UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in Stata (Blockseminar)

Dozentinnen/Dozenten
Simon Christoph, M.A., Daniel Zeddel, M.A.

Angaben
Blockseminar
Rein Online
Unterrichtssprache Deutsch
Ort: Online-Webinar

Voraussetzungen / Organisatorisches
Vorausgesetzte Grundkenntnisse oder Lehrveranstaltungen: Keine.

Semesterempfehlung: 1. Mastersemester. Es handelt sich um ein freiwilliges Ergänzungsangebot.

Registrierung: Der Besuch des Tutoriums und die Sprechstundentermine sind Master-Studierenden der Soziologie vorbehalten. Wenn Sie das Angebot des Tutoriums wahrnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte zu dem Tutorium über den VC an Link zu VC-Kurs . Eine weitere Voranmeldung (z.B. über FlexNow, am Lehrstuhl etc.) ist nicht notwendig.

Modulprüfung: Keine. Es handelt sich um ein freiwilliges Ergänzungsangebot zum Erwerb bzw. zur Auffrischung von Stata-Kenntnissen. Es werden keine ECTS-Punkte vergeben und die Veranstaltung ist nicht anrechenbar auf die Modulleistung. Für das Stata-Tutorium kann keine Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden.

Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gerne an Frau Ulrike Sennefelder (ulrike.sennefelder@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Inhalt
Lernziele: Ziel des Kurse ist es, Teilnehmende darin zu befähigen Stata zu nutzen, um Datensätze für eigene empirische Analysevorhaben aufzubereiten und deskriptiv auszuwerten.

Lerninhalte: Das Seminar besteht aus Online-Videos, die in den ersten drei Wochen des Semesters zu Verfügung gestellt werden und die Grundlagen der Datenbearbeitung in Stata erklären.

  • Einführung in Stata (Benutzeroberfläche, etc.)
  • Rekodierung von Variablen
  • Beschreibung univariater Verteilungen


Es können zusätzlich individuelle Sprechstundentermine mit dem Tutor zu den im Kurs behandelten Aufgaben vereinbart werden.

Empfohlene Literatur
Kohler/Kreuter 2017: Datenanalyse mit Stata: allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung

Englischsprachige Informationen:
Title:
Introduction to Stata

Institution: Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Methoden der empirischen Sozialforschung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof