UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden IV: Fortgeschrittene Methoden der Datenanalyse

Dozent/in:
Sebastian Jungkunz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugangsvoraussetzungen für Studierende des Master-Studiengangs: Zugangsvoraussetzung ist das Vorliegen eines Bachelor-Abschlusses. Bei Master-Studierenden, die ihren Bachelor an anderen Universitäten erworben haben, wird das Vorliegen gleichwertiger Leistungen vorausgesetzt. Zugangsvoraussetzungen für Studierende des Diplom-Studiengangs: Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Vordiplom im Teilgebiet Politische Soziologie und der Nachweis des Übungsscheins „Methoden der Politischen Soziologie“. Zugangsvorausset-zung für Nebenfachstudierende ist der Nachweis zweier Scheine aus dem Grundstudium, darunter der Übungsschein „Methoden der Politischen Soziologie“ (Ausnahme: Nachweis einer äquivalen-ten Methodenausbildung). Anmeldung zum Seminar: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Die Anmeldung über "FlexNow!" ist für alle Teilnehmer verpflichtend, die Credit Points (8) erwerben wollen. Sie kann ab 01.04.2016 erfol-gen. Ebenso werden diejenigen Teilnehmer gebeten sich in die Teilnehmerliste im Sekretariat einzutragen, bei denen eine Anmeldung in „FlexNow!“ nicht möglich/notwendig ist.
Inhalt:
In den empirisch und vor allem quantitativ ausgerichteten Sozialwissenschaften sind vertiefte Methoden- und Statistikkenntnisse für Studierende unentbehrlich. Im Studium der Politikwissen-schaft sind diese nicht nur für eigene Analysen, sondern auch für das Verständnis und die eigen-ständige Beurteilung eines erheblichen Teils der Forschungsliteratur notwendig. Diese Veranstal-tung baut daher auf der Einführung in die „Methoden der Politischen Soziologie“ auf. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, auch methodisch komplexe empiri-sche sozialwissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und die entsprechenden fortgeschrit-tenen Verfahren der Datenanalyse mit Stata anzuwenden. Das Seminar richtet sich an Studierende im Masterstudiengang der Politikwissenschaft im Haupt- und Nebenfach. Der Erwerb von Credit Points (8) ist an die regelmäßige Lektüre der Literatur, eine regelmäßige, aktive Teilnahme, ein Referat sowie das Verfassen einer Hausarbeit gebunden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof