UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vertriebsrecht, elektronischer Handel und "fair trading"

Zu einem wichtigen Forschungsgebiet des Lehrstuhls hat sich in den letzten Jahren das gemeinschaftliche Vertriebsrecht entwickelt. Für den Kommentar zum Recht der Europäischen Union (Grabitz/Hilf bzw. Grabitz/Wolf) wurden die Richtlinien 85/577/EWG (Haustürgeschäfte) und 97/7/EG (Fernabsatzverträge) kommentiert (Hans-W. Micklitz). Die Umsetzung der Fernabsatzrichtlinie im deutschen Recht war auch Gegenstand eines Gutachtens für den Arbeitskreis "Gut beraten - Zu Hause Gekauft e.V." (Hans-W. Micklitz/ Norbert Reich). Für die Kommission der EG, GD XXIV, wurde vom VIEW eine Studie zum Thema "Door to Door Selling - Pyramid Selling - Multi Level Marketing" durchgeführt (Hans-W. Micklitz/Bettina Monazzahian/Christina Rößler), die im Volltext im Internet ist (Link). Im Jahr 2000 wurde für die Kommission eine ‚feasibilty study on the general legislative framework on fair trading' erstellt. Die Umsetzung der Richtlinien 85/577/EWG und 97/7/EG bleibt Gegenstand weiterer Arbeiten.Die europäischen und internationalen Anstrengungen, einheitliche Regeln für den elektronischen Handel zu entwickeln, werfen eine Vielzahl von Fragen auf, die das nationale und europäische Vertragsrecht und Vertriebsrecht berühren. Die Entwicklung neuer Kommunikationstechnologien wie des Bildschirmtextes in den 80er Jahren und des Internet in den 90er Jahren und ihre Auswirkungen auf das Vertragsrecht im allgemeinen und den Verbraucherschutz im besonderen verfolgt der Lehrstuhl intensiv. Bei der für die Europäische Kommission erstellten "feasibilty study on the general legislative framework on fair trading" steht weniger das Vertragsrecht als das Marktverhaltensrecht im Vordergrund.
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz

Beteiligte:
Dr. Fritz Bultmann, Verbraucherschutzverein, Prof. Dr. Norbert Reich, Universität Bremen, Bettina Monazzahian, VIEW, Christina Rößler, VIEW, Dennis Voigt, VIEW, Malek Radeideh, VIEW/Universität Groningen, Peter Rott, Universität Bamberg/Sheffield, Prof. Dr. Jürgen Keßler, FHTW Berlin

Stichwörter:
gemeinschaftliches Vertriebsrecht; elektronischer Handel, "fair trading"

Laufzeit: 1.1.1998 - 31.12.2002

Förderer:
Kommission der Europäischen Gemeinschaften, DG SANCO

Publikationen
Micklitz, Hans-Wolfgang ; Reich, Norbert: Umsetzung der EG-Fernabsatzrichtlinie . In: Betriebsberater (1999), S. 2093-2100
Micklitz, Hans-Wolfgang ; Reich, Norbert: Die Fernabsatzrichtlinie 97/7/EG im deutschen Recht . Baden-Baden : Nomos, 1998 (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht Bd. 4) . - 158 Seiten.
Micklitz, Hans-Wolfgang: Die Fernabsatzrichtlinie 97/7/EG . In: ZEuP (1999), S. 875-902
Rott, Peter: Die Umsetzung der Haustürwiderrufsrichtlinie in den Mitgliedstaaten . Baden-Baden : Nomos, 2000 (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht Bd. 6) . - 163 Seiten.
Rott, Peter: Die Auswirkungen des Signaturgesetzes auf die rechtliche Behandlung von elektronischen Datenmanagement und Datenaustausch - eine Prognose . In: NJW-CoR (1998), S. 240-249
Micklitz, Hans-Wolfgang ; Monazzahian, Bettina ; Rössler, Christina: Door to Door Selling - Pyramid Selling - Multilevel-Marketing, Vol. I and II. . Internet : DG Sanco, 1999 (Study commissioned by the European Commission)
Micklitz, Hans-Wolfgang ; Bultmann, Fritz A. ; Howells, Geraint ; Radeideh, Malek ; Reich, Norbert ; Stuyck, Jules ; Voigt, Dennis ; Kessler, Jürgen: The Feasibility of a Legislative Framework on Fair Trading . Internet : DG Sanco, 2000. - 700 Seiten.

Institution: Koordinationsstelle Rechtswissenschaften
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof