UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Politikwissenschaft >>

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft

 

Forschungskolloquium für Promovierende/Habilitierende

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.48

 

Interest groups in comparative perspective: Mobilization, lobbying strategies and influence

Dozent/in:
Heike Klüver
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master course: Hauptseminar (MA): Politische Parteien und Interessenvermittlung Date and venue: Thursday, 10-12:00am, Room F21/03.50 (Starting: 17.10.13) Registration: FlexNow, 01.09.2013 - 20.10.2013 (Deregistration until 27.10.2013) Requirements: BA in Political Science or equivalent qualification for visiting students; Doctoral students admitted to the Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) Grading: Term Paper (75%), Presentation (25%) ECTS: 8

 

Kolloquium BAGSS Säule 4

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, FG1/00.06

 

Oberseminar

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.79

 

Parteien und Parteiensysteme

Dozent/in:
Heike Klüver
Angaben:
Vertiefungsseminar, ECTS: 8
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft Zeit und Raum: Dienstag, 14-16:00 Uhr, Raum FMA/00.07 (Beginn: 15.10.13) Registrierung: Flex Now, 01.09.2013 - 20.10.2013 (Abmeldung bis 27.10.2013) Zulassungsvoraussetzungen: Basismodul Vergleichende Politikwissenschaft (BA) Benotung: Hausarbeit (75%), Referat (25%) ECTS: 8

 

PS: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs

Dozent/in:
Lucas Geese
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/01.20

 

PS: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs

Dozent/in:
Daniel Schamburek
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06

 

PS: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs (Dienstag)

Dozent/in:
Margret Hornsteiner
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.07

 

PS: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs (Mittwoch)

Dozent/in:
Margret Hornsteiner
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.07

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: (Koalitions-) Regierungen in Demokratien: Bildung, Governance und Stabilität

Dozent/in:
Henning Bergmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FMA/01.20

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: Beefsteaks Revisited:The ideological similarities between the contemporary far left and far right in Germany

Dozent/in:
Ben Rayder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FMA/01.20

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: Das politische System der BRD

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.41

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: Das Regierungssystem Großbritanniens

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.80

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: Politics and Government of Turkey

Dozent/in:
Arda Kumbaracibasi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FMA/01.19

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: Wahlsysteme

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.03

 

S: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: Außen- und sicherheitspolitische Einstellungen in Europa

Dozent/in:
Zoltán Juhász
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.48

 

S: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: Parteiensystem und Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl 2013

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.50

 

S: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: The Foundation of South Asian Democracy

Dozent/in:
Harshan Kumarasingham
Angaben:
Vertiefungsseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.03

 

S: Analyse politischer Institutionen: Political Representation of Minorities in Liberal Democracies

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03

 

S: Analyse politischer Institutionen: The Westminster World - The Westminster System in Britain and Beyond

Dozent/in:
Harshan Kumarasingham
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.03

 

S: Qualitative Methods of Comparative Social Inquiry: Qualitative Methods of Comparative Social Inquiry

Dozent/in:
Ariadna Ripoll Servent
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FG1/00.06

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung [Tut]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, FG1/00.08

 

Ü: Einführung in das politische System Deutschlands (LA - Hauptstudium): Das politische System der BRD (für Lehramtskandidaten)

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.48

 

Understanding differences in the environmental performance of states [Understanding differences in the environmental performance of states]

Dozent/in:
Florian Weiler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.83
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor course: BA Seminar: Ausgew¨ahlte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft Date and venue: Monday, 10-12:00am, Room F21/03.83 (Starting: 14.10.13) Registration: FlexNow, 01.09.2013 - 20.10.2013 (Deregistration until 27.10.2013) Requirements: None Grading: Term Paper (75%), Presentation (25%) ECTS: 6

 

V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.37



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof