UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Anwendungsfelder der Technik (Lehramt)

Dozent/in:
Pauline Schneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, FMA/00.07
Einzeltermin am 24.11.2022, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen, organisatorische Rahmenbedingungen sowie das Passwort zum Virtuellen Campus werden in der Einführungsveranstaltung mitgeteilt.
Inhalt:
In dem Seminar werden zum einen die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen aktueller Anwendungsgebiete von Technik (z.B. E-Mobilität, Algorithmen, Gentechnik, Nanotechnologie, Social Media) beleuchtet und ihr Einsatz unter Zuhilfenahme techniksoziologischer Konzepte kritisch reflektiert, problematisiert und bewertet. Methoden der Technikbewertung und Technikfolgenabschätzung stehen dabei im Zentrum der Veranstaltung. Zum anderen erwerben die Teilnehmerinnen einfache Programmierkenntnisse im Umgang mit Einplatinencomputern und Lernrobotern im Digitallabor. Ein vorherige Belegung des Seminars Grundlagen der Technik wird nicht vorausgesetzt, aber empfohlen.

 

Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)

Dozentinnen/Dozenten:
Pauline Schneider, Olaf Struck
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen, organisatorische Rahmenbedingungen sowie das Passwort zum Virtuellen Campus werden in der Einführungsveranstaltung mitgeteilt.
Inhalt:
Die Professur für Arbeitswissenschaft bietet im Zusammenhang mit der Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten ein Kolloquium an. Die regelmäßige Teilnahme am Kolloquium ist Voraussetzung für das Bestehen der Bachelor- bzw. Masterarbeit (siehe Modulhandbuch bzw. Prüfungsordnung). Die Möglichkeit der Disputation besteht nicht. Für allgemeine Informationen zum Verfassen einer Abschlussarbeit an der Professur für Arbeitswissenschaft sowie zu den Inhalten eines Exposés beachten Sie bitte auf unserer Homepage unter "Studium", "Informationen" das Dokument "C) Wichtige Hinweise für Abschluss- und Seminararbeiten". Bei organisatorischen Fragen und Fragen zum Kolloquium wenden Sie sich bitte an Frau Pauline Schneider (pauline.schneider@uni-bamberg.de).

 

Modul Masterarbeit: Kolloquium zur Masterarbeit (Arbeitswissenschaft)

Dozentinnen/Dozenten:
Pauline Schneider, Olaf Struck
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mittwoch 16 - 20 Uhr in FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im VC-Kurs dieser Veranstaltung an. Sie erhalten dann über den VC-Kurs eine Nachricht mit dem Passwort des VC-Kurses. Danach wird die Veranstaltung im VC passwortgeschützt sein.
Inhalt:
Die Professur für Arbeitswissenschaft bietet im Zusammenhang mit der Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten ein Kolloquium an. Die regelmäßige Teilnahme am Kolloquium ist Voraussetzung für das Bestehen der Bachelor- bzw. Masterarbeit (siehe Modulhandbuch bzw. Prüfungsordnung). Die Möglichkeit der Disputation besteht nicht. Für allgemeine Informationen zum Verfassen einer Abschlussarbeit an der Professur für Arbeitswissenschaft sowie zu den Inhalten eines Exposés beachten Sie bitte auf unserer Homepage unter "Studium", "Informationen" das Dokument "C) Wichtige Hinweise für Abschluss- und Seminararbeiten". Bei organisatorischen Fragen und Fragen zum Kolloquium wenden Sie sich bitte an Frau Pauline Schneider (pauline.schneider@uni-bamberg.de).



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof