UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Logik normativer Argumentation

Gegenstand des Projekts sind die logischen Strukturen der Begründung von Normen und Entscheidungen. Dies umfasst zunächst die Analyse der Struktur der normativen Argumente, die in solchen Begründungen verwendet werden. Sodann geht es, da Begründungsprobleme in der Regel solche der Kollision verschiedener Argumente sind, um die Struktur der Abwägung kollidierender normativer Argumente. Zur Struktur normativer Argumente ist, ausgehend von der Diskussion um die Unterscheidung von Regeln und Prinzipien, eine Konzeption von normativen Argumenten als reiterierten Geltungsgeboten sowie die Unterscheidung normativer Argumente und normativer Aussagen entwickelt worden. Die Struktur der Abwägung ist in einem "indifferentialistischen Modell" analysiert worden. Ferner sind Kriterien zur Beurteilung der objektiven Begründbarkeit von Abwägungsurteilen ausgearbeitet worden. Eine Hypothese des Projekts ist, dass deduktive Logik sowie rein kognitive Begründungskonzeptionen für normative Probleme unzureichend sind.
Projektleitung:
Prof. Dr. Jan-Reinard Sieckmann

Beginn: 1.1.1991

Publikationen
Sieckmann, Jan-Reinard: Zur Analyse von Normkonflikten und Normabwägungen, in: Analyomen . In: o.A. (Hrsg.) : Perspectives in Analytical Philosophy (Proceedings of the 2nd Conference Leipzig 1994). Berlin/New York : o.A., 1997, S. 347-356.
Sieckmann, Jan-Reinard: Zum Verhältnis von Werten und Normen, in: Rationalität, Realismus, Revision . In: Nida-Rümelin, J. (Hrsg.) : o.A. (3. internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie München 15.-18. September 1997). Berlin/New York : o.A., 1999, S. 743-750.
Sieckmann, Jan-Reinard: Begriff und Struktur von Regeln, Prinzipien und Elementen . In: Schilcher, B. ; Koller, P. ; Funk, B.-C. (Hrsg.) : Regeln, Prinzipien und Elemente im System des Rechts (Tagung Wien, Oktober 1997). Wien : o.A., 2000, S. 69-82.
Sieckmann, Jan-Reinard: Zur Abwägungsfähigkeit von Prinzipien . In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (1994), Nr. 53, S. 227-245
Sieckmann, Jan-Reinard: Semantischer Normbegriff und Normbegründung . In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (1994), Nr. 80, S. 227-245
Sieckmann, Jan-Reinard: Logische Eigenschaften von Prinzipien . In: Rechtstheorie 1 (1994), Nr. 251163-25, S. 163-189
Sieckmann, Jan-Reinard: Zur Begründung von Abwägungsurteilen . In: Rechtstheorie (1995), Nr. 26, S. 45-69
Sieckmann, Jan-Reinard: Justice and Rights . In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft (1995), Nr. 58, S. 110-118
Sieckmann, Jan-Reinard: Approximations to Objectivity . In: o.A. (Hrsg.) : Arbeitsgruppenpapier (18. Weltkongreß der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie Buenos Aires/La Plata 1997). 1997, S. CD-Rom.
Sieckmann, Jan-Reinard: Richtigkeit und Objektivität im Prinzipienmodell . In: ARSP (1997), S. 14-36

Institution: Koordinationsstelle Rechtswissenschaften
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof