UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Soziologie >>

Professur für Demografie

 

Einführung in die Bevölkerungswissenschaft

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/02.55
ACHTUNG: Die Vorlesung beginnt erst am 12.11.2015!!!

 

Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Engelhardt, Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Forschungspraktikum, 4 SWS
Termine:
Mi, 08:00 - 12:00, RZ/00.06

 

Kolloquium für Examenskandidaten

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Persönliche Anmeldung!
Termine:
Ort und Zeit wird bei der persönlichen Anmeldung mitgeteilt!

 

S/HS: Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Sociogenomics

Dozentinnen/Dozenten:
Henriette Engelhardt-Wölfler, Tobias Putz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.12.2015, 9:00 - 16:00, F21/03.48
Einzeltermin am 8.1.2016, 9:00 - 18:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 9.1.2016, 9:00 - 17:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 15.1.2016, 9:00 - 13:00, FMA/00.08
Inhalt:
In the past decades genetic research has made several groundbreaking discoveries. Furthermore, thanks to modern methods of analyses and new technologies, today genetic information is broadly available in a wide range of datasets. Based on this data, countless studies were conducted, indicating the ubiquity of genetic influence: Educational success, intelligence, delinquency or family-life, everything seems to be, at least in parts, influenced by genetics.
What do these findings mean for the social sciences and how can these findings be integrated in social science research? Which topics in the social sciences need to take the findings of modern genetics into account and which issues can occur if these results are ignored by the social sciences? These and other questions are discussed during the seminar "Sociogenomics".

 

Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Perspektiven der Familiensoziologie

Dozent/in:
Dorothee Engelhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hausarbeit
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.18
Inhalt:
Das Seminar gibt eine Einführung in die Themen, Forschungsfelder und Perspektiven der Familiensoziologie. Im ersten Teil werden Gegenstand und eine Auswahl der zentralen Theorien der Familiensoziologie diskutiert. Im zweiten Teil folgt eine Betrachtung exemplarischer Forschungsthemen wie Elternschaft und Geschlecht, Aufgabenteilung in der Familie, Generationenbeziehungen und Lebensformen.

 

Ü: Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft: Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Engelhardt, Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, RZ/01.03



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof