestellungen aus dem Bereich der politischen Psychologie, die Sie auf Basis aktueller Datensätze mit R auswerten. Einen vorläufigen Plan mit den Themen finden Sie hier.
Empfohlene Literatur:
D. O. Sears, L. Huddy, & R. Jervis (Eds.) 2013, Oxford handbook of political psychology. Oxford University Press.

 

PWM-PS-V (MA) Politische Soziologie I

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet mit Ausnahme von 2 asynchronen Sitzungen in Präsenz statt. Für die Vorbereitung muss/müssen für jede Sitzung ein oder zwei Texte gelesen werden, die im VC-Kurs zur Verfügung gestellt werden. Ein Aufzeichnung zur Nachbereitung ist verfügbar. Die Veranstaltung schließt mit einer Klausur in der letzten Semesterwoche ab (6 ECTS).

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung: Dienstag, 02.04.2024, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.04.2024, 23:59 Uhr.

Grundlegende statistische Kenntnisse sind für das Verständnis der Texte notwendig.
Inhalt:
Die Veranstaltung führt in fortschrittene Themen der Wahl- und Einstellungsforschung ein. Im ersten Teil wird auf neue methodische Herausforderungen und Entwicklungen wie Experimente, implizite Messungen und Big Data eingegangen. Im zweiten Teil werden die Messung und Erklärung aktueller Phänomene wie Populismus, Extremismus, Xenophobie, negative Parteibindung und affektive Polarisierung diskutiert

Ziel der Vorlesung ist es, aktuelle methodische und inhaltliche Debatten zur Messung von Einstellungen und Partizipation vorzustellen, um den aktuellen Stand der Forschung kennenzulernen. Einen vorläufigen Plan der Inhalte finden Sie hier.

 

Seminar für Abschlussarbeiten in Politischer Soziologie (PWB-AB / PWM-AB)

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, RZ/00.05
Beginn in der 2. Sitzungswoche (23.04.2024); teilweise werden Sitzungen geblockt, genaue Termine werden in der ersten Sitzung am 23. April 2024 bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmepflicht besteht für alle Personen, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Laufe des Semesters anmelden möchten oder schreiben. Bitte melden Sie sich per E-Mail direkt bei sabrina.mayer[at]uni-bamberg.de an und senden Sie ein einseitiges Exposé bzw. erste Ideen mit. Der Besuch ist für ein Semester verpflichtend.
Inhalt:
Das Kolloquium bereitet BA- und MA-Studierende auf ihre Abschlussarbeiten vor. Es werden relevante Bewertungskriterien und Forschungsdesigns diskutiert, die Möglichkeit zum gemeinsamen Arbeiten angeboten sowie die geplanten Arbeiten vorgestellt und im Plenum kritisch und konstruktiv diskutiert.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof