UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Soziologie >>

Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt digitale Medien

 

Digitale Medien und Mediensysteme: Comparing media systems

Dozent/in:
Isabel Kusche
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course will be offered in English if international students register for it.

Bitte melden Sie sich zwischen dem 11.09.2023 und dem 12.10.2023 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

Please register for the course between 11.09.2023 and 12. 10. 2023 via FlexNow. Persons who are registered in FlexNow are registered in the VC. Persons who are registered in the VC will receive all information about the course.
Inhalt:
The seminar will introduce students to a comparative perspective on media systems. We will first discuss why it still makes sense to compare media systems cross-nationally in the age of transnational digital platforms. In the second part of the seminar, we will get familiar with a theoretical framework for comparing media systems (Hallin and Mancini) that guides much conceptual and empirical work in the field. In the third part, students will look at key dimensions of comparison. They will learn and discuss how media markets, the extent of journalistic professionalization, the influence of politics and the role of the state vary between countries. International students in particular will be invited to share their views on the media system(s) they know.

 

Digitale Medien und Mediensysteme: Medien und ihre Publika

Dozent/in:
Jakob Wiesinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 12.10.2023 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Das Passwort für die Anmeldung im VC erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar konzentriert sich auf die Beziehung zwischen verschiedenen Medien und ihrem jeweiligen Publikum. Nach einer Diskussion über den analytischen Wert der Unterscheidung zwischen alten und neuen Medien und der Unterscheidung zwischen Publikum und Öffentlichkeit werden wir wichtige Autoren aus der kritischen Theorie, der Systemtheorie und den Kulturwissenschaften kennenlernen, die sehr unterschiedliche Perspektiven auf das Publikum von (Massen-)Medien vertreten. In der zweiten Hälfte des Seminars wird erörtert, wie diese Auffassungen angesichts einer Medienlandschaft, die heute weitgehend auf dem Internet und digitalen Plattformen basiert, in Frage gestellt und überarbeitet wurden.

Die Prüfungsleistung besteht aus einer Hausarbeit.

 

Forschungspraktikum Kommunikation und Internet: Online- und Internetforschung II

Dozent/in:
Isabel Kusche
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zwischen dem 11.09.2023 und dem 12.10.2023 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Das zweisemestrige Forschungspraktikum begleitet Studierende dabei, in Kleingruppen eigene kleine Forschungsprojekte zu entwickeln und umzusetzen. Im zweiten Teil der Veranstaltung setzen die Studierenden ihre als Ergebnis des ersten Teils entwickelten Forschungsprojekte zum Thema Podcasting um. Eine Teilnahme ist nur für Studierende möglich, die den ersten Teil des Forschungsseminars besucht haben.

 

K: Kolloquium für laufende Forschungsarbeiten

Dozent/in:
Isabel Kusche
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zwischen dem 11.09.2023 und dem 12.10.2023 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

 

Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Digitale Kommunikation abseits der Öffentlichkeit

Dozent/in:
Jakob Wiesinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 12.10.2023 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Das Passwort für die Anmeldung im VC erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Unsere Vorstellung davon, welche Rolle digitale Medien in unserer Gesellschaft spielen, wird stark von sozialen Medien geprägt. X (vormals Twitter), Instagram, Facebook und weitere Plattformen werden untersucht, um den gesellschaftlichen Wandel zu erklären, der durch den Medienwandel entsteht. Dass solche Plattformen, trotz ihrer prominenten Rolle im medialen Diskurs und der Forschungspraxis, nur ein Teilaspekt der digitalisierten Kommunikation ausmachen, wird leicht übersehen. Das liegt auch daran, dass ein großer Teil der digitalen Kommunikation für Beobachter unsichtbar ist. Jedoch, Sichtbarkeit darf nicht mit Relevanz gleichgesetzt werden.

In den nicht-öffentlichen Kanälen des Internets wie Instant-Messangern und E-Mails erhalten Informationen ihre Bedeutung, wird über Nachrichten gesprochen und werden soziale Verbindungen fixiert. Im Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie diese nicht-öffentliche Kommunikation aus der Perspektive der Soziologie betrachtet werden kann.

Das Seminar ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird die Bedeutung des sozialen Kontexts für nicht-öffentliche digitale Kommunikation geklärt. Im zweiten Teil widmen wir uns den Normen der Informationsverbreitung und im dritten Teil den Mechanismen der Bedeutungsproduktion.

Die Prüfungsleistung besteht aus 3 Essays, die während des Semesters anzufertigen sind, und einer mündlichen Prüfung am Ende des Vorlesungszeitraums.

 

Soziologie der medialen Kommunikation: Einführung in die Mediensoziologie

Dozent/in:
Isabel Kusche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zwischen dem 11.09.2023 und dem 12.10.2023 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Die Prüfungsleistung ist hier eine zentral organisierte Klausur. Bitte melden Sie sich hierfür über die Seiten des Prüfungsamtes vom 16.11.2023 (10.00 Uhr) bis 04.12.2023 (23.59 Uhr) an, abmelden können Sie sich bis 29.01.2024 (23.59 Uhr).
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale Begriffe und Debatten der Mediensoziologie. Dabei thematisiert sie die Mediensoziologie einerseits als spezielle Soziologie der Massenmedien, deren Gegenstandsbereich sich im Zuge der Digitalisierung und Verbreitung von Social Media innerhalb weniger Jahre gewandelt hat. Andererseits ergeben sich daraus Verbindungen zur Allgemeinen Soziologie und einer Perspektive, die (medial vermittelte) Kommunikation als Grundelement des Sozialen begreift.

 

Technik, Internet und Gesellschaft: Digitale Zukünfte – Visionen digitaler Kommunikation

Dozent/in:
Isabel Kusche
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zwischen dem 11.09.2023 und dem 12.10.2023 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie Vorstellungen über die Zukunft, speziell im Hinblick auf technische Innovationen und digitale Kommunikation, in der Gegenwart soziale Effekte entfalten und welche Effekte das sind. Die Veranstaltung bietet zunächst eine Einführung in zentrale Texte, die Zukunft als Problem soziologischer Theorie behandeln, und thematisiert ausgewählte Beispiele vergangener und gegenwärtiger Visionen zur Zukunft des Internets. Mehrere Sitzungen sind der angeleiteten Gruppenarbeit gewidmet, in denen die Studierenden Zukunftsentwürfe digitaler Kommunikation beispielhaft analysieren. Teil der Vorbereitung dieser Analysen ist eine kurze Einführung in die Grundideen qualitativer Forschung und speziell in die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof