UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Soziologie >>

Juniorprofessur für Soziologie Europas und der Globalisierung

 

Europäische und globale Studien: Globalisierung, soziale Ungleichheit und transnationale Klassenbildung

Dozent/in:
Daniel Drewski
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, Einzeltermin am 30.1.2023, Einzeltermin am 13.2.2023, 14:00 - 18:00, F21/03.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich bis zum 13.10.2022 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Globalisierungs- und Europäisierungsprozesse wirken sich neben anderen Bereichen auch auf soziale Ungleichheiten aus und produzieren neue Gewinner und Verlierer . In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die oberen sozialen Klassen und gehen der Frage nach, inwiefern jenseits des Nationalstaats eine neue transnationale soziale Klasse entsteht. Nach einer Einführung in zentrale Theorien und Konzepte werden insbesondere Themen wie die Entwicklung inner- und zwischenstaatlicher sozialer Ungleichheiten, internationale Bildungs- und Arbeitsmarktmobilität, die Vermögen der neuen Superreichen und kosmopolitische Lebensstile behandelt.

 

Sociology of Transnational Processes in International Structures: Sociology of Elites

Dozent/in:
Daniel Drewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register for the course via the VC until October 13, 2022. All students who are registered will receive information about this course via the VC.
Inhalt:
Increasing social inequalities in recent years have sparked public and scientific interest in the “1%” or the “elites”. When we speak of elites, we refer to “those who have vastly disproportionate control over or access to a resource” (Khan 2012: 362). Thus, studying elites means studying the exercise of power and the (re-)production of inequality from above – a task often overlooked by sociological inquiry. This course will offer an introduction to the sociological study of elites. We will review classical writings on the topic, as well as empirical research on different types of elites in Western Europe and North America.

 

Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft

Dozent/in:
Daniel Drewski
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich bis zum 13.10.2022 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Inhalt:
„Globalisierung“ ist ein zentrales Schlagwort sozialwissenschaftlicher und öffentlicher Debatten der letzten Jahrzehnte. Es bezeichnet einen weltweiten Prozess transnationaler Konvergenz und Integration, der die nationalstaatliche Eingrenzung von Gesellschaften herausfordert. Die Vorlesung führt in zentrale soziologische Theorien der Globalisierung und der Weltgesellschaft ein und bespricht ausgewählte Themen aus dem Bereich der globalen Soziologie. Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt: Wie kann „Gesellschaft“ jenseits des nationalstaatlichen Rahmens gedacht werden? Führt Globalisierung zu weltweiter soziokultureller Angleichung oder Pluralisierung? Welche Folgen hat Globalisierung für unterschiedliche Themen wie soziale Ungleichheit, kollektive Identität und gesellschaftspolitische Konflikte? Schließlich werden auch normative Fragen rund um globale Gerechtigkeit diskutiert.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof