UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Politikwissenschaft >>

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft

 

PWB-ME-PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mo 12-14)

Dozent/in:
Olaf Seifert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.31
Blockveranstaltung, erster Termin 22.4.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine

Anmeldung in FlexNow!: 02. April 2024/10:00 bis 28. April 2024/23:59
Abmeldung in FlexNow!: 02. April 2024/10:00 bis 28. April 2024/23:59

Start: 22. April 2024. Weitere Termine werden in der ersten Sitzung mittgeteilt. Es erfolgt jeweils ein Video-Input per VC-Kursraum (d.h. im Vorfeld der Sitzungen werden den Studierenden Texte und Videos zur inhaltlichen Vorbereitung zur Verfügung gestellt).

Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Lesen der Pflichtlektüre

ECTS: 4/unbenotet

Sprechstunde im Semester nach vorheriger Vereinbarung: olaf.seifert(at)uni-bamberg.de

 

PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di 8-10)

Dozent/in:
Simon Scheller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/02.55
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: keine

Erwerb eines Leistungsnachweises: Portfolio, bestehend aus einer Reihe von benoteten Thesenpapieren und Referaten

An-Abmeldung in FlexNow!: 02. April 2024/10:00 bis 28. April 2024/23:59

Start: 16. April 2024

ECTS-Punkte: 5

Sprechstunde im Semester nach vorheriger Terminvereinbarung: simon.scheller(at)uni-bamberg.de

 

PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di 10-12)

Dozent/in:
Simon Scheller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.55
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: keine

Erwerb eines Leistungsnachweises: Portfolio, bestehend aus einer Reihe von benoteten Thesenpapieren und Referaten

An-Abmeldung in FlexNow!: 02. April 2024/10:00 bis 28. April 2024/23:59

Start: 16. April 2024

ECTS-Punkte: 5

Sprechstunde im Semester nach vorheriger Terminvereinbarung: simon.scheller(at)uni-bamberg.de

 

PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Mi 10-12)

Dozent/in:
Simon Scheller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: keine

Erwerb eines Leistungsnachweises: Portfolio, bestehend aus einer Reihe von benoteten Thesenpapieren und Referaten

An-/Abmeldung in FlexNow!: 02. April 2024/10:00 bis 28. April 2024/23:59

Start: 17. April 2024

ECTS-Punkte: 5

Sprechstunde im Semester nach vorheriger Terminvereinbarung: simon.scheller(at)uni-bamberg.de

 

PWB-VP-S: Das politische System Chiles (Do 12-14)

Dozent/in:
Micaela Grossmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:keine, es wird aber dringend empfohlen, die Einführungsvorlesung Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft bereits absolviert zu haben.

An-/Abmeldung in FlexNow!: 02. April/10:00 bis 28. April 2024/23:59

Beginn: Donnerstag, den 18. April 2024

Erwerb eines Leistungsnachweises: Portfolio bestehend aus Impulsreferaten und drei Essays

ECTS:6

Sprechstunden im Semester nach vorheriger Vereinbarung: micaela.grossmann(at)uni-bamberg.de

 

PWB-VP-S: Das politisches System der USA

Dozent/in:
Olaf Seifert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/02.41
Blockveranstaltung 11.5.2024-25.5.2024 Sa, 9:00 - 18:00, F21/02.41
Blockveranstaltung 22.04., 11.5.+25.5.2024
vom 22.4.2024 bis zum 25.5.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: keine Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung statt (s.u.)

An-/Abmeldung in FlexNow!: 02. April 2024, 10:00 Uhr bis 28. April 2024, 23:59 Uhr

Beginn: Erster Termin am Montag, den 22.April 2024 8-10 Uhr in F21/02.41, zweiter Termin am Samstag, den 11. Mai 2024 von 8-18 Uhr in F21/02.41 und dritter Termin am Samstag, den 25. Mai 2024 von 8-18 Uhr in F21/02.41

Erwerb eines Leistungsnachweises: Referat und Hausarbeit (Abgabe der Hausarbeit am 19.07.2024!)

ECTS: 6

Sprechstunden im Semester nach vorheriger Vereinbarung: olaf.seifert(at)uni-bamberg.de

 

PWB-VP-S: Staatsorganisation und politisches System Deutschlands (Di 18-20)

Dozent/in:
Matthias Günter Bahr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung! Das Seminar ist bereits ausgebucht!
Zulassungsvoraussetzungen: Es wird dringend angeraten, vorab die Einführungsvorlesung und ein Proseminar zur Vergleichenden Politikwissenschaft absolviert zu haben. Die Veranstaltung deckt wesentliche politikwissenschaftliche Prüfungsgebiete gemäß LPO I ab und wird daher allen Lehramtsstudierenden von "Politik und Gesellschaft" empfohlen.

Anmeldung in FlexNow!: 02. April 2024/10:00 bis 28. April 2024/23:59
Abmeldung in FlexNow!: 02. April 2024/10:00 bis 28. April 2024/23:59

Start: 16. April 2024

Erwerb eines Leistungsnachweises: Die Modulprüfung wird als Portfolio, das aus mehreren bewerteten Essays besteht, angeboten. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar wird erwartet.

ECTS: 6

Sprechstunde während des Semesters nach Vereinbarung: matthias.bahr(at)uni-bamberg.de

 

PWB-VP-VS: Democratic Backsliding in Latin America: Is It Unstoppable? (Do 8-10)

Dozent/in:
Micaela Grossmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Participants have successfully passed at least two of the following courses: lecture, introductory seminar-based module, seminar based module Comparative Politics.

An-/Abmeldung in FlexNow!: 02. April 2024/10:00 bis 28. April 2024/23:59

Start: 18. April 2024

Erwerb eines Leistungsnachweises: Portfolio consisting of one presentation (25 % of final grade) and one term paper (75 % of final grade)

ECTS: 8

Sprechstunden während des Semesters nach Vereinbarung: micaela.grossmann(at)uni-bamberg.de

 

PWB-VP-VS: Politics in Times of Crisis (Mo 14-16)

Dozent/in:
David Beck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prerequisites/Voraussetzungen: Participants have successfully passed at least two of the following courses: lecture, introductory seminar-based module, seminar based module Comparative Politics. Zwei der drei folgenden Module: Vorlesung/Proseminar/Seminar aus dem Teilgebiet Vergleichende Politikwissenschaft

Registration/Deregistration/An-/Abmeldung in FlexNow!: 02. April 2024/10:00 bis 28. April 2024/23:59

Beginn: 15. April 2024

Erwerb eines Leistungsnachweises: Presentation and term paper

ECTS: 8

Sprechstunden im Semester nach vorheriger Vereinbarung: david.beck(at)uni-bamberg.de

 

PWM-VP-HS4: "Wahlen in Ostdeutschland - Wahlen und Koalitionsverhandlungen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen 2024" (Do 10-12)

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
ab 25.4.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsvoraussetzungen: BA in Politikwissenschaft oder vergleichbare Qualifikationen bei Studierenden mit ausländischen Abschlüssen

Erwerb eines Leistungsnachweises: Hausarbeit (75 %) und Referat (25 %)

ECTS-Kreditpunkte: 8

Sprechstunde (via Teams) nur nach vorheriger Vereinbarung.

 

Seminar für Abschlussarbeiten in Vergleichender Politikwissenschaft (PWB-AB/PWM-AB)

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte per E-mail an olaf.seifert(at)uni-bamberg.de und beschreiben Sie dabei unbedingt in Kürze Ihr Thema/Forschungsvorhaben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof