UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Politikwissenschaft >>

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft

 

Forschungskolloquium für Promovierende/Habilitierende

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.48

 

HS: MA/SM: Analyse politischer Institutionen: Applied Regression Analysis

Dozent/in:
Florian Weiler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Type: BAGSS-Seminar and MA Seminar (Hauptseminar Analyse politischer Institutionen) Time and venue: Monday, 10 - 12 am, room RZ/00.05 (Starting 06.10.2014) Registration: Flex Now, 01.09. - 20.10.2014 (Deregistration until 27.10.2014) Grading: Term paper (50%), 3 problem sets (50%) Prerequisite: Knowledge of introductory statistics ECTS: 8

 

Kolloquium BAGSS Säule 4

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, FG1/00.06
FG1/00.06

 

MA/SM: Introduction to R [MA/SM Introduction to R]

Dozent/in:
Florian Weiler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Blockveranstaltung, 16.3.2015 9:00 - 19.3.2015 18:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Time and date: Monday, 30 March - Thursday, 2 April, 9am-16:00pm Venue: Room RZ/01.03 Registration: Please register by sending a mail to Marc Scheibner (marc.scheibner@uni-bamberg.de). Requirements: Doctoral students admitted to the Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS); MA in Political Science or equivalent qualification for visiting students

 

Oberseminar

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.79

 

PS: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs: BA/PS Proseminar: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs (Dienstag, Frauen- und Gleichstellungspolitik))

Dozent/in:
Daniel Schamburek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.07

 

PS: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs: BA/PS Proseminar: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs (Mittwoch, Migrations- und Integrationspolitik)

Dozent/in:
Daniel Schamburek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.20

 

PS: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs: BA/PS Proseminar: Qualitative Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs (Montag)

Dozent/in:
Ben Rayder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/01.20

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: BA/S Das Regierungssystem Großbritanniens

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.07

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: BA/S Das Regierungssystem Schottlands - Zwischen Unabhängigkeit und Union

Dozent/in:
Wolfgang Goldbach
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.02

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: BA/S Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft

Dozent/in:
Simon Fink
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.10.2014, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 23.2.2015, 10:00 - 17:00, F21/03.02
Einzeltermin am 24.2.2015, Einzeltermin am 25.2.2015, 10:00 - 16:00, F21/03.02

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: BA/S Politics and Society in Contemporary Iran

Dozent/in:
Vahid Zolfaghari
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FMA/01.20

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: BA/S The Structure of Conflict in European Union Politics

Dozent/in:
Martin Wirtz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FMA/01.19

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: S/Ü Das Politische System der BRD

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.03

 

S: (BA): Ausgewählte Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft: S/Ü Wahlsysteme

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.03

 

S: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: BA/VS Regierungen: Im Zentrum der Macht

Dozent/in:
Daniel Schamburek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/01.20

 

S: (MA): Ausgewählte Probleme der Vergleichenden Politikwissenschaft: MA/SP Government Stability in Liberal Democracies and Authoritarian Regimes

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Seminar, ECTS: 8
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.48
ab 15.10.2014

 

S: (MA): Ausgewählte Probleme der Vergleichenden Politikwissenschaft: MA/SP Parlamentarische Haushaltskontrolle in fortgeschrittenen Demokratien

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Saalfeld, Henning Bergmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/02.41

 

S: MA/SM Qualitative Methods of Comparative Social Inquiry

Dozent/in:
Ariadna Ripoll Servent
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, BAGSS PhD Kurs und MA Hauptseminar der Vergleichenden Politikwissenschaft
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FG1/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BAGSS PhD Kurs und MA Hauptseminar der Vergleichenden Politikwissenschaft
Eligibility Requirements: The working language of this course is English. All coursework must be completed in English. Regular attendance and knowledge of the required readings will be expected.
MA students: To obtain a certificate, participants will have to give a presentation and a term paper (5000 to 6000 words – including title page, text, footnotes/endnotes, references, bibliography, annexes, etc.). Please note: The number of participants is limited. Student registration via FlexNow! is required. Submission of term paper deadline: 6 April 2015.

 

Tutorium für Lehramtskandidaten - Vergleichende Politikwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Blockveranstaltung 8.1.2015-22.1.2015 Do, 18:00 - 20:00, F21/03.03

 

Ü: Einführung in das politische System Deutschlands (LA - Hauptstudium): Das politische System der BRD (für Lehramtskandidaten)

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06

 

V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Dozent/in:
Heike Klüver
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Anmeldung: FlexNow: 01.10.2014 - 04.01.2015 (Abmeldung bis 04.01.2015)Benotung: Klausur, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Prüfung am 28.01.2015 findet von 8.00 - 10.00 Uhr im Raum 01.57 (Audimax) statt. Bitte finden Sie sich spätestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn dort ein.
Die Prüfung am 18.03.2015 findet von 8.00 - 10.00 Uhr im Raum 01.37 statt. Bitte finden Sie sich spätestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn dort ein.

Zu dieser Veranstaltung findet ein Tutorium statt. Beginn: 28.10.2014/F21/01.57



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof