UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Komparative Makrosoziologie: Von der Modernisierungstheorie zur Theorie der Multiplen Modernisierung

Dozent/in
Dr. Max Pechmann

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, Kä/0.154

Inhalt
Die Lehrveranstaltung versteht sich als eine Einführung in den Bereich der Modernisierungstheorien. Die Grundannahme dieser Theorien ist, dass sich jede traditionale Gesellschaft früher oder später in eine moderne Gesellschaft transformiert. Fragen, die dabei aufgeworfen werden, lauten: Was ist der Grund für Modernisierung? Wie machen sich Modernisierungsprozesse bemerkbar? Wie laufen Prozesse der Modernisierung ab? Beschränken werden wir uns in dieser Veranstaltung auf die Theorien der 50er Jahre bis zur Gegenwart. Es soll ein Überblick gegeben werden über verschiedene Aspekte der Modernisierung sowie wichtige Autoren (Talcott Parsons, Anthony Giddens usw.), die sich mit Modernisierung bzw. Modernisierungsprozessen befassen.

Zur Einführung: Knöbl, Wolfgang (2001). Spielräume der Modernisierung. Weilerswist: Velbrück, S. 155-218.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Soziologie II

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof