UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Soziologie >>

Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Soziologische Theorie

 

Allgemeine Soziologie I

Dozent/in:
Hans-Jürgen Aretz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.57

 

Ausgewählte Probleme der Kommunikation: Spezielle Strukturen und Dynamiken: Tabus und Zensur

Dozent/in:
Jan Rasmus Riebling
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar (im Wert von 5 ECTS Punkten) setzt einen Referats- oder alternativ drei Podiumsdiskussionstermine voraus, sowie das selbstständige Verfassen einer Hausarbeit.

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Richard Münch
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2013, 9:00 - 17:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 15.11.2013, 9:00 - 17:00, FMA/00.07

 

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Allgemeine Soziologie I: Was ist Soziologie?

Dozent/in:
Heiko Heiberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.18
Einzeltermin am 7.11.2013, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar setzt ein Referat plus einen Diskussionsbeitrag oder alternativ vier Diskussionsbeiträge voraus, sowie das obligatorische Verfassen einer kurzen Hausarbeit zu einem selbstgewählten Thema. 5 ECTS.

 

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Allgemeine Soziologie I: Was ist Soziologie?

Dozent/in:
Heiko Heiberger
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 31.10.2013, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Einzeltermin am 10.1.2014, Einzeltermin am 11.1.2014, 10:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 17.1.2014, 12:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 18.1.2014, 10:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Blockveranstaltung im Januar; obligatorische Vorbesprechung am 24.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar setzt ein Referat plus einen Diskussionsbeitrag oder alternativ vier Diskussionsbeiträge voraus, sowie das obligatorische Verfassen einer kurzen Hausarbeit zu einem selbstgewählten Thema. 5 ECTS.

 

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Allgemeine Soziologie I:Soziologie als Wissenschaft - Aspekte ihrer Sozialität und Arbeitstechniken

Dozent/in:
Julian Hamann
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Blockseminar am 17. und 18.1.2014 statt. Am 13.11.2013 wird es im Raum FMA 01.19 von 10 - 12 Uhr eine Vorbesprechung geben.

 
 
Einzeltermin am 13.11.2013
Einzeltermin am 17.1.2014, Einzeltermin am 18.1.2014
10:00 - 12:00
9:00 - 16:00
FMA/01.19
FMA/01.19
Hamann, J.
 

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Übung zur Vorlesung Allgemeine Soziologie I

Dozent/in:
Hans-Jürgen Aretz
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.01

 

Gesellschaftstheorie: Parsons, Habermas, Luhmann

Dozent/in:
Hans-Jürgen Aretz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/02.41

 

S: Komparative Makrosoziologie: Ausgewählte Probleme: Einführung in die Historische Soziologie

Dozent/in:
Julian Hamann
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2013, 14:00 - 16:00, F21/02.24
Blockveranstaltung, 24.1.2014 10:00 - 25.1.2014 13:00, 31.1.2014 10:00 - 1.2.2014 13:00, 7.2.2014 10:00 - 8.2.2014 13:00, F21/02.24
Blockveranstaltung
Vorbesprechung: Mittwoch, 13.11.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, F21/02.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am 13.11. findet um 14 Uhr im Raum F21 02.24 ein Einführungs- und Organisationstreffen statt. Nach einer kurzen Einführung in das Seminar werden Referate vergeben und gemeinsam ein oder mehrere Blocktermine aus folgenden Optionen ausgewählt: 24.-25.01., 31.01.-01.02. oder 07.-08.02.

 

S: Komparative Makrosoziologie: Ausgewählte Probleme: Prozesse des gesellschaftlichen Wandels in Politik, Medien, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft: Kapitalismus und Krise

Dozent/in:
Jan Rasmus Riebling
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Neben einer regelmäßigen Teilnahme am Seminar und der entsprechenden Vorbereitung durch die Pflichtlektüre, ist das dreimalige Verfassen eines Kommentars und das Anfertigen einer Seminararbeit Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises im Rahmen des Seminars.

 

S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Beobachtungen der Moderne II

Dozent/in:
Hans-Jürgen Aretz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FMA/00.06

 

S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: S: Doktorandenseminar

Dozent/in:
Richard Münch
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

S: Komparative Makrosoziologie: Grundlagen und Methoden der Komparativen Makosoziologie

Dozent/in:
Hans-Jürgen Aretz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.02



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof