UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft? Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie
(Kern)
F21/03.48
Soziologie sozialer Konflikte: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft? Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie
(Kern)
F21/03.48
Soziologische Theorie: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft? Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie
(Kern)
F21/03.48
Technik, Internet und Gesellschaft: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft? Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie
(Kern)
F21/03.48
Allgemeine Soziologie II: Übung zur Vorlesung
(Polenz)
Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. VorlesungswocheFMA/00.06
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: "Schock! Damit hätte niemand gerechnet ": Medien im Wandel
(Loebell)
Vierzehntägig! Termine am Termine: 30.04 (Konstituierende Sitzung. Anwesenheit ist Bedingung für die Teilnahme); 14.05; 28.05; 18.06; 25.06; 09.07; 23.07KÄ7/01.11
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: "Schock! Damit hätte niemand gerechnet ": Medien im Wandel
(Loebell)
Termine: 30.04 (Konstituierende Sitzung. Anwesenheit ist Bedingung für die Teilnahme); 14.05; 28.05; 18.06; 25.06; 09.07; 23.07KÄ7/01.11
Soziologische Theorie: "Schock! Damit hätte niemand gerechnet ": Medien im Wandel
(Loebell)
Termine: 30.04 (Konstituierende Sitzung. Anwesenheit ist Bedingung für die Teilnahme); 14.05; 28.05; 18.06; 25.06; 09.07; 23.07KÄ7/01.11
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Soziologie der Religion in der Globalisierung
(Rieger)
F21/03.01
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: "Schock! Damit hätte niemand gerechnet ": Medien im Wandel
(nur 30.4.)
(Loebell)
Vierzehntägig! Termine am Termine: 30.04 (Konstituierende Sitzung. Anwesenheit ist Bedingung für die Teilnahme); 14.05; 28.05; 18.06; 25.06; 09.07; 23.07KÄ7/01.11
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: "Schock! Damit hätte niemand gerechnet ": Medien im Wandel
(nur 30.4.)
(Loebell)
Termine: 30.04 (Konstituierende Sitzung. Anwesenheit ist Bedingung für die Teilnahme); 14.05; 28.05; 18.06; 25.06; 09.07; 23.07KÄ7/01.11
Soziologische Theorie: "Schock! Damit hätte niemand gerechnet ": Medien im Wandel
(nur 30.4.)
(Loebell)
Termine: 30.04 (Konstituierende Sitzung. Anwesenheit ist Bedingung für die Teilnahme); 14.05; 28.05; 18.06; 25.06; 09.07; 23.07KÄ7/01.11
09:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Klassische und neuere Studien: Klassiker des soziologischen Denkens
(nur 19.6., 10.7.)
(Delitz)
FMA/00.08
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Klassiker des soziologischen Denkens
(nur 19.6., 10.7.)
(Delitz)
FMA/00.08
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Klassische und neuere Studien: Klassiker des soziologischen Denkens
(nur 24.4.)
(Delitz)
FMA/00.08
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Klassiker des soziologischen Denkens
(nur 24.4.)
(Delitz)
FMA/00.08
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 26.6.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltF21/03.80
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 26.6.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltF21/03.80
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 17.7.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltFMA/01.19
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 17.7.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltFMA/01.19
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Klassische und neuere Studien: Klassiker des soziologischen Denkens
(nur 20.6., 11.7.)
(Delitz)
FMA/00.08
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Klassiker des soziologischen Denkens
(nur 20.6., 11.7.)
(Delitz)
FMA/00.08
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 27.6.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltF21/03.80
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 27.6.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltF21/03.80
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 18.7.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltFMA/01.19
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 18.7.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltFMA/01.19
10:00
Einführung in das soziologische Arbeiten (Dienstag)
(Sachse-Thürer)
Bitte melden Sie sich unbedingt bis zum 19.04.2020 über FlexNow an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Nur Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen, auf dem Sie dann alle Infos zur Lehrveranstaltung erhalten.RZ/00.06
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 9.6.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltFMA/01.19
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge
(nur 9.6.)
(Schröder)
Blockseminar; Termine unter VorbehaltFMA/01.19
Technik, Internet und Gesellschaft: Soziologie der digitalen Arbeit
(N.N.)
F21/03.80
11:00
12:00
Allgemeine Soziologie II: Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II (E. Gaßen)
(Gaßen)
Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche: ACHTUNG: Falls Sie bei der Anmeldung über FlexNow auf andere Zeiten des Tutoriums stoßen sollten, ist dies ein Fehler. Es gelten die Zeiten 12-14 Uhr.FMA/01.19
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung
(Rieger)
F21/03.81
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Internet und Demokratie
(Polenz)
FMA/00.07
Soziologische Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung
(Rieger)
F21/03.81
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Internet und Demokratie
(Polenz)
FMA/00.07
13:00
14:00
Allgemeine Soziologie II
(Kern)
Die Veranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Bitte Hinweise im VC beachtenF21/01.57
Allgemeine Soziologie II: Übung zur Vorlesung
(Opitz)
Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. VorlesungswocheF21/02.18
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Netzwerke
(Pruisken)
ENTFÄLLTFMA/00.06
Soziale Netzwerkanalyse 1
(Pruisken)
ENTFÄLLTFMA/00.06
Soziologische Theorie: Netzwerke
(Pruisken)
ENTFÄLLTFMA/00.06
Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)
(Sachse-Thürer)
Bitte melden Sie sich unbedingt bis zum 19.04.2020 über FlexNow an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Nur Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen, auf dem Sie dann alle Infos zur Lehrveranstaltung erhalten.RZ/00.05
Allgemeine Soziologie II: Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II (V. Arnold)
(Arnold)
Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. VorlesungswocheFMA/00.07
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: The functions of social conflict (Reading Course)
(Polenz)
F21/03.48
Soziologie sozialer Konflikte: The functions of social conflict (Reading Course)
(Polenz)
F21/03.48
Soziologische Theorie: The functions of social conflict (Reading Course)
(Polenz)
F21/03.48
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration
(Rieger)
Wer sich näher für diese Lehrveranstaltung interessiert, bekommt unter dieser Email-Adresse weitere Informationen: professur.soziologie@gmail.comF21/02.55
15:00
16:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Umweltsoziologie
(Opitz)
Das Seminar beginnt in der 2. VorlesungswocheF21/03.03
Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang
(Kern)
FMA/00.06
Kolloquium für Abschlussarbeiten im Masterstudiengang bzw. Diplomstudiengang
(Kern)
FMA/00.06
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Umweltsoziologie
(Opitz)
Das Seminar beginnt in der 2. VorlesungswocheF21/03.03
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Die numerische Konstruktion der Wirklichkeit
(Nam)
F21/03.48
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Die numerische Konstruktion der Wirklichkeit
(Nam)
F21/03.48
Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)
(Sachse-Thürer)
Bitte melden Sie sich unbedingt bis zum 19.04.2020 über FlexNow an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Nur Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen, auf dem Sie dann alle Infos zur Lehrveranstaltung erhalten.RZ/00.06
17:00
18:00

Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:30
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:30
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof