UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

BA Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Politik und Demographie

Dozent/in:
Ansgar Hudde
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Anmeldung in FlexNow und VC!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.07
Inhalt:
Nach den kontrovers diskutierten Wahlergebnissen der letzten Zeit – Trump, Brexit, AfD-Erfolg – sind Zeitungen, Twitter etc. voll mit Spekulationen darüber, welche gesellschaftlichen Gruppen hinter den Wahlergebnissen stehen. Häufig geht es dabei um sozio-demographische Kategorien: sind es Männer oder Frauen, Alte oder Junge, Menschen bestimmter Ethnien oder Bildungsgruppen, Ost- oder Westdeutsche? Auf Basis von Theorien zum Wahlverhalten beschäftigen wir uns im ersten Teil des Seminars mit dem Wahlverhalten unterschiedlicher sozio-demographischer Gruppen.
Glaubt man Medienberichten, so nimmt die politische Polarisierung nicht nur in den USA, sondern auch in Europa und Deutschland zu. Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit der Frage, ob (auseinanderdriftende) politische Einstellungen unser Privatleben und unsere persönlichen Beziehungen beeinflussen. Gehen wir lieber Beziehungen mit Menschen ein, die ähnliche politische Einstellungen haben wie wir? Und was passiert, wenn diejenigen, die uns nahestehen – Partner, Eltern, Freunde oder Geschwister – gegensätzliche politische Meinungen haben? Beeinträchtigt das die Beziehungen zu ihnen? Einerseits lesen wir dazu wissenschaftliche Fachliteratur, die zum Großteil englischsprachig empirisch-quantitativ ist, andrerseits auch – mit kritischer Distanz – Medienberichte und Veröffentlichungen von Stiftungen.
Das Seminar ist interdisziplinär und richtet sich an Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft und weiteren Fächern.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof