UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Prinzipienmodell des Rechts

Gegenstand des Projekts ist die Rekonstruktion des Rechtssystems als ein System aus Prinzipien, Abwägungsprozeduren und definitiven Normen. Damit wird die Begründung von Rechtsnormen zum Gegenstand des Rechts selbst. Dieses Modell ist besonders relevant für die Analyse des Verfassungsrechts. Es führt zu einer Struktur des Rechts, die mit rechtspositivistischen kaum zu erklären sind. Bisher sind die Grundstruktur der Rechts sowie eine Theorie des Rechts auf der Grundlage des Prinzipienmodells entwickelt worden. Ferner ist die Methodik der Abwägung analysiert worden und der grundrechtliche Eigentumsschutz in diesem Modell rekonstruiert worden. Zu klären sind insbesondere Relationen zwischen konfligierenden Kompetenzen sowie zwischen Rechtssystemen sowie Teilsystemen des Rechts. Eine Hypothese des Projekts ist, dass das Prinzipienmodell eine Modifikation der Konzeption des Stufenbaus des Rechts sowie allgemein hierarchischer Strukturen im Recht notwendig macht, ohne allerdings deren Existenz und Notwendigkeit insgesamt zu bestreiten.
Projektleitung:
Prof. Dr. Jan-Reinard Sieckmann

Beginn: 1.1.1991

Publikationen
Sieckmann, Jan-Reinard: Regelmodelle und Prinzipienmodelle des Rechtssystems . Baden-Baden : Nomos Verlag, 1990. - 269 Seiten.
Sieckmann, Jan-Reinard: Rechtssystem und praktische Vernunft . In: Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie 78 (1992), S. 145-165
Sieckmann, Jan-Reinard: Abwägung von Rechten . In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (1995), Nr. 81, S. 164-184
Sieckmann, Jan-Reinard: Basic Rights in the Model of Principles . In: European Journal of Law, Philosophy and Computer Science (1995), S. 59-63
Sieckmann, Jan-Reinard: Zur Begründung von Abwägungsurteilen . In: Rechtstheorie (1995), Nr. 26, S. 45-69
Sieckmann, Jan-Reinard: Zum verfassungsrechtlichen Eigentumsschutz im deutschen und britischen Recht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Modellen des Eigentumsschutzes. . Bd. 18 Baden-Baden : o.A., 1999 (Kieler Rechts-wissenschaftliche Abhandlungen NF)
Sieckmann, Jan-Reinard: Art. 14: Eigentum, Erbrecht und Enteignung . In: Friauf, K.H. ; Höfling, W. (Hrsg.) : Berliner Kommentar zum Grundgesetz. Berlin/Bielefeld/München : Erich Schmidt, 2000, S. 120.
Sieckmann, Jan-Reinard: Grundrechtliche Abwägung als Rechtsanwendung-Das Problem der Begrenzung der Besteuerung . In: Der Staat (2002), Nr. 41, S. 385-405
Sieckmann, Jan-Reinard: Modelle des Eigentumsschutzes. Eine Untersuchung zur Eigentumsgarantie des Art. 14 GG . Bd. 14 Baden-Baden : O.A., 1998 (Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen NF) . - 519 Seiten.
Sieckmann, Jan-Reinard: Legal System and Practical Reason. On the Structure of a Normative Theory of Law . In: Ratio Juris 5 (1992), S. 288-307

Institution: Koordinationsstelle Rechtswissenschaften
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof