UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Soziologie >>

Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Familie und Arbeit

 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Gender inequality over the life course

Dozent/in:
Katja Möhring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prerequisite knowledge or courses: Completed BA degree
Semester recommendation: Any Master semester

Please register via Flexnow for the seminar until April 11, 2024. You will then be added to the Virtual Campus course where you will find further information.

 

Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Ungleichheiten in der Alterssicherung

Dozent/in:
Clara Overweg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausgesetzte Grundkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse quantitativer Methoden

Semesterempfehlung: ab 3. Semester

Bitte melden Sie sich bis zum 11.04.2024 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

 

Family Studies: Welfare State, Work and Family - Analyses with the European Social Survey

Dozent/in:
Katja Möhring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 2.7.2024, 8:00 - 18:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 4.7.2024, 8:00 - 14:00, RZ/01.03
Einzeltermin am 9.7.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 8:00 - 18:00, RZ/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course will start on Tuesday 23rd of april.

Participants of the course are required to have prior knowledge of data management, descriptive and multivariate analyses with Stata (e.g. OLS regression with the regress command

Semester recommendation: Any Master semester

Please register via Flexnow for the seminar until April 11, 2024. You will then be added to the Virtual Campus course where you will find further information.

 

Family Studies: Welfare State, Work and Family - Current Research

Dozent/in:
Katja Möhring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course will start on Tuesday 23rd of april.

Prerequisite knowledge or courses: Participants of the course are required to have prior knowledge of data management, descriptive and multivariate analyses with Stata (e.g. OLS regression with the regress command

Please register via Flexnow for the seminar until April 11, 2024. You will then be added to the Virtual Campus course where you will find further information.
Semester recommendation: Any Master semester

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Katja Möhring
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Raum F21/00.20a (Lehrstuhl SFA)

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Ungleichheiten über den Lebenslauf

Dozent/in:
Andreas Weiland
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtlektüre in deutscher und englischer Sprache.
Vorkenntnisse in deskriptiver und multivariater Datenanalyse sind von Vorteil.
Semesterempfehlung: Bachelor, ab 3. Semester

Bitte melden Sie sich bis zum 11.04.2024 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

Prüfungsform: Referat (nicht benotet), Seminararbeit (ca. 3000 Wörter)

 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Wealth Inequalities across the life-course

Dozent/in:
Andreas Weiland
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prerequisite knowledge or courses: Completed BA degree
Semester recommendation: Any Master semester

Type of examination: Presentation (not graded), term paper (ca. 4000-5000 words)

Please register via Flexnow for the seminar until April 11, 2024. You will then be added to the Virtual Campus course where you will find further information.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof