UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Soziologie >>

Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Methoden der empirischen Sozialforschung

 

Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer): Datenanalyseplenum (für Praktikumsteilnehmer)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Schmitt, Sebastian Wiesnet
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, RZ/00.07

 

Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer): Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe A

Dozent/in:
Andreas Franken
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, RZ/00.06

 

Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer): Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe B

Dozent/in:
Andreas Franken
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, RZ/00.06

 

Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer): Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe C

Dozent/in:
Andreas Franken
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, RZ/00.06

 

Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer): Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe D

Dozent/in:
Andreas Franken
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, RZ/00.06

 

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil I

Dozent/in:
Christian Schmitt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/01.37

 

Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung (MA alt): Mixed Methods-Research: Design und Umsetzung anhand von Beispieldaten aus der Hochschulforschung

Dozent/in:
Florian Aschinger
Angaben:
Seminar, 20 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2013, Einzeltermin am 8.11.2013, Einzeltermin am 22.11.2013, Einzeltermin am 6.12.2013, Einzeltermin am 24.1.2014, Einzeltermin am 31.1.2014, 10:00 - 14:00, RZ/01.03
25.10.2013 (Einführung)
vom 25.10.2013 bis zum 24.1.2014
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an:
  • Diplomstudierende im Hauptstudium
  • Studierende im Masterstudium

Mögliche Prüfungsleistungen:
  • Diplomstudium: Schein und Prüfungsersatzleistungen in Höhe von 12 oder 18 KP
  • Masterstudium: Prüfungsersatzleistungen in Höhe von 6 oder 9 ECTS-Punkten (Modul B.2)

Kurzbeschreibung: In diesem Seminar werden Möglichkeiten der Integration qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden vorgestellt, diskutiert und angewendet. Dabei werden die Charakteristika qualitativer, quantitativer und der Mixed Methods-Forschung veranschaulicht und verschiedene Mixed Methods-Designs anhand von Beispielstudien nachvollzogen. Weiterhin werden anhand von Interviewtranskripten und Datensätzen aus der Hochschulforschung verschiedene Verfahren der integrierenden Datenanalyse erprobt. Ein zentraler Bestandteil der Datenauswertung ist das Erlernen des Umgangs mit der Textanalysesoftware MAXQDA. Für die statistische Auswertung sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Stata erwünscht, aber keine Voraussetzung. Darüber hinaus können Projekte der Teilnehmer/-innen (z.B. Diplom- oder Masterarbeiten) im Rahmen des Seminars vorgestellt und diskutiert werden.
Lehrmethoden: Impulsreferate des Dozenten, Referate der Teilnehmer/-innen, Gruppenarbeiten, Übungen am PC, VC-Kurs (Materialaustausch, Diskussionsforen, Feedback)
Anmeldung: VC-Kurs (max. Teilnehmerzahl: 20)

 

FPr: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Schmitt, Sebastian Wiesnet
Angaben:
Forschungspraktikum, 4 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/01.35

 

Grundlagen der Wissenschaftstheorie

Dozent/in:
Susann Sachse-Thürer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2013, Einzeltermin am 13.12.2013, Einzeltermin am 20.12.2013, 10:00 - 18:00, F21/02.24

 

Methoden der qualitiativen Sozialforschung (MA neu): Mixed Methods-Research: Design und Umsetzung anhand von Beispieldaten aus der Hochschulforschung

Dozent/in:
Florian Aschinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2013, Einzeltermin am 8.11.2013, Einzeltermin am 22.11.2013, Einzeltermin am 6.12.2013, Einzeltermin am 24.1.2014, Einzeltermin am 31.1.2014, 10:00 - 14:00, RZ/01.03
25.10.2013 (Einführung)
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an:
  • Diplomstudierende im Hauptstudium
  • Studierende im Masterstudium

Mögliche Prüfungsleistungen:
  • Diplomstudium: Schein und Prüfungsersatzleistungen in Höhe von 12 oder 18 KP
  • Masterstudium: Prüfungsersatzleistungen in Höhe von 6 oder 9 ECTS-Punkten (Modul B.2)

Kurzbeschreibung: In diesem Seminar werden Möglichkeiten der Integration qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden vorgestellt, diskutiert und angewendet. Dabei werden die Charakteristika qualitativer, quantitativer und der Mixed Methods-Forschung veranschaulicht und verschiedene Mixed Methods-Designs anhand von Beispielstudien nachvollzogen. Weiterhin werden anhand von Interviewtranskripten und Datensätzen aus der Hochschulforschung verschiedene Verfahren der integrierenden Datenanalyse erprobt. Ein zentraler Bestandteil der Datenauswertung ist das Erlernen des Umgangs mit der Textanalysesoftware MAXQDA. Für die statistische Auswertung sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Stata erwünscht, aber keine Voraussetzung. Darüber hinaus können Projekte der Teilnehmer/-innen (z.B. Diplom- oder Masterarbeiten) im Rahmen des Seminars vorgestellt und diskutiert werden.
Lehrmethoden: Impulsreferate des Dozenten, Referate der Teilnehmer/-innen, Gruppenarbeiten, Übungen am PC, VC-Kurs (Materialaustausch, Diskussionsforen, Feedback)
Anmeldung: VC-Kurs (max. Teilnehmerzahl: 20)

 

Qualitative Verfahren III (DP): Mixed Methods-Research: Design und Umsetzung anhand von Beispieldaten aus der Hochschulforschung

Dozent/in:
Florian Aschinger
Angaben:
Seminar
Termine:
10:00 - 14:00, RZ/01.03
Einzeltermin am 25.10.2013, Einzeltermin am 8.11.2013, Einzeltermin am 22.11.2013, Einzeltermin am 6.12.2013, Einzeltermin am 24.1.2014, Einzeltermin am 31.1.2014, 10:00 - 14:00, RZ/01.03
25.10.2013 (Einführung)
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an:
  • Diplomstudierende im Hauptstudium
  • Studierende im Masterstudium

Mögliche Prüfungsleistungen:
  • Diplomstudium: Schein und Prüfungsersatzleistungen in Höhe von 12 oder 18 KP
  • Masterstudium: Prüfungsersatzleistungen in Höhe von 6 oder 9 ECTS-Punkten (Modul B.2)

Kurzbeschreibung: In diesem Seminar werden Möglichkeiten der Integration qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden vorgestellt, diskutiert und angewendet. Dabei werden die Charakteristika qualitativer, quantitativer und der Mixed Methods-Forschung veranschaulicht und verschiedene Mixed Methods-Designs anhand von Beispielstudien nachvollzogen. Weiterhin werden anhand von Interviewtranskripten und Datensätzen aus der Hochschulforschung verschiedene Verfahren der integrierenden Datenanalyse erprobt. Ein zentraler Bestandteil der Datenauswertung ist das Erlernen des Umgangs mit der Textanalysesoftware MAXQDA. Für die statistische Auswertung sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Stata erwünscht, aber keine Voraussetzung. Darüber hinaus können Projekte der Teilnehmer/-innen (z.B. Diplom- oder Masterarbeiten) im Rahmen des Seminars vorgestellt und diskutiert werden.
Lehrmethoden: Impulsreferate des Dozenten, Referate der Teilnehmer/-innen, Gruppenarbeiten, Übungen am PC, VC-Kurs (Materialaustausch, Diskussionsforen, Feedback)
Anmeldung: VC-Kurs (max. Teilnehmerzahl: 20)

 

S. Einführung in STATA: Einführung in STATA

Dozent/in:
Gregor Czerner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, RZ/00.06
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

S: Analyseverfahren für kategoriale Daten: Analyseverfahren für kategoriale Daten

Dozent/in:
Christian Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, RZ/00.06

 

SPSS für Windows, Gruppe A

Dozent/in:
German Angele
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, RZ/01.02

 

SPSS für Windows, Gruppe B

Dozent/in:
German Angele
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, RZ/01.02

 

Übung zum Soziologischen Forschungspraktikum I

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Schmitt, Sebastian Wiesnet
Angaben:
Forschungspraktikum, 4 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, F21/03.81

 

V/S: Fortgeschrittene Methoden der Datenerhebung: Fortgeschrittene Methoden der Datenerhebung: Mixed-Mode-Surveys

Dozent/in:
Mark Trappmann
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof